heute habe ich bei meiner MC15 den Akku gewechselt.
Um Datenverlust bei Abklemmen des Senderakkus zu vermeiden habe ich das Steckerladegerät während dessen drangelassen.
Dummerweise habe ich nicht bedacht, daß dessen Spannung ohne Akku wohl recht rapide steigt und so rauchte da in der MC15 schnell was um dann kurz zu brennen, ganz klein versteht sich.
Habe die Sache dann abgebrochen und den neuen Akku schnell reingesteckt.
Die MC15 ließ sich auch noch einschalten, hat auch nichts vergessen.
Ich habe mal auf die untere Platine gesehen, da scheint ein Wiederstand recht übel angekokelt zu sein gebrannt hat wahrscheinlich das Kolophonium.
Die MC15 scheint wie gehabt zu funktionieren ist natürlich ein ungutes Gefühl.
Tja bei der nächsten Aktion dieser Art werde ich wohl lieber das stabilisierte Netzteil dran hängen, aber das macht man ja auch nicht alle Tage.
Was könnte da wohl kaputt gegangen sein, kann ja nur etwas von der Versorgung für den Langzeitspeicher gewesen sein, ausgeschaltet war der Sender selbstverständlich.
PS: Ich habe jetzt einfach die Spannung vom Steckerladegerät im Leerlauf gemessen, ist nur um die 12 Volt, das kann es also eigentlich auch nicht gewesen sein, das Inteli legt da höhere Spannungen an beim Laden.
Sehr mysteriös. Wenn der Sender eingeschaltet gewesen wäre, dann geht doch sowieso nichts von der Ladebuchse rein oder?
Seltsam, Seltsam, nicht das mir jetzt irgendwann der Heli runterfällt.
Suspekt an der ganzen Sache war auch, daß die Ladediode am Steckerladegerät weiter leuchtete als der Akku ab war, warum fließt dann noch so ein Strom und wohin.
Kommentar