FC-28 Gas/Pitch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    FC-28 Gas/Pitch

    Hallo zusammen
    Aller Anfang ist schwer! Habe seit kurzem eine FC-28 und versuche meinen Raptor 50 zu programmieren. Die Programierpunkte für den Modellhubschrauber habe ich bereits im Handbuch durchgelesen.
    Ich möchte jetzt für meinen Raptor 5 Flugphasen programmieren:

    1.Normal (Anlassen)
    2.Schweben
    3.Rundflug
    4.3D
    5.Autorotation (Hold)

    Das Programmieren an und für sich ist mit der FC-28 sehr komfortabel. Jedoch das Verhältniss zwischen Gas und Pitch halte ich für eine fast unmögliche Sache.
    Nehmen wir mal die Flugphase Schweben. Hier ist das Ziel eine nicht allzuhohe konstante Kopfdrehzahl zu erreichen ich denke so 1000-1200 upm. Diese Drehzahl erreicht man aus den zwei Kurven Pitch und Gas, richtig? Doch wie stellt man diese jetz am besten ein. Begrenzt ihr den Gasweg bei der Flugphase oder gebt ihr mehr Pitch?
    Ich habe da eine Idee gehabt um die Kopfdrezahl einzustellen. Ich habe den Heli auf ein beschwertes Holzbrett aufgeschnallt. Jetzt habe ich versucht die Kopfdrehzahl einzustellen. Nehmen wir es gibt bei irgendeinem Punkt einen Drezahleinbruch. Gebt ihr jetz an diesem Punkt mehr Gas oder weniger Pitch? Kann ich das Negativpitch überhaupt auf einem Brett einstellen? Wenn der Heli sinkt nimmt doch die Drehzahl zu!(vgl. Autorotation)?

    Da stellt sich die Frage bei der Flugphase 3d zum Beispiel, wenn ich doch da eine V-Kurve programmiere (Negativ Pitch Gas zumischen) müsste doch da die Kopfdrezahl zunehmen wenn ich mit dem Hubi sinke. Die Drezahl würde also nur im Rückenflug stimmen wo die Leistung gefordert wird.

    Erfliegt ihr diese Werte oder habt ihr auch schon Versuche mit einem beschwerten Holzbrett gemacht?


    Fragen über Fragen. Es wäre toll wenn ihr einem blutigen FC-28 Anfänger Tips geben könnt oder eure Methoden zur Einstellung des Verhältnisses zwischen Pitch und Gas bekannt geben könnt.

    Mit freundlichen Grüssen
    Schmidhalter Martin



  • MichaelK
    MichaelK

    #2
    FC-28 Gas/Pitch

    In dem Menüpunkt THCRV ist die Gaskurve für jede einzelne Flugphase einstellbar. Das Handbuch ist da doch sehr ausführlich.

    Das Pitch für die Flugphasen lass erst mal bei -10 bis +10 wenn du Kunstflug machen willst, da brauchst du erstmal nichts anpassen, das erfliegst du dann.

    Zum Hochfahren (Normal) nimmst du Gas 0%...Mitte30%...Ende 60%
    Für die Idle1 dann 50%...Mitte 30% ... Ende50% (oder wieviel dein Hubi für die Drehzahl braucht - am besten am Boden bei 0Grad messen und dann nach Gehör einstellen und vom positiven in den negativen Bereich kopieren)
    Die Idle2 dann halt für die hohe Drehzahl.


    happy landings

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      FC-28 Gas/Pitch

      Hallo Michael
      Vielen Dank für deine Antwort.
      Lässt du also die Pitchkurve linear und begrenzst nur Pitch-Low und Pitch-High?

      Noch kurz zu "in den negativen Bereich kopieren" funktioniert das? Wahrscheinlich mach ich da einen Denkfrhler. Ich habe immer gemeint, dass der Rotor durch einen Sinkflug angetrieben wird. Seh ich das falsch?
      Dann müsste man ja im negativen Bereich etwas weniger Gas beimischen wenn man nicht auf dem Rücken fliegt, sondern einen abstieg macht.

      Mfg
      Martin

      Kommentar

      • Ã?bble
        Ã?bble

        #4
        FC-28 Gas/Pitch

        Da hast du recht. Im Sinkflug (-]Autorotation) Braucht der Hubschrauber weniger Leistung. Darum hat dir Michael auch 0%-30%-60% geschrieben.

        Für normalen Rundflug oder Schwebeflug ist die Leistung des Motors am geringsten bei Negativ-Pitch!

        Für 3D-Flug brauchst du aber, wenn du auf dem Kopf oder richtigherum steigen möchtest, Leistung bei positiv und negativ Pitch.

        Für diese Flugphase also 50%-30%-50%.
        Mit der 3D-Flugphase ist es also für das Modell gefährlich einen Sinkflug zu machen, da das Sinken und der Motor den Rotor antreibt, was zu einer ßberlastung des Systhems und somit zu einem Absturz führen würde.

        Um aus dem 3D-Flug im Sinkflug zu landen musst du also wieder in die 1.Flugphase ( 0%-30%-60% ) umschalten, damit der Rotor nicht zu hohe Drehzahlen bekommt.

        Du darfst die Positiven Gaswerte nur in der 3D-Phase in den negativen Bereich kopieren, was zu einer V ähnlichen Kurve führt.

        Die Normalflugphase sollte eine ´eher´ lineare Gas´kurve´ enthalten ( anstatt V eher so: / )

        Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          FC-28 Gas/Pitch

          Hallo ßbble
          Vielen Dank für deine Erklärung. Jetzt ist soweit alles klar.

          Mfg
          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X