MX-22 Throttle jockey pro, und die verzweiflung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoCoon28
    CoCoon28

    #1

    MX-22 Throttle jockey pro, und die verzweiflung

    .... so gehts mir grad, denn mein tj pro lässt mich grade sehr alt aussehen!

    ich hatte schon den Tj pro unter 35mhz und mc-22 in betrieb, bislang ohne probleme. ich hab vor vier wochen auf eine mx-22 gewechselt mit ifs3 und wollte gestern nun meinen raptor aktivieren und den regler kallibrieren.

    soweit sogut, habe alles an meiner funke wie gewohnt eingestellt. der gaslimiter fährt den gasamten bereich von +/-125% ab, und der gasservo auf kanal sechs läuft linear auch +/-100%.
    der tj hängt am zusatzkanal 8 des ifs empfängers, alles wie gewohnt.
    hab den zusatzkanal schon allesmögliche abverlangt seit gestern. habe es mit schaltern probiert die -/+100% auf den zusatzkanal wirken, hab die servomitte und wege verstellt wie ein blöder, aber ohne jegliches resultat.

    eines ist mir allerdings aufgefallen, wenn ich die servomitte von kanal 8 auf +125% stelle, dann regel der regler und die led leuchtet grün. komischerweise aber nur wenn der gaslimiter auf halbgas steht, d.h.: bei 0% wenn ich mit dem gaslimiter auf -25% und darunter gehe ist der regler so wie es seinsoll aus. wenn der gaslimiter über +20%geht, dann ist er ebenfalls wieder offline!!! das aber alles nur bei sevomitte kanal 8 bei +125%!!!! ansonsten funktioniert der regler wiederum nicht!


    hatte ihn heute nochmal an meinne 35mhz anlage gehängt, und er funktioniert einwandfrei, und alles so wie es sein soll.


    bitte helft mir, an was kann das liegen.

    die servoanzeigen der beiden anlagen habe ich auch schon verglichen, und sie laufen beide identisch.

    liegt das am ifs empfänger, was könnt ich noch berücksichtigen??


    grüße andi
    Zuletzt geändert von Gast; 27.03.2009, 18:22.
  • Hermann Schellenhuber
    Hermann Schellenhuber

    #2
    AW: MX-22 Throttle jockey pro, und die verzweiflung

    Servus,

    ich glaub da sieht es schlecht aus. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, dann gab es ja in der Vergangenheit bei TJ Pro öfters mal Probleme, wenn etwa der Beginn der Impulsausgabe am Gaskanal und am Kanal für die Drehzahlvorgabe am Empfänger nicht genügend zeitlichen Abstand zueinander hatten. Ich gehe davon aus, daß der TJ Pro da ein Problem mit der Verarbeitung der Impulse hat, da beim iFS V3 alle Kanäle nur rund 73µs verzögert starten. Bei einem herkömmlichen Empfänger liegen meist einige ms zwischen Gaskanal und Zusatzkanal. Also in Summe ein schlechtes Design am TJ Pro was das Sampling der Impulse betrifft. Wenn du dir wo ein 35MHz-Modul für die MX-22 leihen kannst, dann könntest du es sofort erkennen, ob es daran liegt. Aber es wird wohl so sein.

    Schöne Grüße,
    Hermann

    Kommentar

    • CoCoon28
      CoCoon28

      #3
      AW: MX-22 Throttle jockey pro, und die verzweiflung

      naja, schade. dachte ich mir fast schon das es sowas sein muss.

      kann mir jemand einen regler empfehlen der mit meinem system klarkommt?

      Thx

      andi

      Kommentar

      • CoCoon28
        CoCoon28

        #4
        AW: MX-22 Throttle jockey pro, und die verzweiflung

        So, jetzt habe ich mal das problem soweit gelöst das der regler in den reglermode geht. kallibriert hab ich ihn dank manueller kalliebrierung auch schon, ich musste nur den zusatzkanal deaktivieren.
        jetzt ist der tjpro nur am gasservoausgang angeschlossen und der servo steckt mit dem sensor im tj, also ohne zusatzkanal im sender, die drehzahl muss somit manuell eingestellt werden.

        naja es gibt schlimmeres, und ich hoffe das es so auch funktionieren wird und es nicht wieder irgendwelche störungen gibt.

        in der anleitung ist nur ein fehler, da heisst es:
        Das Einstellen der Systemdrehzahl im manuellen Mode
        Die Stellung des Potis bestimmt die Motordrehzahl. Bei Endausschlag gegen den Uhrzeigersinn beträgt die Motordrehzahl
        9500 U/min. Bei Endausschlag gegen den Uhrzeigersinn beträgt die Motordrehzahl 20500 U/min. Mit dem Poti kann jede
        beliebige Drehzahl dazwischen eingestellt werden. Am besten mit einer niedrigen Motordrehzahl beginnen und langsam in
        kleine Schritten auf die gewünschte Drehzahl hochdrehen.

        Also 2x gegen den urzeigersinn
        naja, + und + gibt ja bekanntlich minus

        Kommentar

        • Raptor-Spy
          Senior Member
          • 28.05.2007
          • 1234
          • Mike
          • Gross-Gerau

          #5
          AW: MX-22 Throttle jockey pro, und die verzweiflung

          TJ hat mich auch fertig gemacht mit meiner Graupner Anlage...das hat mich so genervt das ich auf Futaba umgestiegen bin.

          Kommentar

          • CoCoon28
            CoCoon28

            #6
            AW: MX-22 Throttle jockey pro, und die verzweiflung

            danke für die motivation

            ich hoffe das problem ist irgendwie in den griff zu bekommen.

            bin für jeden tip dankbar.

            mir ist aufgefallen das wenn ich den regler manuell betätige ich ja nur eine drehzah zur verfügung habe und ich somit ja nicht unter flugphasen umschalten kann

            naja, wie gesagt jeder tipp ist willkommen.

            aber ich werd mal wieder meine gaskurve ordentlich proggen, und dann schau ma mal

            grüße andi

            Kommentar

            • SFL
              SFL

              #7
              AW: MX-22 Throttle jockey pro, und die verzweiflung

              Eine Lösung wäre vielleicht, das du den Gaskanal begrenzt, und mit nem Schalter zwischen meinetwegen 80% Gasmaximum und 100% hin und herschalten kannst.

              Falls die Funke das nicht hergibt, schaltbare Mischer auf den Gaskanal zu legen, könntest du vielleicht ja auch den Gaskanal auf Kanal 8 mischen, und dort das Gasservo anschließen.
              Das klappt bestimmt.


              Gruß
              Stephan

              Kommentar

              • CoCoon28
                CoCoon28

                #8
                AW: MX-22 Throttle jockey pro, und die verzweiflung

                danke für den tipp, aber irgendwo hörts bei mir auf.

                ich blick da jetzt ach nicht mehr durch und die sache wird mir eindeutig zu kompliziert.

                wobei ich ja desweiteren sehr stark bezweifle das es überhaupt funktionieren tut.

                wenn jemand den throttle jockey mit ifs problemlos in betrieb hat, dann bitte hier posten!!!

                desweiteren werde ich mich vorläufig mal vom TJpro geschlagen geben und mit gaskurve weiterfliegen.

                Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X