Umstieg von MC22 auf DX7 ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SledgeHammer
    SledgeHammer

    #16
    AW: Umstieg von MC22 auf DX7 ??

    Zitat von marjot Beitrag anzeigen
    Genau das selbe hätte ich auch vorgeschlagen. Warum einen Rückschritt? Mit der Aufrüstung auf ein Spektrum-Modul hast du die gute Software der MC-22 und die Vorteile der Spektrum-2,4Ghz-Technik.
    Oder findest du den Sender einfach besser? Oder willst du generell gar kein Pult mehr fliegen?

    Grüße,
    Marius
    Hi Marius,

    das hab ich mir auch schon überlegt, möchte aber gern wieder auf nen Handsender zurück.

    Lass die MC22 erst mal noch in meinem Besitz, notfalls rüst ich die auch noch um

    Gruß
    Markus

    Kommentar

    • Till
      Senior Member
      • 31.05.2001
      • 1888
      • Till

      #17
      AW: Umstieg von MC22 auf DX7 ??

      Ohne jemanden zu Nahe zu treten - die DX7 ist von der Bedienung wie ein schlechter Wecker - wirklich kein Vergleich zur MC22 - und das nicht nur subjektiv... (Display-Auflösung, keine doppelbelegte Tasten, usw...).
      Daher auch mein Rat - MC22 einfach umrüsten und damit das Beste aus beiden
      Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
      Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

      Kommentar

      • diepulle
        Member
        • 12.02.2005
        • 753
        • Sascha
        • München Ost

        #18
        AW: Umstieg von MC22 auf DX7 ??

        Hab grad gesehen, dass es das Umrüstset in der Bucht sogar für 155,- gibt, also nochmal günstiger.
        Jetzt lohnt sich das Umrüsten erst recht.

        Kommentar

        • Yon Boy
          Senior Member
          • 22.05.2008
          • 1669
          • Christian
          • Solingen

          #19
          AW: Umstieg von MC22 auf DX7 ??

          Zitat von SledgeHammer Beitrag anzeigen
          Kann man den nicht auf den selben Schalter wie ne Flugphase legen?
          Und ich hab gedacht ich wäre der einzige dem das auch ständig passiert...
          Ich zwing mich jetzt immer daran zu denken, sollte irgendwie mal ein Zettel an die Funke kleben wo drauf steht Timer starten...


          Ansonsten ist die DX7 echt genial, hab nichts daran auszusetzen.

          Kommentar

          • marjot
            Senior Member
            • 07.07.2008
            • 1118
            • Marius
            • zwischen Frankfurt/Main und Wiesbaden

            #20
            AW: Umstieg von MC22 auf DX7 ??

            Zitat von Loisl Beitrag anzeigen
            Dachte ich zuerst auch, aber seit der "primitiven" DX7 bin ich mir gar nicht mehr so sicher, was an der MC22-Software (bis auf den Timer) so viel besser sein soll. (Wie gesagt - ich fliege nur Helis)
            Falls da einer eine Lösung hat - immer her damit!

            Bei der Umrüstung der MC22 sparst du zwar etwas Geld, hast dafür aber auch nicht die kompletten Vorteile der 2G4-Technik. Also schnellere Signalverarbeitung und präziseres Steuern, scheinbar durch die höhere Schrittauflösung. Ich dachte vorher auch, ob man das wirklich braucht/merkt. JAAAA!
            Das der Empfänger neben dem richtigen Sender dann auch nur auf den richtigen Modellspeicher reagiert ist ein sehr schöner Nebeneffekt und rettet u.U. einem Modell das Leben.

            An den restlichen Empfängern sparst ja auch wieder nichts...

            Auf alle Fälle habe ich jetzt meinen "ßberbrückungssender" gefunden, sollen sich die Hersteller und Gesetzgeber erst in aller Ruhe über Recht und Technik einigen - ich hab Zeit!

            Ach ja: Ich verwende das Pult einer FF-9, die passt ausgezeichnet zur DX7 und hab die langen Knüppel der MC22 drauf gemacht. Also wieder ganz normal Pultsender!
            Also ich dachte eigentlich, dass die MC-22 nicht einfach so ne ganze Ecke teurer ist, als die DX7, da die Spektrum ja in der Klasse wie MX-16 angesiedelt ist. Vielleicht täusche ich mich auch. Kenne mich mit beiden Sendern nicht so aus.

            Ist ne DX7 so viel schneller als ne MC-22 mit dem selben HF-Modul? Ich weiß es nicht. Soll jetzt keine rhetorische Frage sein, ich habe wirklich keine Ahnung.

            Aber wenn du ein Spektrum-Modul im umgebauten Sender hast, funktioniert das mit dem Binden genauso wie wenn du ne reine Spektrumanlage hast, soweit ich weiß.

            Wie gesagt, wenn ich schon ne MC-22 hätte würde ich umbauen, vielleicht sogar lieber auf Jeti. Aber das ist ein anderes Thema.
            Muss jeder selbst entscheiden, was er braucht und was nicht.

            Ich fliege erstmal weiter mit meiner DX6i

            Grüße,
            Marius
            Marius

            Kommentar

            • Loisl
              Loisl

              #21
              AW: Umstieg von MC22 auf DX7 ??

