ff7 + T-Rex 500

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bj waker
    bj waker

    #1

    ff7 + T-Rex 500

    Hallo, habe eine t-rex 500 und eine futaba ff7 fernbedienung und das gyro gy401 ,
    wie muss ich die gaskurve einstellen ,fix auf 85% oder linear ansteigend
    wie die pitchkurve ? und was ich gar nicht verstehe was muss ich beim gyro einstellen oben sind 2 potentiometer ?
    Danke
  • skyslk
    skyslk

    #2
    AW: ff7 + T-Rex 500

    Hi Bj_waker da die Profis noch zu schlummern scheinen will ich versuchen Dir zu antworten

    Ich habe einen mini Titan als Regler habe ich einen Jazz,als GYo ebenfalls den 401 und ich bin Anfänger also nimm meine Antwort bitte mit äußerster !!!! Vorsicht zur Kenntnis, ich flieg noch am Sim und lebe noch von der Theorie also keine praktischen Erfahrungen, aber ich denke mal so falsch liege ich nicht.

    ZumGyo der hat 2 Regler einen Delay und einen Limit. Mit Limit wird der Maximalausschlag des Heckservos eingestellt, sollte so gewählt werden dass bei max Knüppel das Gestänge nicht mechanisch anschlägt (Gier). Der Delay dienst dazu die Signale bei langsamen Servos zu verzögern. Bei Hochleistungsservos ist hier 0 zu wählen

    Zum Regler. Du kannst auf 2 Arten fliegen 1. Konstante Drehzahl = die Steigleistung wird "nur" über Pitch gesteuert. 2. Du fliegts nicht mit konstanter Drehzahl also Knüppel unten (oder wie Du es Dir einstellst ggf dann auch oben) Drehzahl = 0 je mehr Du den Knüppel nach Oben (vorne) bewegst je mehr Drehzal bekommt der Rotor. Dazu passend musst Du auch eine ansteigende Gas und Pitchkurve programmieren.

    Ich fliege mit 80% Regleröffnung = konstante Drehzahl = lineare konstante Gaskurve. Man nimmt nie 100% Reglerleistung da der Regler dann keine Möglichkeit hat bei Last die Drehzahl konstant zu halten da ja schon 100% anliegen. Bei 80% hat er noch 20 zum Nachregeln. Unter 70% sollte man nicht gehen da hier der Wirkungsrad des Reglers nicht optimal ist wird heiss und verbraucht damit unnötig Energie. Man sagt zwischen 75% und 80% wäre das Optimum

    So das sind meine Erkenntnisse die Profis unter Euch mögen BITTE korregieren wenn ich Blödsinn erzählt habe.
    Zuletzt geändert von Gast; 06.01.2009, 10:14.

    Kommentar

    • bj waker
      bj waker

      #3
      AW: ff7 + T-Rex 500

      morgen
      aber wenn ich das gas auf 80% fix einstellwie kann ich das gas dann ein oder ausschalten ?

      Kommentar

      • Michael W
        Michael W

        #4
        AW: ff7 + T-Rex 500

        Du nimmst nen Schalter für Idle up 1. wenn du willst auch noch einen für idle up 2.
        Stellst in der Gaskurve Normal 5 mal 0 ein. Idel 1 65%, die reichen bei 13er Ritzel und Anfänger, bei Idle 2 kannst du 80 oder 85% einstellen.
        Bitte dran denken, die Pitchkurve für Idle 1 und 2 auch einzustellen.
        Mit dem Poti am GY401 stellst du mit Limit die max ausschläge ein, dass das Servo nicht auf Anschlag fährt. Delay lässt du auf 0, das ist eine Rückstellverzögerung des Gyros, die du in der Regel nicht brauchst.

        Kommentar

        • skyslk
          skyslk

          #5
          AW: ff7 + T-Rex 500

          Zitat von bj waker Beitrag anzeigen
          morgen
          aber wenn ich das gas auf 80% fix einstellwie kann ich das gas dann ein oder ausschalten ?
          Mit dem Schalter G für Autorotation würde ich es versuchen schau mal auf Seite 12 Gebrauchsanweisung

          Kommentar

          • bj waker
            bj waker

            #6
            AW: ff7 + T-Rex 500

            wo finde ich den idle up 1 und idle up 2 ?

            Kommentar

            • skyslk
              skyslk

              #7
              AW: ff7 + T-Rex 500

              Zitat von bj waker Beitrag anzeigen
              wo finde ich den idle up 1 und idle up 2 ?
              Seite 32 Grafik rechts unten Gaskurve N1 N2 und Seite 41 ff insbesondere Seite 44 (ich gehe davon aus Du hast die Gebrauchsanweisung der FF7 zur Hand)

              Kommentar

              • bj waker
                bj waker

                #8
                AW: ff7 + T-Rex 500

                aber die gaskurve muss ich doch fix einstellen und mit dem hebel nur den pitch veränder oder lieg ich da falsch ? in der gebrauchsanweisung der ff7 steh das auf seite 45 so gas fix auf 90% und den pitch linear ansteigend

                Kommentar

                • skyslk
                  skyslk

                  #9
                  AW: ff7 + T-Rex 500

                  Zitat von bj waker Beitrag anzeigen
                  aber die gaskurve muss ich doch fix einstellen und mit dem hebel nur den pitch veränder oder lieg ich da falsch ? in der gebrauchsanweisung der ff7 steh das auf seite 45 so gas fix auf 90% und den pitch linear ansteigend
                  Ist ja auch nur ein Beispiel hier könntest Du wie Michael gesagt hat für die IDL 1 65% Regleröffnung nehmen (anstatt der 90% ) und für die IDL2 dann halt 85%. Bei 65% hast Du dann etwas weniger Drehzahl am Rotor anliegen bei 85 dann entsprechend mehr. Pitch habe ich linear genommen jedoch zum Schweben hab ich -6 und +10 auf IDL 1 und für Rundflug idl2 dann -10 und +12 genommen. Hab ich beim Simulator so probiert und ist für mich persönlich die Einstellung mit der ich zurecht komme. Wie es dann im realen aussieht wird man sehen, befürchte Sim und Life sind 2 paar Schuhe
                  Zuletzt geändert von Gast; 06.01.2009, 10:58.

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22564
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #10
                    AW: ff7 + T-Rex 500

                    @bj waker:
                    Es wäre sinnvoll, wenn du dich für 2-3 Std mit jemand zusammensetzt, der sich auskennt. Screib doch mal in dein Forumprofil den "Flugort" rein und frag mal in "Kontakte" nach Hilfe oder schau mal in die Mitgliederkarte ob da jemand in der Nähe ist.
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • Tim Winski
                      Tim Winski

                      #11
                      AW: ff7 + T-Rex 500

                      Hi,
                      genau wie JMalberg schon geschrieben hat setz dich mit einem erfahrenen Modellbauer zusammen! Als ich angefangen hatte hab ich auch meinen Heli mit einem Vereinsmitglied zusammen eingestellt! Er hat ihn mir auch noch eingeflogen und dann konnte ich das erste mal schweben! Wenn du alles selber einstelltst und dann deinen Erstflug alleine machst und dir dabei dein Heli wegen eines Einstellfehlers abstürzt wäre es doch schade um den Heli!
                      VG
                      Tim

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X