Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ghostbustl
    ghostbustl

    #1

    Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

    Hallo ihr Lieben!

    Habe seit kurzer Zeit habe ich Aussetzer bei der FF9 (35 MHz) mit HF-Synthmodul (bei über 40 Flugstunden ohne Probleme). Der Sender ist 6 Monate alt.

    Die Anlage wird abwechselnd zur Steuerung von 2 Hirobo SRB Quarks (mit eingebautem Empfängern) betrieben. Im Flug kommt es dann kurzzeitig (ca. 1 Sec.) zu "Aussetzern". D.h die Helis reagieren überhaupt nicht mehr auf die Steuerung, sacken durch und im schlimmsten Fall endet es mit einem unsanften Touchdown.

    Ich habe bereits die Kanaleinstellung am Synth-Modul überprüft (vielleicht nicht sauber eingerastet). Den Sitz der Empfängerquarze (aus und eingesteckt). Die Befestigug der Sender- und Empfängerantennen gecheckt. Selbst die Akkuanschlüsse habe ich kontrolliert. Denn bei einem SRB habe ich ein Beleuchtungsmodul installiert. Das leuchtet während der Aussetzern kurz auf. Das macht es normalerweise nur beim Initalisieren (Einschalten) des Empängers.

    Hat jemand einen Rat, was die Ursache sein kann, oder ich noch tun könnte?

    Danke Andi
  • Helifan49
    Helifan49

    #2
    AW: Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

    Hi Andi!

    Ein Problem mit dem Sender kannst Du wohl ausschließen! Das liest sich so, als wenn die Empfängerstromversorung ne Macke hat. Würde mal die Akkus testen, und evtl gegen neue tauschen. Kann sein, dass die von Zeit zu Zeit *zusammenbrechen*, dann initialisiert sich natürlich alles neu.........


    Gruss,
    Helifan49

    Kommentar

    • thorsten0211
      thorsten0211

      #3
      AW: Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

      Die Ursachen können vielfältig sein, ich verstehe Deinen Beitrag so, daß jeder der Heli´s Aussetzer hat, die jedoch früher nicht vorhanden waren.

      Somit ist das Beleuchtungsmodul und die Stromversorgung nicht zwingend die Ursache.

      Solltest Du evtl. öfter den Sender mit eingefahrener Antenne betrieben haben, so könnte der Leistungstransistor im HF-Modul Schaden genommen haben. Hier muss der Sender (natürlich mit Modul) dann zum Service nach robbe.

      Thorsten

      .

      Kommentar

      • ghostbustl
        ghostbustl

        #4
        AW: Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

        Hallo Thorsten!

        Beim Einstellen betreibe ich den Sender immer mit 2 ausgefahrenen Segmenten (nie mit eingefahrenen Antenne). Ist das nicht ausreichend und kann es dabei schon zur Zerstörung des Transistors im HF Teil kommen?

        Ciao Andi

        Kommentar

        • Helifan49
          Helifan49

          #5
          AW: Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

          Hi Andi!

          Du kannst das Verhalten selber testen. Wenn der Heli (Empfänger,...) und der Sender eingeschaltet sind, und Du nur den Sender kurz einmal aus, und sofort wieder einschaltest. Blinkt dann das Beleuchtungsset auch kurz auf?

          Wenn nicht liegt das Problem eindeutig bei den Helis, und dann wohl am Akkupack.

          Gruss,
          Helifan49

          Kommentar

          • thorsten0211
            thorsten0211

            #6
            AW: Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

            Hi Andi,

            das ist schon mal besser, als mit ganz eingefahrener Antenne und es sollte mit zwei Segmenten eigentlich schon okay sein.

            Wenn ich mit 35 MHz bei Futaba am werkeln bin, fahre ich jedoch stets die Antenne vollständig aus. Das habe ich mir bei der 9Z schon angewöhnt, die diesbezüglich am Modul sehr empfindlich in Sachen Wärmeentwicklung / Leistungstransistor war/ist. Das von Dir beschriebene Fehlerbild ist mir also nicht unbekannt - bei mir war "der Schaden" durch eine Modulreparatur behoben.

            Am besten, du gehst wie folgt vor:
            - Sender mit ausgefahrener Antenne ca. 15 Minuten laufen lassen, dann:
            - Ausgiebiger Reichweitentest mit zwei ausgefahrenen Segmenten
            - 10 Minuten Test mit ausgefahrener Antenne ohne Flug/Motor aus
            - Beobachte hierbei gelegentlich die Temperatur des HF-Moduls sowie Deiner BEC im Heli
            - Sind hierbei Störungen zu beobachten?
            - Beachte bitte, daß das alles hier über die Entfernung Mutmaßungen sind und auch der Kollege oben mit seinen Bedenken in Sachen Stromversorgung Recht haben könnte. Tritt das Problem nur mit einem Akku auf (ggfs. Steckverbindungen/Lötstellen prüfen, oder Goldies tauschen).

            Viel Erfolg

            Thorsten
            Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2008, 09:12.

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22561
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #7
              AW: Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

              Du hast doch die ganze Antenne bezahlt, warum nutzt du sie denn nicht ganz?

              Nee, im Ernst. Nicht komplett ausgezogenen Antennnen ändern deutlich die Sendeleistung/-charakteristik. Wie Thorsten schreibt, verändert sich dadurch die Abstimmung des Sendemoduls und der Synthy schufftet wie ein Berserker.
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • TREX1965
                TREX1965

                #8
                AW: Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

                Teste erst mal so, wie die Kollegen es hier beschrieben haben aber!!!! Ich hatte auch Probleme mit der ff9, muste zu Robbe und neu kalibriert werden!! Im Futaba Forum steht da auch eine Menge drüber. Bei meiner war nach der Kalibrierung und Abstimmung danach alles ok!!

