MX16S----zum 2.mit Bilder--PROGRAMMIEREN--Bluster--SpiritFun

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • berny22
    berny22

    #1

    MX16S----zum 2.mit Bilder--PROGRAMMIEREN--Bluster--SpiritFun

    Hallo,ich bin Anfänger sowohl als Pilot als auch als Senderprogrammierer und habe folgendes Problem. Ich möchte meine neue MX 16 mit auf meinem Bluster 400 ,baugleich Spirit Fun..Solaris..usw. programmieren. Mit der Orginalfunke funktionierts einwandfrei.
    Mit dem Orginalquarz ging erstmal gar nichts. habe dann einen Quarz von Esky rein und es funzt scheinbar.Also frisch ran ans Werk, das war vor schätzungsweise 20 stunden.Smilie.
    Es funktioniert soweit alles. Nick,Roll,Heck....der Rotor läuft an aber der Heli hebt nicht ab. Je mehr Gas ich gebe umso mehr negativ Pitch habe ich auch. Wenn ich das Gas zurücknehme Hüpft er kuer, weil dann der +1 Pitch ist.
    Und hier meine Einstellungen:
    HIER der Link mit Bilder zur besseren Verständigung:



    Grundmenü:
    Modellname---------Bluster
    Steueranornung--------2
    Modulation---------PPM
    Taumelscheibe-------1 Servo
    Rotordrehricht.-------rechts
    Uhren--------
    Phase2-----Akro oder Test
    Autorot--------
    Lehrer/Schüler------------
    Empfängerausgang----Untermenü:

    S2-----------AUS 1
    S3-----------AUS 2
    S1-----------AUS 3
    S4-----------AUS 4
    S7-----------AUS 5
    S1-----------AUS 6
    S7-----------AUS 7

    Musste ich tauschen weil der Orginalempfänger so belegt ist.(Habe es aber auch schon in der richtigen Reihenfolge probiert).

    Gebereinstellungen:

    nur Gyro auf schalter gelegt.

    alles andere ist nicht verändert.

    Helimix:
    die Voreingestellten Kurven.
    (Habe auch schon einige Variationen probiert)


    Hier noch die Kanalzuordnung vom Orginalempfänger:

    Ausgang 1-----Roll
    Ausgang 2-----Nick
    Ausgang 3-----Schubregler
    Ausgang 4-----Heckmotor
    Ausgang 5-----Kreisel (Gain)
    Ausgang 6-----Pitch


    Von der Logik her müsste der Pitchservo umgedreht werden aber das geht nicht weil der Kanal mit dem Gas doppelt belegt ist.
    Der Pitchwert soll sich mit steigender Drehzahl erhöhen das ist mein Ziel. Bei mir ist es umgekehrt.
    Welche Einstellungen muss ich machen.[/SIZE]
    Zuletzt geändert von JMalberg; 27.03.2009, 11:53. Grund: Formatierung
  • Monzta
    Senior Member
    • 17.10.2007
    • 2534
    • Andre
    • 55469 Simmern

    #2
    AW: MX16S----zum 2.mit Bilder--PROGRAMMIEREN--Bluster--SpiritFun

    Hi,
    so wie es aussieht läuft dein Pitch wohl verkehrt herum. Dann mußt du mal im Taumelscheibenmischer den Wert für Pitch von +60 auf -60 stellen und dann sollte der Heli auch abheben.

    Gruß Andre
    Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

    Kommentar

    • berny22
      berny22

      #3
      AW: MX16S----zum 2.mit Bilder--PROGRAMMIEREN--Bluster--SpiritFun

      Zitat von Monzta Beitrag anzeigen
      Hi,
      so wie es aussieht läuft dein Pitch wohl verkehrt herum. Dann mußt du mal im Taumelscheibenmischer den Wert für Pitch von +60 auf -60 stellen und dann sollte der Heli auch abheben.

