Einbau Spektrum Empfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerbel
    Senior Member
    • 21.05.2007
    • 1106
    • Gerret

    #1

    Einbau Spektrum Empfänger

    Hallo,

    man möge mich jetzt steinigen weil ich mit der Suchfu nichts gefunden habe

    Ich habe überlegt, wie ich meinen Spektrumempfänger und den Satelliten in einen Raptor 90 einbaue.

    Ich würde gerne beide unter Haube platzieren. Tja, das Kabel des Satelliten ist leider nicht sehr lang und daher kann ich es nicht weiter nach hinten legen. Bisher hatte ich immer die Möglichkeit den Empfänger anders zu platzieren und den Satelliten frei am Heckausleger zu platzieren. Beim Rappi geht das leider nicht.

    Und nun die eigentliche Frage: Ist es möglich beide Empfänger unter einer GFK Haube zu verbauen ohne Empfangsverluste, oder muss einer von beiden frei montiert werden?
    "Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"
  • ALWANEKE
    Member
    • 03.06.2008
    • 410
    • Björn

    #2
    AW: Einbau Spektrum Empfänger

    Gegenfrage: Warum montierst du den Empfänger nicht einfach mal unter der Haube und
    machst einen Reichweitentest ? Auch unter der Haube solltest du dabei die Positionierung
    beachten ( Antennen von Empfänger und Satelit 90° ).

    LG

    Kommentar

    • A.S.C
      A.S.C

      #3
      AW: Einbau Spektrum Empfänger

      Hy das kannst du ruhig unter die Haube packen das stellt kein problem da fliege d. 7000 sogar in einem pylon und da ist nichts mit ausrichten der empfänger null platz die liegen da einfach im rumpf fliege seid einem Jahr so auch mit meinem 500 und 600 rexche und ich fliege beinahe jeden tag auch im winter l.g Daniel

      Kommentar

      • Gerbel
        Senior Member
        • 21.05.2007
        • 1106
        • Gerret

        #4
        AW: Einbau Spektrum Empfänger

        Reichweitentest habe ich gemacht. Hat auch funktioniert. Ich war nur etwas skeptisch, ob es beim Flug auch ohne weiteres Funktioniert. Und dann noch unter der GFK Haube.
        Die positionierung ist ok. Ich habe den Empfänger oben und den Satelliten unter dem Vorbau paltziert im 90° Winkel zum Empfänger.

        Bei meinen anderen Helis habe ich wie gesagt den Satelliten frei montiert. Aber wenn es auch funktioniert wenn beide unter der Haube montiert sind, dann bin ich ja beruhigt.
        "Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"

        Kommentar

        • jürg
          Senior Member
          • 03.01.2009
          • 1869
          • Jürg
          • Bern

          #5
          AW: Einbau Spektrum Empfänger

          Hy das kannst du ruhig unter die Haube packen.


          Das kann ich nur Bestädigen habe mein Spektrum auch in einem Rumpf versteckt, hatte damals auch angst Empfangsstöhrungen zu haben, aber hatte nie Propleme.


          Jürg

          Kommentar

          • Torca
            Member
            • 01.02.2008
            • 355
            • Torben
            • Ganderkesee

            #6
            AW: Einbau Spektrum Empfänger

            Ich habe meinen AR7000 in meinem Raptor 50 ebenfalls unter der Haube. Den Empfänger habe ich oben und den Satelliten unten. Bisher nie Probleme gehabt.
            Logo 600 SE
            Logo 400 SE
            Aurora 9

            Kommentar

            • VanHeli
              VanHeli

              #7
              AW: Einbau Spektrum Empfänger

              Moin leute,

              bin neu hier, und auf der suche nach einen guten einbauplan für den AR7000 in einen Raptor 50.
              Mit Bilder wäre wirklich klasse !

              mfg
              VanHeli

              Kommentar

              • schraubnix
                Gast
                • 26.04.2007
                • 162
                • Uli

                #8
                AW: Einbau Spektrum Empfänger

                moin

                Für die Empfänger / Satelliten gibt es doch Verlängerungskabel .

                Spektrum Satellitenempfängerkabel 30cm SPM9012 günstig von freakware - Spektrum Satellitenempfängerkabel 30cm


                Spektrum Satellitenempfängerkabel 90cm SPM9014 günstig von freakware - Spektrum Satellitenempfängerkabel 90cm für z.b. AR6200, AR7000 oder AR9000 Empfänger


                Irgendwo hab ich auch mal noch andere längen gesehen im Shop , ich weiss aber nicht mehr wo .

                Kommentar

                • key2
                  key2

                  #9
                  AW: Einbau Spektrum Empfänger

                  Parkflieger ist noch eine gute und schnelle Adresse für Spektrum

                  Ansonsten sollte es mit GFK-Hauben keine Empfangseinschränkungen geben, wenn dann nur mit CFK-Hauben. GFK schirmt nicht wirklich ab im Vergleich zu CFK...
                  Grüße

                  Andreas

                  Kommentar

                  • Gerbel
                    Senior Member
                    • 21.05.2007
                    • 1106
                    • Gerret

                    #10
                    AW: Einbau Spektrum Empfänger

                    So, als "Endlösung" werde ich jetzt folgendes machen.

                    Der AR 9000 vorne auf den Vorbau. Den kleinen Satelliten unten am Vorbau.
                    Zusätzlich werde ich eine kleine Kunststoffplatte hinten aufkleben (dort wo der Kreisel normalerweise sitzt. Ich habe meinen vorne verbaut). Auf dieser Platte werde ich einen weiteren kleinen Satelliten platzieren. Verlängerungskabel habe ich vor 2 Tagen bestellt. So bin ich mir zu 99,9% sicher keine Probleme zu bekommen.

                    An dieser Stelle noch vielen Dank an Dich Georg
                    "Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X