MC24 Umrüstung auf 2,4 Ghz Spektrum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miskin
    miskin

    #1

    MC24 Umrüstung auf 2,4 Ghz Spektrum

    Hallo Leute

    Bin gerade dabei meine MC24 auf 2,4 Ghz umzurüsten. Keine Bedenken ich nehme keine IFS sondern das bewährte Spektrum System.

    Nun kommen in meine Helis TRex 600 ESP und TRex 450 SE V2 jeweils die AR 9000 bzw AR7000 Empfänger mit jeweils einen Satelit.

    Hat das jemand schon mal gemacht und weiß wie groß die Einstellvarianz der Empfänger im Vergleich zu den Graupner 35 MhZ Scan Empfängern ist.

    Muss man den Heli komplett neu einstellen. Was ist mit dem Regler. Muss der neu programmiert werden (fliege im Gov Modus)

    Danke für Eurer Antworten im Vorraus ?

    Gruße
    Peter
  • Baxxoman
    Member
    • 14.08.2007
    • 177
    • Axel
    • Nähe Celle

    #2
    AW: MC24 Umrüstung auf 2,4 Ghz Spektrum

    Schau mal hier

    Gruß Axel
    Logo 14: Tango 45-07, 10s, VStabi
    Logo 600: Align 700MX,10s, VStabi
    Blade 130X

    Kommentar

    • waldi2503
      waldi2503

      #3
      AW: MC24 Umrüstung auf 2,4 Ghz Spektrum

      Hi, Leute,

      ich würd' mich Peter gern anschließen und wissen wie das mit der Empfängerbelegung ist.
      Da ja auf dem zB AR9000 keine Kanalzahlen drauf sind, sondern eben nur "Throttle" etc. Wie mach ich das dann mit 2 Roll Servos im 600er Rex? Wohin kommt dann der Gyro etc. etc...

      Vielen Dank
      Waldi

      Kommentar

      • miskin
        miskin

        #4
        AW: MC24 Umrüstung auf 2,4 Ghz Spektrum

        @Waldi
        Empfänger Belegung ist easy.
        Spekrtum Ar Empfänger nehmen links oben ist Kanal 1 und dann nur durchzählen und gem Graupner IR Belegung die Servos reinstecken. Dann funzts

        ...aber auch danke an Axel für den Link -

        ---- nur meine eigentlich Frage war muss der Heli neu getrimmt werden und der Regler neu eingestellt werden (Gov Modus)

        Danke Gruß
        Peter

        Kommentar

        • dh7lk
          Member
          • 29.06.2007
          • 260
          • Lutz
          • Saarmund bei Berlin

          #5
          AW: MC24 Umrüstung auf 2,4 Ghz Spektrum

          Hallo Peter,

          an den Servopositionen oder Wegen ändert sich rein garnichts. Also musst Du nicht
          an den Trimmungen etc. ändern.
          Du musst lediglich im Menu 21 Grundeinstellung auf PPM18 gehen.

          ABER: Die Failssafe Funktion läuft bei Spektrum ganz anders, als Du es von der
          MC24 gewohnt bist, besonders, wenn Du die SPCM20 Failsafe Funktion genutzt
          hast.

          Die Spektrum Failsafe Funktion und das sogenannte Smartsafe ist in der Anleitung
          gut beschrieben.
          Es macht, wenn Du die Failsafe Funktion sinnvoll nutzen willst KEINEN Sinn, die
          Kanalreihenfolge beizubehalten, ausser wenn auf Kanal 1 die Drossel eines
          Motor(flächen)modells liegt:

          Sollte Kanal 1 NICHT mit GAS belegt sein, sondern z.B. mit einem Taumelscheiben-
          servo (Pitch), dann rennt im Failsafe-Falle dieses eine Servo auf die Failsafefunktion
          (also im Regelfall Drossel ZU), was fatal ist. Die anderen Servos ausser Kanal 1 gehen
          auf HOLD.

          Nun ist das auch kein Problem, da Du in der MC24 die Ausgänge mit
          Menu 85 Empfängerausgang beliebig umlegen kannst.

          Musst also Dich noch entscheiden, ob Du Kanal 1 umlegst auf den Regler, der dann
          im Failsafe-Fall auf AUS geht, oder auf einen anderen Kanal und dann auf HOLD bleibt
          und ggf. Kanal 1 frei lässt. Ich will hier keine Diskussion lostreten, ob man beim
          Heli im (kurzen!?) Störungsfalle den Regler besser abschaltet oder auf HOLD geht.
          Das wurde ja genügend diskutiert, also bitte hier keine Bemerkungen....

          Hoffe, es hat weniger verwirrt als geholfen ;-) Am besten mit paar eingesteckten Servos
          auf der Tischplatte üben, die Servoanzeige der MC24 (Menu 92 oder falls Du die neue
          Software hast den Select Knopf einfach drücken).

          Viel Spaß
          Gruß
          Lutz
          Zuletzt geändert von dh7lk; 22.12.2008, 19:22. Grund: Rechtschneibfähler korrigiert
          TRex450SE, Logo103D, Logo6003D, Logo600(xl), Logo 800, MC-24+Spektrum, div. Flächenmodelle

          Kommentar

          • miskin
            miskin

            #6
            AW: MC24 Umrüstung auf 2,4 Ghz Spektrum

            Hi Lutz

            Das ist doch mal eine Antwort SUPER !!!!

            Vielen DANK werds am WE gleich ausprobieren.

            Grüße

            Peter

            Kommentar

            • Wolfgang_67
              Member
              • 07.06.2002
              • 910
              • Wolfgang

              #7
              AW: MC24 Umrüstung auf 2,4 Ghz Spektrum

              Hi,

              SmartSafe: Kanal 1 geht auf 0, der Rest auf Hold.
              FailSafe: Alle Knüppel/Schieber gehen auf die bein Binding angegebene Position.

              Oder habe ich da was in der Anleitung falsch verstanden?

              Gruß
              Wolfgang

              Kommentar

              • dh7lk
                Member
                • 29.06.2007
                • 260
                • Lutz
                • Saarmund bei Berlin

                #8
                AW: MC24 Umrüstung auf 2,4 Ghz Spektrum

                Hallo Wolfgang,

                ja. Ganz genau genommen: Kanal 1 geht auf die beim Binden abgespeicherte
                Position, also auf Null >>wenn<< Du Null beim Binden hattest!

                Ich schreibe mal eine Zusammenfassung, da die deutsche ßbersetzung
                im Spektrum Handbuch ein bisschen unklar, aber nicht falsch ist.

                Gruß
                Lutz
                TRex450SE, Logo103D, Logo6003D, Logo600(xl), Logo 800, MC-24+Spektrum, div. Flächenmodelle

                Kommentar

                • dh7lk
                  Member
                  • 29.06.2007
                  • 260
                  • Lutz
                  • Saarmund bei Berlin

                  #9
                  AW: MC24 Umrüstung auf 2,4 Ghz Spektrum

                  hier nochmal zusammengefasst die etwas komplizierte Failsafe funktion
                  beim Spektrum


                  SMART SAFE

                  Funktion:
                  Bei Störung / Ausfall Sendersignal gehen alle Servos auf Hold
                  AUSSER KANAL 1 (THROTTLE), der geht auf die beim Bindevorgang
                  eingestellte Position.

                  Programmierung (RX=Empfänger, TX=Sender)

                  1. TX aus, RX aus

                  2. Bindungsstecker in RX einstecken

                  3. RX ein, Leuchtdioden blinken schnell (ca. 10x/sec)

                  4. Am ausgeschalteten Sender Kanal-1-Knüppel in die gewünschte
                  Fail Safe Position bringen.
                  Alle anderen Knüppelpositionen haben nichts mit Fail Safe zu tun,
                  werden aber für die Funktion RX Ein bei TX Aus gespeichert!
                  Also auch diese Knüppel wie gewünscht positionieren.

                  5. Am ausgeschalteten TX den Bindungsknopf drücken, gedrückt
                  halten und den TX einschalten.
                  Leuchtdioden gehen am RX nach ca. 3 Sekunden aus

                  6. Den Bindungstaster am TX weiter gedrückt halten, bis NACH der
                  Dunkelphase die Leuchtdioden am RX erst langsam blinken und
                  dann auf Dauer-An gehen.
                  Für Kanal 1 ist als Fail Safe die Knüppel Position gespeichert
                  Für RX ein bei ausgeschaltetem TX sind die Positionen ausser
                  Kanal 1 (THROTTLE) abgespeichert, auch für Kanal 5 (GEAR).