      Gruß Andre
      Bei der Einstellung 1Sevo...Habe ich den TS mischer nicht zu Auswahl....nur Gas und Pitchkurve...Die Einstellung 1 Sevo ist doch richtig oder? siehe Bilder

      Kommentar

      • Monzta
        Senior Member
        • 17.10.2007
        • 2534
        • Andre
        • 55469 Simmern

        #4
        AW: MX16S----zum 2.mit Bilder--PROGRAMMIEREN--Bluster--SpiritFun

        Deinen Heli kenne ich leider nicht. Aber wenn er eine mechaninsche Mischung hat, dann ist 1 Servo wohl richtig.
        Hast du denn schonmal versucht das Pitchservo umzupolen? Anders geht es ja dann wohl nicht.

        Gruß Andre
        Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

        Kommentar

        • Monzta
          Senior Member
          • 17.10.2007
          • 2534
          • Andre
          • 55469 Simmern

          #5
          AW: MX16S----zum 2.mit Bilder--PROGRAMMIEREN--Bluster--SpiritFun

          Ach ja, du könntest ja theoretisch auch die Pitchkurve anders herum programmieren, wenn es nicht mit Servoreverse funktioniert.

          Gruß Andre
          Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

          Kommentar

          • Meinrad
            Senior Member
            • 07.06.2001
            • 1973
            • Meinrad

            #6
            AW: MX16S----zum 2.mit Bilder--PROGRAMMIEREN--Bluster--SpiritFun

            Zitat von berny22 Beitrag anzeigen

            S2-----------AUS 1
            S3-----------AUS 2
            S1-----------AUS 3
            S4-----------AUS 4
            S7-----------AUS 5
            S1-----------AUS 6
            S7-----------AUS 7

            Musste ich tauschen weil der Orginalempfänger so belegt ist.(Habe es aber auch schon in der richtigen Reihenfolge probiert).

            Gebereinstellungen:

            nur Gyro auf schalter gelegt.

            alles andere ist nicht verändert.

            Helimix:
            die Voreingestellten Kurven.
            (Habe auch schon einige Variationen probiert)


            Hier noch die Kanalzuordnung vom Orginalempfänger:

            Ausgang 1-----Roll
            Ausgang 2-----Nick
            Ausgang 3-----Schubregler
            Ausgang 4-----Heckmotor
            Ausgang 5-----Kreisel (Gain)
            Ausgang 6-----Pitch


            Von der Logik her müsste der Pitchservo umgedreht werden aber das geht nicht weil der Kanal mit dem Gas doppelt belegt ist.
            Der Pitchwert soll sich mit steigender Drehzahl erhöhen das ist mein Ziel. Bei mir ist es umgekehrt.
            Welche Einstellungen muss ich machen.[/SIZE]

            Du hast in Deiner Ausgangsbelegung einen Fehler. S1 ist zweimal vergeben, geht nicht. Also S6 (!) auf AUS 3, also Gasausgang anstatt 6 auf 3. Dann kannst Du problemlos S1- AUS 6 (pitch) einfach umpolen.

            Es wäre viel sinnvoller, die Originaleinstellung der mx 16 zu übernehmen, also 1-Pitch, 2-Roll, 3-Nick usw, dann stimmen auch alle anderen Bezeichnungen in den einzelnen Menüs wieder. Dem Empfänger im Heli ist das egal, einfach auch diese Reihenfolge einstecken, der gibt nur weiter. So wie jetzt eingesteckt ist, stimmen die Bezeichnungen im Servomenü und im Empfänger nicht überein, das Chaos ist vorprogrammiert.

            PS: eine kleinere Schrift würde auch bei mir noch reichen.

            Gruß Meinrad
            Zuletzt geändert von JMalberg; 27.03.2009, 11:54. Grund: Format

            Kommentar

            • berny22
              berny22

              #7
              AW: MX16S----zum 2.mit Bilder--PROGRAMMIEREN--Bluster--SpiritFun

              vielen dank für die zahlreichen zuschriften und hilfestellungen.es hat geklappt

              Kommentar

              Lädt...
              X