              Grundsätzlich spielen beide Sender schon in einer anderen Qualitätsliga. Z.B. ist das material der MC22 gefühlt besser und du kannst die Knüppel beliebig nach deinem Gusto umbauen, während die DX7 mit einem festen Mode verkauft wird.
              Ob die Potis besser oder schlechter sind, kann ich (noch) nicht beurteilen.
              Die MC22 hab ich seit fast sechs Jahren, die DX7 ist jetzt 9 Monate alt und erst seit drei Monaten in meinem Besitz (ca. 50 Flüge).

              Der grundsätzliche Unterschied liegt in der Entwicklung: die MC22 hat nun mal einen technischen Stand von vor 10-15 Jahren* Zu der Zeit war eine digitale Trimmung, die mit dem Modell gespeichert wird noch eine absolute Innovation.
              Dann überlegt mal, was es damals für Prozessoren gegeben hat um die Signale zu erzeugen. Einfach mal zurückgedacht, was es vor 10-15 Jahren für PCs gab und was die heute mehr können.

              Der Umbau einer MC22 auf 2G4 löst zumindest schon mal das Kanaldoppelbelegungsproblem, aber warum sollte der Signalprozessor plötzlich schneller arbeiten? Jeder heutige Sender arbeitet zwangsweise mit viel leistungsstärkeren Prozessoren, Speicherbausteinen und wasweißichnoch.
              Gegenüber den "Methusalemsendern" mit Sicherheit überlegen...

              Welche der heutigen Sendertechniken wiederum die Beste / Schnellste / Zuverlässigste ist wird sich zeigen.
              Tatsache ist: ich habe seit der DX7 keinerlei Ausfälle - weder In- noch Outdoor - und ich habe ein deutlich "besseres Feeling" mit beiden Helis (T-Rex 450 und 600).
              Und genau deshalb liegt meine ehedem heiß geliebte MC22 jetzt achtlos im Schrank. Ob das jemandem den Aufpreis von 150,- € (?) wert ist, muß jeder für sich entscheiden...

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #22
                AW: Umstieg von MC22 auf DX7 ??

                Investieren in eine alte Graupner (hab eine) tu ich nichts mehr. Aber ausgereift scheinen mir die aktuellen 2G4 auch nicht wirklich. Ich denke, da steht noch ein baldiger Quantensprung an, ähnlich wie bei Handys vor 10 Jahren oder bei GPS-Geräten letztes Jahr.

                Kommentar

                • easy_1
                  Senior Member
                  • 17.05.2007
                  • 1217
                  • ersin

                  #23
                  AW: Umstieg von MC22 auf DX7 ??

                  meine meinung , umrüsten , ich bin extra von der dx7 auf ne mx22 +spektrum modul umgestiegen .
                  DIABOLO

                  Kommentar

                  • Till
                    Senior Member
                    • 31.05.2001
                    • 1888
                    • Till

                    #24
                    AW: Umstieg von MC22 auf DX7 ??

                    Der Umbau einer MC22 auf 2G4 löst zumindest schon mal das Kanaldoppelbelegungsproblem, aber warum sollte der Signalprozessor plötzlich schneller arbeiten?
                    Das braucht er garnicht - war bisher immer einer der schnellsten - auf dem USA Nachbaruniversum gabe es mal eine messtechnischen Vergleich - und da waren die JR Sender immer die schnellsten..
                    Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                    Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                    Kommentar

                    • Dirk_H
                      Dirk_H

                      #25
                      AW: Umstieg von MC22 auf DX7 ??

                      das die Technik bzw. die Prozessoren von vor 10 Jahren so viel schlechter sind kann man so nicht stehen lassen. Das ist insofern schwachsinn als das es sich um Mikrocontroller handelt. Das kann man nicht mit einem PC vergleichen. Die Leistungsfähigkeit die diese Teile damals weniger haten wurde durch anständige analoge Technik wieder wett gemacht.

                      Der 8051 hat auch locker Taktraten von 12 MHz mitgemacht und das Grunddesign ist 20 Jahre alt. Ich will nicht bestreiten das die FUnken heute evtl schneller sein könnten. Das liegt aber ganz bestimmt nicht am µC.

                      Kommentar

                      • Deuterius
                        Deuterius

                        #26
                        AW: Umstieg von MC22 auf DX7 ??

                        Die MC 22 basiert elektronisch auf der JR9303. Was daraus wird, wenn man ein über PPM gekoppeltes 2.4GHz Modul einbaut (anders geht es bei der MC 22 nicht), könnt ihr hier sehen:





                        Das sind deutliche Geschwindigkeitsunterschiede, die jeder im direkten Vergleich bemerken kann!

                        LG Deuterius

                        Kommentar

                        • Uli_ESA
                          Senior Member
                          • 20.12.2005
                          • 4827
                          • Ulrich
                          • 99817 Eisenach

                          #27
                          AW: Umstieg von MC22 auf DX7 ??

                          Zitat von SledgeHammer Beitrag anzeigen
                          Für so ein Flugerät bin ich sowieso zu langsam
                          Hallo,
                          und damit du das kompensieren kannst hat der 4 Klappen. Damit kannst so ein Teil auch im Schritttempo fliegen
                          Ne also soooo schnell sind die nun auch wieder nicht, Steigleistung ca. 25m/sec senkrecht
                          Lässt sich aber leichter fliegen wie ein Heli.
                          Gruß
                          uli
                          Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X