Hallo Zusammen
Habe mal ne Frage da die Suche nichts erbracht hat. Kann man denn eine MX16s mit einem Spektrummodul auf 2,4ghz umrüsten? Dachte so ähnlich wie die MC22s. Hat das schon mal Jemand gemacht? Und wenn Ja welches Modul bräuchte man da?
von ACT Europe gibts da eins, weiss aber leider den Link nicht auswendig... die wird soweit ich das verstanden hab an die Lehrer/Schuelerbuchse angeschlossen.
von ACT Europe gibts da eins, weiss aber leider den Link nicht auswendig... die wird soweit ich das verstanden hab an die Lehrer/Schuelerbuchse angeschlossen.
Alles schön und gut, aber wenn man sich die Preise anschaut, dann frag ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, doch gleich ne neue Funke zu nehmen. Ne DX7 kostet auch ca. 399,- und ne FF7 ebenfalls. Ausserdem sieht das ganze dann nicht so nach Frikellösung und Improvisation aus.
Danke für Eure Antworten
aber ich möchte schon gerne auf Spektrum und nicht auf ACT umrüsten.
Sicher könnte ich mir eine DX7 kaufen aber mir gefällt einfach die menüführung in der MX16s besser und nachdem meine MC22s auf Spektrum umgerüstet wird, möchten wir die MX16s meines Sohnes auch auf Spektrum umrüsten. Deshalb auch meine Frage. Müsste doch eigentlich so ehnlich funktionieren wie ein Umbau bei einer MC22. Oder nicht*
Alles schön und gut, aber wenn man sich die Preise anschaut, dann frag ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, doch gleich ne neue Funke zu nehmen. Ne DX7 kostet auch ca. 399,- und ne FF7 ebenfalls. Ausserdem sieht das ganze dann nicht so nach Frikellösung und Improvisation aus.
Hi ,
ich kann die Frage durchaus verstehen: Die MX16s ist was die Software angehtbesser und flexibler als die DX6i (das weiss ich) und auch als die DX7 (hören sagen). Ausserdem hat sie einen weiteren Prop Kanal (Drehreler) den die DX7 nicht hat.
Klar wäre Futaba eine echte Alternative aber ich würde gerne meine alten SPCM EMpfänger auf 35MHz weiternutzen UND meine Spektrum Empfänger (derzeit mit DX6i) ebenfalls mit der besseren Funke benutzen. Ideal wäre hier eine Umschaltungsmöglichkeit wie beim einbau des SPektrum Moduls in der MC24 eines Bekannten (er kann mit einem Kippschalter das jeweilige HF Teil ein/aus schalten). Dazu wäre es aber wohl notewendig daß das HF Teil vom Rest der Logik abgekoppelt ist und man das SIgnal in ein anderes HF Teil "umschalten" kann.
Geht das bei einer MX16s *??
Danke für Eure Antworten
aber ich möchte schon gerne auf Spektrum und nicht auf ACT umrüsten.
Sicher könnte ich mir eine DX7 kaufen aber mir gefällt einfach die menüführung in der MX16s besser und nachdem meine MC22s auf Spektrum umgerüstet wird, möchten wir die MX16s meines Sohnes auch auf Spektrum umrüsten. Deshalb auch meine Frage. Müsste doch eigentlich so ehnlich funktionieren wie ein Umbau bei einer MC22. Oder nicht*
Gruß Markus
Ich hab meine MC22 auch auf Spektrum umgebaut und bin super zufrieden damit. Aber zu Deiner Frage: wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind, sollte es kein Problem sein:
- genug Platz im Gehäuse für die Platine?
- Ist HF-Modul von der CPU Platine abgesetzt und damit entfernbar bei der MX16s? Falls da genauso ein 4- oder 5-poliger Stecker hinführt...bestens!
- PPM Signal brauchbar? Damit meine ich, daß man es mal mitm Oszi anschauen müsste, ob es invertiert ist oder nicht und von der Spannungslage mit dem der MC22 vergleichbar. Evtl. braucht man einen kleinen Inverter (nur ein Transistor, ca. zwei Widerstände)
- Letzte Hürde? Kommt die MX16 damit klar (weil Synthesizer) wenn kein HF-Modul Rückmeldung über Kanal u.ß. gibt? Kenn mich mit den S-Versionen der Sender nicht so aus, da ich die alte MC22 hab.
Ganz ohne elektronische Fertigkeiten würde ich es aber nicht machen.
Danke Martin
genau so etwas habe ich gesucht. Wenn ich Umbaue, dann wird sowieso nur noch mit 2,4ghz geflogen. Also eine Kombi mit 35mhz und 2,4ghz kommt für mich sowieso dann nicht mehr in Frage. Somit denke ich, hält sich das "Gebastel" wegen Platzproblemen (zweier Module) in grenzen. Eigentlich müßte doch dann das gleiche Modul funktionieren, das auch bei der MC22 zum Einsatz kommt?
wenn ich wie im rcline THread beschrieben an meiner MX16s Funke "basstle", wie siehts dann eigentlich mit der Betriebserlaubnis bzw der Versicherung aus ?
Rein theoretisch "baue" ich ja eine neue Anlage oder ? Was wird wohl meine Versicherung zu meiner Bastelei sagen ? Hat da irgendwer Erfahrungen ?
Ich hab mir die "Bastelei" nicht so genau angeschaut, aber wenn vorher ein HF-Modul per Stecker angebunden ist (ist bei der MC22) und nachher ein anderes HF-Modul per Stecker, dann gibts auch keine Probleme damit. Wenn man mehr ändert, sollte man wissen was man tut. Bei Einsatz eines zugelassenen Moduls (ja, Spektrum ist da gerade in Diskussion, ist aber nicht das Thema hier) hat man hier kein Problem.
"...Als Konsequnez aus diesen Ausführungen läßt sich folgendes sagen: ßnderungen an der Fernsteuerung, insbesondere am Sender, sind nicht mehr verboten. Die Bundesnetzagentur als zuständige Behörde führt Geräteüberprüfungen nach der Stichprobenmethode durch oder bei begründeten Anlässen. Bei solchen ßberprüfungen kommt es darauf an, daß das überprüfte Gerät alle vorgeschriebenen Parameter einhält. Einige wichtige Parameter sind z.B. abgestrahlte Leistung, Nachbarkanalleistung, Oberwellen, Frequenzhub, Frequenzgenauigkeit. Der Betreiber des Gerätes ist verantwortlich für die Einhaltung dieser Parameter. Wenn er das schafft, obwohl er ßnderungen am Gerät vorgenommen hat, gibt es von Seiten der Bundesnetzagentur nichts auszusetzen. Wenn bei der ßberprüfung Mängel festgestellt werden, hat der Betreiber alle Konsequenzen zu tragen. Diese Konsequenzen beziehen sich nicht nur auf dann fällige Bußgelder oder Anzeigen, sondern können auch zivilrechtliche Folgen haben, wenn ein Schadensereignis eingetreten ist. ..."
Hallo
habe eine Anleitung im Nachbarforum gefunden,
für den Umbau einer MX16s auf Spektrum 2,4ghz.
Der User hat das sehr gut beschrieben und auch in Bildern festgehalten.
Hier mal der Link:http://www.rclineforum.de/forum/thre...htuser=&page=8
Ganz runterscrollen der Beitrag ist von einem User Namens "Leomane".
Hoffe es hilft Allen weiter die an solch einen Umbau denken.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar