Jeti 2,4 Ghz u. Mc 22 einfach spitze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolli
    Senior Member
    • 22.08.2006
    • 2403
    • Rolf
    • auf allen Feldwegen

    #1

    Jeti 2,4 Ghz u. Mc 22 einfach spitze

    Hallo E-Heli- Freunde, vor ca. 4 Monaten habe ich meine MC 22 auf Jeti 2,4 Ghz umgestellt.
    Hatte ich davor immer mal wieder kleine Störungen, entweder von außen oder durch statische Aufladungen, die auch hier u. da zum Absturz führten. Bei den statischen Aufladungen, meißtens bei Kunstflugeinlagen ( Rollen, loopings, Turns ) schlug es auch in den Akku, so dass sofort ein Spannungsabfall zu spüren war.
    Ich weiß nun nicht warum, aber seit der Umstellung auf die 2,4 Ghz sind diese Störungen u. statische Aufladungen Vergangenheit.
    Ich fliege meinem Logo 10 3D mit folgenden Komponenten:
    Regler Kontronik 55-6-18 mit BEC , Motor Tango 10 / 45 , 3 TS -Servos S 9650 , Gyro GY 401 mit Servo S 9254 .
    Nun habe ich vor 4 Wochen schon mal nachgefragt, warum ich vom Sender eine Warnmeldung erhalte u. konnte nun feststellen, dass das BEC keine ausreichende Empfängerspannung liefert.
    Der Empfänger teilt dem Sender also mit, dass eine Unterspannung vorliegt !!
    Zur genauen Analyse habe ich einen Akkukontroller angeschlossen, um festzustellen, ob das BEC genug Spannung für den Empfänger liefert. Und ich staunte nicht schlecht, dass die Spannung nach Betätigen der Rudermaschinen, besonders Heckrotor , um die 4,9 Volt lag.
    Ich habe heute einen ENELOOP von 4,8 Volt u. 2000 mA als Stützakku eingesetzt und siehe da, kein Einbruch der Empfangsspannung. Zur besseren Kontrolle bleibt der Akkukontroller im Modell gut sichtbar.
    Zwei Testflüge haben heute ein Super Ergebnis gebracht, Keine Warnmeldung mehr u. störungfreier Betrieb, EINFACH SUPER.
    Frohe Ostern
    Rolf
    Zuletzt geändert von Rolli; 11.04.2009, 19:07.
    MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.
  • Tom60
    Tom60

    #2
    AW: Jeti 2,4 Ghz u. Mc 22 einfach spitze

    Hi,

    ich fliege alle Helis mit Stützakku...sicher ist sicher!
    Die paar Gramm mehr zahlen sich aus.
    Wichtig ist natürlich die Wartung des Akkus. Damit der nicht einschläft.
    Generell ein EL Programm fahren und die Kapazität zu überprüfen.

    Gruß Tom

    Kommentar

    • Helios
      Senior Member
      • 15.09.2006
      • 1165
      • Dr. Hans Dieter
      • 74626 Bretzfeld

      #3
      AW: Jeti 2,4 Ghz u. Mc 22 einfach spitze

      Hallo Rolf,

      das Du bei dem Jazz 55-6-18 in Deiner Kombi Probleme mit dem BEC bekommst ist nicht weiter verwunderlich. Der Jazz 55 hat wie der Jazz 40 nur ein 2A BEC. Das kommt bei Deinem Heli sicher an seine Grenzen. Erst der Jazz 80 hat 4 oder 5A. In Deinem Fall ist der Anschluß eines Stützakkus in jedem Fall zu empfehlen. Ich fliege sogar den Jazz 80-6-18 in einem 600er Heli mit Stützakku.

      Mit Jeti bin ich übrigens auch superfrieden. Ich habe alle meine Helis umgerüstet. Nur die Flächen werden noch mit 35MHz betrieben.

      Gruß Dieter
      SJM-Sparrow, SJM-325, Atom-500, Spirit L-16 Rigid, TD-Rigid

      Kommentar

      • Rolli
        Senior Member
        • 22.08.2006
        • 2403
        • Rolf
        • auf allen Feldwegen

        #4
        AW: Jeti 2,4 Ghz u. Mc 22 einfach spitze

        Ja, dieter du hast ja vollkommen Recht ! Aber Du weißt ja wie es ist, man vertraut der Technik, in diesem Fall dem BEC. Man enkt, es wird schon gehen. Da ist plötzlich ein toller Jeti - Empfänger da, der dem Sender im Flug mitteilt, ich habe hier eine Unterspannung zu melden. Das finde ich so toll am Jeti - System.
        Gruß
        Rolf
        MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

        Kommentar

        Lädt...
        X