Failsafe bei Jeti2,4Ghz mit MC22S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yon Boy
    Senior Member
    • 22.05.2008
    • 1669
    • Christian
    • Solingen

    #1

    Failsafe bei Jeti2,4Ghz mit MC22S

    Hi,

    hab ein Freund der sich heute die MC22S auf Jeti 2,4Ghz umgebaut hat, funktioniert mit dem JETI DUPLEX Modul 2,4Ghz TU absolut klasse.
    Einfach das alte Modul raus das neue rein und dann über die Jetibox programmieren.
    Die einzige Frage die noch offen bleibt ist, wie man dort einen Failsafe programmieren kann der alle Servos auf "HOLD" stellt und den Kanal 6 wo der Motor drauf ist auf "aus" setzt.

    Hab da noch keine wirkliche möglichkeit gefunden das so zu programmieren, es gibt eine Funktion für Hold, das ist dann aber auf jedem Kanal, auch für den Motor.
    Hat irgendjemand das so mit der Jeti box programmiert ? wenn ja dann hoffe ich das er mir da weiter helfen kann.
  • kleiner pilot
    Senior Member
    • 10.07.2004
    • 1189
    • Thorsten
    • Sulinger Raum

    #2
    AW: Failsafe bei Jeti2,4Ghz mit MC22S

    Hi,

    das hatte ich auch schonmal gefragt.
    Mir wurde nur gesagt: entweder Hold oder Failsafe. Beides gemischt geht nicht.

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar

    • Yon Boy
      Senior Member
      • 22.05.2008
      • 1669
      • Christian
      • Solingen

      #3
      AW: Failsafe bei Jeti2,4Ghz mit MC22S

      Ist ja irgendwie blöde, ist ja an sich nur ne reine Softwaresache das umzuprogrammieren das auch beides geht. Wird wohl mal Zeit ne Mail an den Jeti zu schreiben, hoffe mal das es da bald ein Update oder so gibt.

      Kommentar

      • Helios
        Senior Member
        • 15.09.2006
        • 1165
        • Dr. Hans Dieter
        • 74626 Bretzfeld

        #4
        AW: Failsafe bei Jeti2,4Ghz mit MC22S

        Hallo Yon Boy,

        solange es seitens Jeti noch kein Update gibt in dem man Hold und Failsave gemischt programmieren kann, solltest Du auf Signal Fault - Out off gehen. Sollte es Störungen geben, wird ein guter Regler automatisch nach ca. 2 sec. den Motor abschalten. Damit hat man eigentlich die wichtigste Funktion realisiert und man braucht keine Failsave-Einstellungen (die bei den Servos eines Helis sowieso keinen Sinn machen) programmieren.

        Gruß Dieter
        SJM-Sparrow, SJM-325, Atom-500, Spirit L-16 Rigid, TD-Rigid

        Kommentar

        • Wings Only
          Senior Member
          • 24.11.2002
          • 1057
          • Rudolf

          #5
          AW: Failsafe bei Jeti2,4Ghz mit MC22S

          Zitat von Yon Boy Beitrag anzeigen
          Ist ja irgendwie blöde, ist ja an sich nur ne reine Softwaresache das umzuprogrammieren das auch beides geht. Wird wohl mal Zeit ne Mail an den Jeti zu schreiben, hoffe mal das es da bald ein Update oder so gibt.
          Jeti ist das bekannt, wörtliche Antwort via Firma Hepf: " hat keine Priorität"

          Ich habe bei meinem Flächenflieger am Motor den einstellbaren Simprop-Failsafe-Zwischenstecker.

          Aber als wings only: Ist beim Heli wegen der Flugnähe bei Menschen "alles andere auf Hold" nicht zweifelhaft?
          Habe da mal etwas von Negativpitch bei Failsafe gehört.....
          http://MX16.html Last Update März 2012

          Be happy, Rudy

          Kommentar

          • Deuterius
            Deuterius

            #6
            AW: Failsafe bei Jeti2,4Ghz mit MC22S

            Hallo Leute,

            der Titel ist für Querleser ziemlich irreführend

            LG Deuterius

            Kommentar

            Lädt...
            X