Futaba R6014FS und S9551 Digital Servos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Billie
    Billie

    #1

    Futaba R6014FS und S9551 Digital Servos

    Hellas!

    Also, ich habe den R6014FS Empfänger im Set mit der FF-10 gekauft. Irgendwie war aber keine genaue Anleitung dabei und auf der Futaba/Robbe-Seite finde ich auch kein Handbuch zum Herunterladen.

    Nun das Problem, wie schließe ich den Empfänger richtig an?

    Mein Regler, ein Kontronik Jive 80+HV, besitzt zwei BEC Ausgänge (Master/Slave). Sollte ich die beide an den Empfänger anstecken? Und wo am Empfänger?

    Die Frage ist nämlich, ich hab 3x Futaba S9551 Digital Servo für die Taumelscheibe und einmal den S9254 Digital Servor für den Heckrotor (inkl. GY401). Ist das jetzt überhaupt auch alles kompatibel?

    Wo im Empfänger stecke ich welche Komponenten ein?

    Es ist auch noch ein Ein/Aus-Schalter beim Empfänger dabei - wo stecke ich den richtig an?

    Hier mal die Pin-Belegung des Empfängers:

    Code:
        |---|-|
    D  1|...|.|
    G  2|...|.|
    1  3|...|.|
    Batt|...|-|
       4|...|
       5|...|
       6|...|
        |---| 
       7|...|
       8|...|
       9|...|-|
    D 10|...|.|
    G 11|...|.|
    2 12|...|.|
        |---|-|
    Also, nocheinmal zusammengefasst:

    3x S9551 Digital Servo für Taumelscheibe (Gier, Nick, Roll)
    1x S9254 Digital Servo für Heck
    1x GY401
    1x Ein/Aus-Schalter
    2x BEC vom Regler (Signal, Plus und Minus)

    Wo, was und wie am Empfänger anschließen?

    Wäre nett, wenn jemand mir das ganze genau erklären könnte - auch was evtl. DG1+2 und Batt bedeutet?
  • Ulf
    Ulf

    #2
    AW: Futaba R6014FS und S9551 Digital Servos

    Hallo,

    guck mal bei Robbe in der Anleitung der FX-30 2,4Ghz nach.
    Da steht alles drin.

    Kommentar

    • randyandy
      Senior Member
      • 02.07.2007
      • 1038
      • Andreas
      • Steinau/Hessen

      #3
      AW: Futaba R6014FS und S9551 Digital Servos

      Guck mal in der deutschen Anleitung der FF10 nach. Auf Seite 11 ist die Kanalbelegung beschrieben.

      1= Roll (Taumelscheibe)
      2= Nick (Taumelscheibe)
      3= Gas (da kommt der Jive dran)
      4= Heckservo
      5= Kreiselempfindlichkeit
      6= Pitch (Taumelscheibe)

      An Kanal 4&5 kommt der Kreisel dran und an den Kreisel wird dann das Heckservo angeschlossen (Limiter auf 5 Volt nicht vergessen!)

      Ich denke mal, dass es auch nicht verkehrt sein wird sich persönliche Hilfe einem erfahrenem Piloten zu suchen...
      Man kann da schnell mal was falsch machen und es rappelt.

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22561
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #4
        AW: Futaba R6014FS und S9551 Digital Servos

        Die Kanalbelegung gibt immer der Sender vor und du steckst die Servos/Regler entsprechend auch am Empfänger ein.

        Lediglich der E-Regler kommt auf den "Gas"-Kanal und die zusätzlich Stromversorgung würde ich auf einen freien Kanal einstecken.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • Billie
          Billie

          #5
          AW: Futaba R6014FS und S9551 Digital Servos

          Hm, also im Handbuch des Senders ist tatsächlich eine Tabelle die zeigt, auf welchen Kanal welcher Servo angeschlossen gehört.

          Aber der Empfänger ist ein anderer. Da wird zB der Ein-Aus Schalter bei der Markierung "10/B" eingesteckt. Ist das bei mir Batt? Andererseits geht dieser dann zu einem Akku. Ich verwende keinen zusätzlichen Akku für den Empfänger, ist jetzt dieser Ein-Aus Schalter hinfällig?

          Also, der Master-BEC vom Jive Regler kommt also auf Kanal 3. Soll ich jetzt den Slave einfach auf Kanal 10, 11, bzw. 12 legen? Bekommt dann der Empfänger zusätzlich Strom, obwohl der Sender nur 10 Kanäle kann?

          Was ist ein Limiter und warum benötige ich diesen? Den GY401 und den Heckservo S9254 habe ich ebenfalls im Set gekauft. Hat jetzt aber der Empfänger eine zu Hohe Ausgangsspannung und ich brauch jetzt diesen Limiter? Woher bekomme ich diesen?

          Und reicht die Stromversorgung für die restlichen digital Servos aus? Oder müssen dort auch zusätzliche Maßnahmen getroffen werden?

