Akkuladen FX-30

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mario_d
    Senior Member
    • 27.02.2008
    • 1644
    • mario
    • Köln-Porz

    #1

    Akkuladen FX-30

    hallo zusammen,

    in der anleitung der fx-30 steht, dass zum laden nur das beiliegende ladegerät verwendet werden soll.

    am liebsten würde ich die funke über den intelli bipower von simprop laden.
    hat jemand erfahrung damit , ob das gehen könnte (der fx-30 akku hat einen eingebauten balancer).

    danke für eure hilfe und einen schönen tag !
    gruß mario
    der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
    T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)
  • Uli_ESA
    Senior Member
    • 20.12.2005
    • 4827
    • Ulrich
    • 99817 Eisenach

    #2
    AW: Akkuladen FX-30

    Hallo,
    warum willste denn das andere Ladegerät nicht benutzen?
    macht ja eigentlich keinen sinn dann mit dem intelli zu laden.
    Am besten du fragst das mal direkt bei Robbe an.
    Gruß
    Uli
    Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

    Kommentar

    • mario_d
      Senior Member
      • 27.02.2008
      • 1644
      • mario
      • Köln-Porz

      #3
      AW: Akkuladen FX-30

      na ja das beiliegende ladegerät ist halt recht stumm mich würde es z.b. interessieren, wie viel mah geladen wurden.

      ausserdem steht nach dem absoluten vollladen 8,1 volt im display. könnte ja noch ein bisschen mehr sein.

      robbe anrufen wäre nat. auch ne maßnahme
      der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
      T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)

      Kommentar

      • mario_d
        Senior Member
        • 27.02.2008
        • 1644
        • mario
        • Köln-Porz

        #4
        AW: Akkuladen FX-30

        soo laut robbe keine eindeutige aussage. es wären wohl schon bei ein paar fx-30 die platinen abgeraucht (welche ?!)

        wenn man sicher gehen will, soll man den akku aus der funke entnehmen und dann laden. das ist mir aber zu aufwendig, da die in nem pult verschraubt ist. egal, nehm ich das robbe ladegerät.
        der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
        T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22571
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #5
          AW: Akkuladen FX-30

          Bei der FX30/T12FG ist scheinbar nicht nur eine einfache Z-Diode als Entladeschutz drin. Ich lud den Original-Akku meiner T12 immer mit einem "richtigen" Ladegerät, habe aber immer auf einen maximalen Ladestrom geachtet. Nur einmal habe ich offensichtlich was falsch eingestellt und es hat mir gleich den Ladeschutz der T12 abgeraucht und gleich das Sendemodul dazu.

          Also solange du auf die Ladeparameter achtest geht es mit externen Ladegeräten.
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • HeliAktion
            4D Pilot
            • 09.04.2008
            • 1499
            • Karsten

            #6
            AW: Akkuladen FX-30

            hi,
            ich lade die T12 mit dem Schulze Next mit 300 ma ohne Probs.

            lg

            Kommentar

            • Tom60
              Tom60

              #7
              AW: Akkuladen FX-30

              Hi,
              Ich nehme das Original zum Laden der FX 30.
              Wenn du einen anderen Lader nehmen willst, dann Akku raus. Sonst raucht die Platine ab und du hast einen Schaden. Gut der Lader macht den Akku nicht 100% voll. Macht aber nix. Ich bekomme ihn an einem Flugtag nicht leer.

              Gruss

              Kommentar

              Lädt...
              X