Das sind zwei Litzen, PVC-ummantelt, nix Koaxkabel etc.
Die Isolation sollte schnuppe sein, auch, ob man da noch einen Schrumpfschlauch drüber zieht.
Das soll mMn einen gestreckten Dipol darstellen, allerdings unsymmetriert intern. Die beiden Litzenstücke sind identisch lang, einer am heißen Anschluss, einer an Masse, - ohne Balun, daher unsymmetriert. Wenn noch ein Ende da ist, ist's einfach: Gehäuse öffnen, dessen Länge ermitteln, neues Stück zuschneiden und anlöten. Der Durchmesser der Litze sollte halbwegs identisch sein wg. des sog. "Schlankheitsgrades" der Antenne, möglichst auch gut HF-leitendes Material, wie versilberte Kupferlitze.
Aber, so genau macht's kein Hahn, Stückchen Kupferlitze geht auch.
Löten, nicht Brutzeln!
Kommentar