          Wofür stehen die Batt, DG1 und DG2 Anschlüsse?

          Und zu allerletzt: es gibt keine Markierung wo das Signal-Kabel sein soll - oben (beklebte Fläche) od. unten (leere Fläche) ?

          Kommentar

          • tofi
            Member
            • 02.02.2007
            • 143
            • Thomas

            #6
            AW: Futaba R6014FS und S9551 Digital Servos

            Hallo,

            Anleitung:


            1. den einfachen Ein/Ausschalter aus dem Set nicht benutzen.
            Ein-/Ausschalten erfolgt durch Anstecken des Akkus an den Regler
            2. Master kommt auf Kanal 3 , Slave kannst du bei BATT einstecken
            (anderer Steckplatz würde auch gehen, da in der Regel plus und minus
            durchgeschleift sind)
            3. der Limiter ist in der Regel eine einfache Diode, der die Spannung zum
            Heckservo um ca. 0.7V reduziert.
            z.Bsp.
            Ihr Shop für RC Modellbau, Klemmbausteine, Helikopter, Flächenmodelle, Quadcopter, Multicopter, RC Cars, Align, CaDA, SAB, Shape, LiPolar, RC-Ware und vieles mehr...

            dieser wird meist eingesetzt, wenn ein BEC mit 6V benutzt wird.
            beim Jive ist die BEC Spannung standard 5.6V (programmierbar in
            0.2V Schritten), das sollte auch ohne Diode noch gehen.
            Ein vollgeladener 4 zelliger Akku hat auch einiges mehr als 4.8V.
            (ich habe ein Helitron BEC und das hat 5.5V + GY401 +9254)
            (zur Not kannst du auch die BEC Sppannung umprogrammieren)
            4. kenne jetzt die S9551 nicht, aber denke dass die Stromversorgung
            für alle Servos ausreichen sollte.
            5. Batt. ist normal der Anschluss für den Empfängerakku.
            z.Bsp. beim Verbrenner hast du ein Gasservo an Kanal 3 und den
            Empfängerakku an Batt und evt. einem zweiten Steckplatz.
            beim E-Heli mit BEC Regler ist der Gas-(Regler-)anschluss gleichzeitig
            die Versorgung.
            DG1 und DG2 hat mal jemand geschrieben sind die Schaltkanäle
            (bei FF10 Kanal 9+10)

            6. Signalkabel ist oben, einen Futaba Servostecker kannst du auch nur so
            einstecken (z.Bsp. Stecker von GY401), wegen der Nase, dann ist
            weiss=Signal oben.

            Gruß
            Thomas

            Kommentar

            • tofi
              Member
              • 02.02.2007
              • 143
              • Thomas

              #7
              AW: Futaba R6014FS und S9551 Digital Servos

              Hallo,
              nochmal Link für FF10



              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              • Billie
                Billie

                #8
                AW: Futaba R6014FS und S9551 Digital Servos

                Hallo Tofi!

                Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Jetzt noch wegen der Spannung... Ich habe die ProgCard I und II für den Jive Regler. Theoretisch könnte ich also die Spannung umprogrammieren. Ist das empfehlenswert? Um wieviel sollte ich sie reduzieren?

                Andererseits, bei den S9551 ist ein Bereich von 4,8 bis 6 V angegeben. Das heißt, die S9551 Servor würden eher mit 6 V am besten (schnellsten) arbeiten?

                Sollte ich als Mittelweg jetzt wirklich alles so lassen, wie es ist? Oder die Spannung auf 6 V erhöhen und doch einen Limiter einbauen?

                Vielen Dank für die Hilfe, will eben überall sicher gehen und nix falsch machen

                Beste Grüße,
                Billie

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22561
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #9
                  AW: Futaba R6014FS und S9551 Digital Servos

                  Die kennst dich noch nicht so gut mit allen Komponenten aus, deshalb rate ich dir alles nach Standard/Werkseinstellung zu lassen, da du sonst eine Zerstörung riskierst.
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • Billie
                    Billie

                    #10
                    AW: Futaba R6014FS und S9551 Digital Servos

                    Das bedeuter der S9254 sollte mir bei den standardmäßig programmierten 5,6V BEC nicht kaputt gehen?

                    Habe mir aber zur Sicherheit trotzdem beim Händler so einen Limiter bestellt:

                    SERVO V LIMITER 5,2V

                    Das kann nicht schaden und der GY401 hat soweit ich auf Futuba gelesen habe keine Probleme mit 6V, also den Limiter wirklich einfach zwischen Kreisel und Servo?

                    Vielen Dank für die Hilfe!

                    Kommentar

                    • randyandy
                      Senior Member
                      • 02.07.2007
                      • 1038
                      • Andreas
                      • Steinau/Hessen

                      #11
                      AW: Futaba R6014FS und S9551 Digital Servos

                      Zitat von Billie Beitrag anzeigen
                      also den Limiter wirklich einfach zwischen Kreisel und Servo?
                      So ist es...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X