                  7. Servos folgen den Knüppelbewegungen

                  8. RX aus, TX aus, Bindungsstecker am RX abziehen

                  9. Funktionsüberprüfung:

                  FailSafe:
                  Knüppel in beliebige Position stellen und TX Aus (Fail Safe
                  aktiviert).
                  Alle Servos bleiben in der letzten Position stehen, nur
                  das Servo auf Kanal 1 (THROTTLE) fährt auf die Position,
                  die der Steuerknüppel von Kanal 1 beim Binden (Schritt 5/6)
                  hatte.

                  Einschaltfunktion bei TX aus:
                  RX einschalten bei ausgeschaltetem TX
                  Kanal 1 (THROTTLE) bekommt kein Signal, Servo lässt sich
                  von Hand drehen.
                  Alle anderen Servos gehen auf die beim Binden (Schritt 5/6)
                  gespeicherte Position.





                  PRESET FAIL SAFE (AR9000) , voreingestelltes Fail Safe

                  Funktion:
                  Bei Störung / Ausfall Sendersignal gehen alle Servos auf die beim
                  Bindevorgang eingestellte Position.


                  Programmierung (RX=Empfänger, TX=Sender)

                  1. TX aus, RX aus

                  2. Bindungsstecker in RX einstecken

                  3. RX ein, Leuchtdioden blinken schnell (ca. 10x/sec)

                  4. Bindungsstecker abziehen, Leuchtdioden blinken weiter

                  4. Am ausgeschalteten Sender ALLE Knüppel in die gewünschte
                  Fail Safe Position bringen.

                  5. Am ausgeschalteten TX den Bindungsknopf drücken, gedrückt
                  halten und den TX einschalten.
                  Leuchtdioden gehen am RX nach ca. 3 Sekunden aus

                  6. Den Bindungstaster am TX weiter gedrückt halten, bis NACH der
                  Dunkelphase die Leuchtdioden am RX erst langsam blinken und
                  dann auf Dauer-An gehen.
                  Für alle Kanäle ist die Fail Safe Position gespeichert

                  7 Servos folgen den Knüppelbewegungen

                  8. RX aus, TX aus.

                  9. Funktionsüberprüfung:

                  FailSafe:
                  Knüppel in beliebige Position stellen und TX Aus (Fail Safe
                  aktiviert).
                  Alle Servos fahren in die bei Schritt 5/6 abgespeicherte Position

                  Einschaltfunktion bei TX aus:
                  RX einschalten bei ausgeschaltetem TX
                  Kanal 1 (THROTTLE) bekommt kein Signal, Servo lässt sich
                  von Hand drehen.
                  Alle anderen Servos gehen auf die beim Binden (Schritt 5/6)
                  gespeicherte Position.



                  Hinweise:

                  RX Ein bei TX Aus Servos:
                  Um die RX Ein bei TX Aus Funktion sinnvoll zu nutzen, sollte nach
                  endgültigem Trimmen und Einstellen des Modells nochmals gebunden
                  werden.

                  RX Ein bei TX Aus Regler:
                  Wenn der Regler an den RX Ausgang 1 (THROTTLE) gelegt wird,
                  bekommt der Regler keine Ansteuerimpulse wenn der RX ohne ein
                  geschalteten TX angeschaltet wird (Anlaufschutz).

                  Fail Safe Regler an RX Ausgang 1 (THROTTLE)
                  SMART SAFE:
                  Regler geht im Fail Safe Falle auf die beim Binden abgespeicherte
                  Stellung, sinnvoller Weise Motor Aus. Das kann bei kurzzeitigen
                  Störungen die Konsequenz haben, das der Regler nach der Störung
                  nicht schnell genug wieder hochläuft, um einen Heli sicher weiterfliegen
                  zu können. Hat aber auch den Sicherheitsaspekt, das ein Heli nicht mit
                  voller Drehzahl einschlägt, wenn das Signal länger ausfällt.
                  Will man den Regler unter Berücksichtigung dieses Aspektes dennoch
                  im Fail Safe Falle auf HOLD halten, damit der Motor bis zum
                  hoffentlich kurzfristigen - Ende der Störung weiterläuft, muss der Regler
                  auf einem anderen Kanal als dem RX Ausgang 1 (THROTTLE) betrieben
                  werden.

