Absturz mit Spektrum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiger996
    matzesmodellshop.de
    Onlineshop
    • 06.11.2008
    • 1394
    • Mathias
    • Egenhausen

    #1

    Absturz mit Spektrum

    Moin
    Also ich bin heute Abgestürzt nachdem mein Hubi nichtmehr Reagiert hatt.
    Beide Orangen LED s haben geblinkt. das Komische ist mein Empfänger akku zeigt auch bei mehmaligem testen immer über 6,3v an. Als ich es zuhause getestet habe is es 1 mal passiert das auf einmal beide Orangen LED s ausgegangen sind und dan nach ca 1-2 sec wieder angegangen sind und Geblinkt haben. was kann das sein?? ich find den Fehler nicht und die Anlage läuft jetzt auch schon ne halbe stunde am stück ohne das was Passiert ist.
    MMS*-*Matzes Modell Shop
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    AW: Absturz mit Spektrum

    Hi.

    Was für'n Heli, Equipment? Wie testest Du den Empfängerakku?

    Grüßle

    Eddi

    Kommentar

    • mio
      mio

      #3
      AW: Absturz mit Spektrum

      Hallo,

      vieleicht hilft dir das weiter.



      Gruß
      Mio

      Kommentar

      • Tiger996
        matzesmodellshop.de
        Onlineshop
        • 06.11.2008
        • 1394
        • Mathias
        • Egenhausen

        #4
        AW: Absturz mit Spektrum

        Also Hab die DX7SE mit dem AR7100R Empfänger hab nen 2300mAh Empfänger Akku der Nagelneu ist. also den Akku hab ich jetzt im Eingeschalteten zustand noch zusätzlich mit nem Akku tester Belastet und er geht nie unter 6,3v
        MMS*-*Matzes Modell Shop

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #5
          AW: Absturz mit Spektrum

          6,3V? Wieviel Zellen? Doch wohl 5 dann, oder? Heisst, Du bietest dem Equipment bis zu 7,25V an.

          Blinken heisst: Session lost. Der RX sah nach Restart eine andere Session ID, als die, die er sich das letzte Mal gemerkt hat. Er reagiert aber nicht darauf, wenn der TX mal kurz weg war und mit einer neuen "ID" kommt. Ergo: Warm- oder Kaltstart durch Unterspannung, da beißt die Maus keinen Faden ab.

          Kommentar

          • Tiger996
            matzesmodellshop.de
            Onlineshop
            • 06.11.2008
            • 1394
            • Mathias
            • Egenhausen

            #6
            AW: Absturz mit Spektrum

            jup 5 zellen was mich eben wundert is das ich machen kann was ich will und ich schaff es nicht den empfänger so zu belasten das er wieder abschält. hab auch schon an nen wackelkontakt gedacht aber ich find keinen habt ihr nen tipp wie ich meinen akku testen kann ??
            MMS*-*Matzes Modell Shop

            Kommentar

            • dl7uae
              dl7uae

              #7
              AW: Absturz mit Spektrum

              5 Zellen riecht nach fertigem Pack von ... (sag' jetzt nicht Conrad). Sind die Zellen etwa mit punktgeschweißten Verbindern in Reihe geschaltet?! Das ist i.Allg. Tinnef, insbesondere bei Anwesenheit von Vibrationen (Verbrenner).

              Man kann einen evtl. Wackelkontakt jetzt provozieren, indem man auf den beiden Verbinderseiten etwas rumfingert.

              Pack aufmachen, nachgucken. Wenn punktgeschweißt, zusätzlich verlöten.

              Kommentar

              • calimero_heli
                Member
                • 07.11.2005
                • 615
                • Andreas

                #8
                AW: Absturz mit Spektrum

                Hallo,
                Ich habe IFS3 und hatte zu Anfang in Verbindung dem BEC vom Jazz 80 auch immer eine Unterspannungswarnung (gelbe LED). Habe da viel herumexperimentiert, dabei habe ich auch festgestellt das der Schalter schon allein bei höherer Belastung einen erheblichen Spannungsabfall erzeugen kann. Was für einen Schalter hast Du eingebaut?
                Gruß,
                Andy

                Kommentar

                • dl7uae
                  dl7uae

                  #9
                  AW: Absturz mit Spektrum

                  Zusatzbemerkung: Sicher, dass Deine Servos die angebotene Spannung auf Dauer lecker finden? Alle Servos, auch das am Heck.

                  Kommentar

                  • Tiger996
                    matzesmodellshop.de
                    Onlineshop
                    • 06.11.2008
                    • 1394
                    • Mathias
                    • Egenhausen

                    #10
                    AW: Absturz mit Spektrum

                    Hab den Fehler gefunden is ein Extrem selten auftretender Wackelkonntakt am Empfängerstromkabel ( Empfängerseitig ) selbst wen ich am Kabel rumbiege passiert es nur sehr selten. Mal zum Akku ne Frage welchen könnt ihr mir Empfehlen wens kein LIPO sein soll ( hab kein LIPO Ladegerät ) und fals es nix vernüftiges gibt welchen LIPO und Welchen lader dazu wen ich nur Empfängerakkus Laden will ??
                    MMS*-*Matzes Modell Shop

                    Kommentar

                    • Tiger996
                      matzesmodellshop.de
                      Onlineshop
                      • 06.11.2008
                      • 1394
                      • Mathias
                      • Egenhausen

                      #11
                      AW: Absturz mit Spektrum

                      Zu der Frage mit der Spannung am Heckservo die wird vom Empfäner auf 5,2v runtergeregelt
                      MMS*-*Matzes Modell Shop

                      Kommentar

                      • Mbra771
                        Mbra771

                        #12
                        AW: Absturz mit Spektrum

                        Nach deiner Fehlerbeschreibung kann es eigentlich nur ein Wackelkontakt sein. Rüttel mal alles, der Fehler wird sich sicher reproduzieren lassen. Ich tippe auch auf den Akkupack. Hast du einen Schalter dazwischen?
                        Die sterben auch gerne mal den Vibrationstod.

                        Grüße,
                        Micha

                        Kommentar

                        • Mbra771
                          Mbra771

                          #13
                          AW: Absturz mit Spektrum

                          Oh, schon geantwortet!

                          ... Also ich würde nur das defekte Kabel austauschen. Was für ZEllen benutzt du denn gerade?

                          Kommentar

                          • dl7uae
                            dl7uae

                            #14
                            AW: Absturz mit Spektrum

                            ßhh, Andy,

                            Schalter, BEC vom Jazz80... Wo ist denn da ein Schalter bei Dir?!

                            ---
                            @Tigre
                            Congrats! Schau' aber trotzdem nach, ob das Pack punktgeschweißt ist.
                            Löte es nach und es wird ausreichen.

                            "Auf 5,2V runtergeregelt"...
                            Da wird nix "geregelt"!!! Das ist 'ne Si-Diode, die unter Last etwa 0,7V Spannungsablauf produziert. Heisst, Du bietest Deinem Heckservo aktuell zw. 5,6 und bis zu 6,6V an!

                            Kommentar

                            • calimero_heli
                              Member
                              • 07.11.2005
                              • 615
                              • Andreas

                              #15
                              AW: Absturz mit Spektrum

                              Ich verwende bei meinem Logo 500 2x A123 mit 2300mAh. Das sind dann nominal 6.6V. Allerdings setze ich dann einen Emcotec Micro DPSI ein der das Ganze dann noch auf 5,3V regelt. Für das Heck setze ich zusätzlich noch einen Limiter ein damit das Heckservo nicht irgendwann abraucht.
                              Gruß,
                              Andy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X