                Kommentar

                • dl7uae
                  dl7uae

                  #9
                  AW: Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

                  Die Sache mit der eingeschobenen Antenne:

                  Als Funkmensch habe ich mich immer darüber echauffiert, dass ein Sender mit eingeschobener Antenne betrieben wurde. Die Endstufe sieht totale Fehlanpassung, der (Gleichstrom-)Input wird fast komplett zu Verlustleistung.

                  Nun mache ich das seit Ewigkeiten selbst, weil es beim Einstellen/Vorbereiten/Verbrenner-Start etc. einfach praktisch ist. Noch mal drüber nachgedacht, kann der PA-Transistor eigentlich nicht durch die mögliche Verlustleistung gekillt werden.

                  Der Strombedarf des Senders ist bei Fehlanpassung der Antenne etwas höher.

                  Kommentar

                  • thorsten0211
                    thorsten0211

                    #10
                    AW: Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

                    Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen

                    Nun mache ich das seit Ewigkeiten selbst, weil es beim Einstellen/Vorbereiten/Verbrenner-Start etc. einfach praktisch ist. Noch mal drüber nachgedacht, kann der PA-Transistor eigentlich nicht durch die mögliche Verlustleistung gekillt werden.

                    Der Strombedarf des Senders ist bei Fehlanpassung der Antenne etwas höher.
                    Jau, ist praktisch. Das 9Z Modul machst Du aber wirklich definitiv damit in recht kurzer Zeit kaputt. Das Modul (der Transistor) wird derartig heiß, daß es echt der Sau graut. Das kannst Du nicht mehr anfassen.....

                    Aber auch das Synth Modul in meiner FF9: Eingefahrene Antenne, kurz warten und dann Brötchen aus der Tiefkühle holen....auftauen kein Problem.

                    EIGENTLICH sollte das nicht so sein, daß der Transistor dabei kaputt geht.....aber wie gesagt, auf Dauer überlebt der kleine das echt nicht.

                    VLG
                    Thorsten

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #11
                      AW: Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

                      P.S. Der Trs. könnte auch durch HF-Spannungsspitzen bei Fehlanpassung gekillt werden. Offenbar sind aber die Parameter der verwendeten Trsn. so gewählt, dass dies nicht passiert. Die Hersteller kennen sicherlich ihre Pappenheimer.

                      ---
                      Gerade gelesen. Außnahmen bestätigen offenbar die Regel.
                      Wenn's so heiss wird, muss die Strippe eben langgezogen werden.

                      Kommentar

                      • extra300
                        extra300

                        #12
                        AW: Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

                        Hallo !!
                        Mein Freund hatte das gleiche Problem mit der FF-9 , hat sie zum Robbe gebracht die sagten das das HF Modul def. wahr!!!Hatte niedrige sendeLeistung!!
                        Grund höchstwahrscheinlich wahr weil wir mit lipos die FF-9 betreiben ohne Dioden!!!! 12,6V ist einfach auf Dauer zu viel für sie!!! kurzseitig ist das kein Problem aber nicht für die Dauer !!!

                        Die FF-9 ist schon seit Zwei Wochen bei Robbe und sie melden sich nicht !!WIE WAS WANN*!!!
                        Lass euch wissen was da raus kommt was wirklich schuld wahr!!!

                        Kommentar

                        • ghostbustl
                          ghostbustl

                          #13
                          AW: Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

                          Hallo!

                          Danke für die Tips! Werde morgen mal wie Thorsten0211 beschireben hat den Reichweitentest durchführen.
                          Falls kein positives Ergebnis, dann den Sender zu Robbe schicken. Man lernt halt täglich was nicht noch alles schief gehen kann.
                          Werde euch das Ergebnis posten.

                          Ciao und Danke.
                          Andi

                          Kommentar

                          • ghostbustl
                            ghostbustl

                            #14
                            AW: Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

                            Hi there!

                            Zurück vom Grillfest....... Ich dachte es wird eins.

                            Ergebnis:

                            - Mit ausgefahrener Antenne (ohne Flug) Temperatur HF-Modul nach 15 min - 38,2 °
                            - Mit ausgefahrener Antenne (mit Flug ca. 11 min) - eine Aussetzer, kein Aufleuchten der Beleuchtung (d.h. keine Initialisierung, also nehme ich an kein Sromversorgungsproblem) - Temp. 38,3°
                            - Antennenlänge auf 2 Segemente reduziert und 15 min. (ohne Flug) gewartet - Temp. 38,2°

                            BEC kann ich leider nicht messen da in 4in1 verbaut.

                            Heißt das jetzt, wenns scheinbar nicht an der Stromversorgung liegt und die Temperatur ebenfalls nicht sehr hoch war, und es trotzdem zum Aussetzer kam, dass der Endstufen Trans. bereits beschädigt ist?

                            Für jeden Hinweis offen.

                            Ciao Andi

                            Kommentar

                            • dl7uae
                              dl7uae

                              #15
                              AW: Probleme (Aussetzer) bei Futaba FF9

                              Kannst Du den Sender HF-mäßig abschalten (so was wie Senderquarz raus)? Dann einfach mal den Unterschied des Strombedarfs feststellen, mit/ohne Output. Differenz mal Spannung sollte ca. 200mW oder mehr ausmachen.

                              Auch sollte sich der gezogene Strom ändern, wenn man die Antenne einschiebt oder oben anfasst. Rührt sich da absolut nix, ist der PA-Transistor tatsächlich über'n Jordan.

                              Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass man mit einem PA-Trs. als "HF-Kartoffel" im Antennenweg noch so relativ problemlos fliegen könnte.
                              Zuletzt geändert von Gast; 30.11.2008, 14:11.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X