                  Heli, Taumelscheibenservo am RX Ausgang 1 (THROTTLE)
                  Sollte durch eine entsprechende Mixer Funktion im Sender ein Taumel-
                  scheiben Servo am RX auf Kanal 1 (THROTTLE) zu liegen kommen,
                  muss man sich ebenso über die fatale Wirkung beim Fail Safe im klaren sein:
                  Dieses Servo läuft auf die abgespeicherte Position, nur brauchbar für den,
                  der im Fail Safe Falle einen vorprogrammierten Absturz mag.
                  Wer im Heli im Störungsfalle HOLD auf der Taumelscheibe und dem Heck
                  mag, darf für diese Servos nicht den RX Ausgang 1 (THROTTLE) benutzen.
                  Ausweg bei zu knappen freien RX Ausgängen ist den Ausgang 1 z.B. mit einer
                  festen Gyro Empfindlichkeit zu belegen.
                  Bei Sendern wie z.B. der MC-24 kann man sich leicht durch senderseitiges
                  Umlegen der Zuordnung zu den Empfängerausgängen helfen (MC-24 Funktion
                  85 Empfängerausgang).


                  wer es netter als hier formatiert haben möchte schicke mir bitte eine PM
                  mit Emailadresse, dann schicke ich eine passende Word-Datei.

                  Gruß
                  Lutz
                  TRex450SE, Logo103D, Logo6003D, Logo600(xl), Logo 800, MC-24+Spektrum, div. Flächenmodelle

                  Kommentar

                  • miskin
                    miskin

                    #10
                    AW: MC24 Umrüstung auf 2,4 Ghz Spektrum

                    Hi Lutz

                    Deine Erklärungen sind spitze. Hilft mir wirklich

                    ...weißt du auch ob man beim AR9000 zwischen den beiden Fail Save Arten Smart und Voreingestelltes Fail Save wählen kann und auch wie *


                    Danke Gruß

                    Peter

                    Kommentar

                    • dh7lk
                      Member
                      • 29.06.2007
                      • 260
                      • Lutz
                      • Saarmund bei Berlin

                      #11
                      AW: MC24 Umrüstung auf 2,4 Ghz Spektrum

                      Zitat von miskin Beitrag anzeigen
                      Hi Lutz

                      Deine Erklärungen sind spitze. Hilft mir wirklich

                      ...weißt du auch ob man beim AR9000 zwischen den beiden Fail Save Arten Smart und Voreingestelltes Fail Save wählen kann und auch wie *


                      Danke Gruß

                      Peter
                      Ja, siehe mein Geschreibsel zwei Kästen weiter oben, da findest Du für jede Fail Save Art eine
                      Kochbuchbeschreibung Schritt für Schritt. Da der AR9000 beide Arten kann, musst Du nur
                      überlegen, welche für Deine Anwendung die bessere ist. Siehe dazu auch die Bemerkungen.
                      TRex450SE, Logo103D, Logo6003D, Logo600(xl), Logo 800, MC-24+Spektrum, div. Flächenmodelle

                      Kommentar

                      • miskin
                        miskin

                        #12
                        AW: MC24 Umrüstung auf 2,4 Ghz Spektrum

                        hi nochmal

                        ...also MC24 läuft jetzt auf 2,4 Ghz. Soweit alles ok auch dank Erklärung von Lutz.

                        Habe den Servo 1 (Taumelscheibe) auf Empfängerausgang 5 gelegt und sonst alles beim Alten gelassen.
                        Fail Save läuft gem Beschreibung dann im Lock.

                        Jetzt habe ich aber ein neues Problem - gerade ersten 2,4Ghz Flug hinter mir mit meinem T REx450. Alles ok habe nur das Gefühl dass das Heck jetzt leicht wackelt. Verbaut ist ein solider 401 Gyro.

                        Kann das mit dem Umbau zu 2,4 Ghz zusammenhängen - vorher hat alles einwandfrei funktioniert?

                        Gruß
                        Peter

                        Kommentar

                        • miskin
                          miskin

                          #13
                          AW: MC24 Umrüstung auf 2,4 Ghz Spektrum

                          ...Nachtrag. Alles ist Ok

                          Mein Heckproblem hatte andere Gründe.

                          Danke nochmals und meine beiden Helis fliegen ohne Probleme mit 2,4 Ghz.


                          Gruß
                          Peter

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X