Hatte ich davor immer mal wieder kleine Störungen, entweder von außen oder durch statische Aufladungen, die auch hier u. da zum Absturz führten. Bei den statischen Aufladungen, meißtens bei Kunstflugeinlagen ( Rollen, loopings, Turns ) schlug es auch in den Akku, so dass sofort ein Spannungsabfall zu spüren war.
Ich weiß nun nicht warum, aber seit der Umstellung auf die 2,4 Ghz sind diese Störungen u. statische Aufladungen Vergangenheit.
Ich fliege meinem Logo 10 3D mit folgenden Komponenten:
Regler Kontronik 55-6-18 mit BEC , Motor Tango 10 / 45 , 3 TS -Servos S 9650 , Gyro GY 401 mit Servo S 9254 .
Nun habe ich vor 4 Wochen schon mal nachgefragt, warum ich vom Sender eine Warnmeldung erhalte u. konnte nun feststellen, dass das BEC keine ausreichende Empfängerspannung liefert.
Der Empfänger teilt dem Sender also mit, dass eine Unterspannung vorliegt !!
Zur genauen Analyse habe ich einen Akkukontroller angeschlossen, um festzustellen, ob das BEC genug Spannung für den Empfänger liefert. Und ich staunte nicht schlecht, dass die Spannung nach Betätigen der Rudermaschinen, besonders Heckrotor , um die 4,9 Volt lag.
Ich habe heute einen ENELOOP von 4,8 Volt u. 2000 mA als Stützakku eingesetzt und siehe da, kein Einbruch der Empfangsspannung. Zur besseren Kontrolle bleibt der Akkukontroller im Modell gut sichtbar.
Zwei Testflüge haben heute ein Super Ergebnis gebracht, Keine Warnmeldung mehr u. störungfreier Betrieb, EINFACH SUPER.
Frohe Ostern
Rolf
Kommentar