Antennenverlegung am NT mit 2,4GHz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marc84
    Marc84

    #1

    Antennenverlegung am NT mit 2,4GHz

    Hallo zusammen

    Habe mir heute nen 2,4 GHz System von Futaba gekauft und nun wollte ich mal wissen wie ihr eure antennen im NT verlegt habt am besten auch mit Fotos.

    Vorab schonmal vielen Dank

    MFG Marc
  • FWT
    FWT

    #2
    AW: Antennenverlegung am NT mit 2,4GHz

    Das würde ich auch gerne mal sehen, nach dem Umbau der NT bekommt auch diese eine FASST-Empfänger verpasst.

    Kommentar

    • ukrummi
      Member
      • 14.08.2008
      • 376
      • Uwe
      • http://www.mfc-hameln-lachem.de/

      #3
      AW: Antennenverlegung am NT mit 2,4GHz

      Hi,
      ich habe gerade dieses Wochenende intensiv getestet, wollte auch einen Bericht noch schreiben, nur nicht gerade jetzt. Es wurde ein 617er Empfänger verwendet.

      Es würde auch mit einer NT CFK-Haube funktionieren (ich musste mir zum Testen eine CFK Haube vom NT Kollegen leihen).

      Es geht hier nicht um meinen eigenen Halter, nur um die Position die getestet wurde. Wer andere Möglichkeiten nutzt muss selbst nachkontrollieren!!!!

      Es scheint wirklich eine genaue Position der Antennen zueinander ausschlaggebend zu sein, um unter einer CFK Haube das gleiche Ergebnis wie unter einer GFK Haube zu erzielen (Ergebnis scheint ca. 60-70% besser zu sein).
      Glaubenskriege werde ich hier in den Foren nicht mehr ausfechten, mich interessieren nur meine selbst getesteten Teile oder Einbauten!

      Gruß

      U.K.

      Weiter Infos für Interessierte zum Halter hier, unter Weblog`s:
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • ukrummi
        Member
        • 14.08.2008
        • 376
        • Uwe
        • http://www.mfc-hameln-lachem.de/

        #4
        AW: Antennenverlegung am NT mit 2,4GHz

        Auf Wunsch von Marc84,

        mein alter NT läuft noch auf 35MHz, daher wird der Halter als Beispiel mit der Hand angehalten.

        Dies ist nur als Beispiel gedacht, die "Kiste" brauche ich zum verstauen der A123 Zellen, 617er Empfänger und Gyro (es ist halt sehr eng im/am NT).

        Gruß
        U.K.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • ukrummi
          Member
          • 14.08.2008
          • 376
          • Uwe
          • http://www.mfc-hameln-lachem.de/

          #5
          Antennenverlegung am NT mit 2,4GHz

          Da ich meinen älteren NT nun auch auf die LiFe Akkus umrüste, und mir wieder meinen "Kofferraum" aufbaue, habe ich gerade die Möglichkeit weitere Fotos für 2,4GHz Normalanwender anzufertigen und zu zeigen!

          Es sehen ja nun doch sehr viele Interessiert in diesen Bericht, ggf. kann man weiteren NT Fliegern helfen. Wie schon anfangs mal angedeutet hätte ich auch keine Sorgen beim Einsatz einer CFK Haube, bei meinem Test kamen die Signale sauber an!! Aber jeder muss das für sich und sein System selbst überprüfen!!! Ich bin begeistert von FASST!

          _______________________________________________
          Hier nun weitere Einzelheiten für einen 2G4 Einbau beim NT.

          Um den Halter montieren zu können werden zwei Gewinde von 3mm in der Empfängerplatte angebracht.
          Unterhalb der Platte stört der Antennenhalter nicht bei Montagearbeiten der Haube. Diese wird ja für jeden Flug einmal abgenommen! Daher wären Röhrchen sicher schnell wieder abgebrochen.

          Zum Schluss noch ein Bild für 35MHz Anwender, mit dieser Kurzantenne gab es nie Probleme!
          Ich hoffe das man erkennen kann , dass es mir bei den Antennenverlegungen immer um einen verdeckten und sorgfältigen Einbau geht.

          U.K.

          Fortsetzung mit Bildern am Modell folgt
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • ukrummi
            Member
            • 14.08.2008
            • 376
            • Uwe
            • http://www.mfc-hameln-lachem.de/

            #6
            Antennenverlegung am NT mit 2,4GHz

            Nun noch ein paar Bilder mit dem 2G4 Antenneneinbau am Modell.

            Weitere Infos siehe hier unter Weblog`s :



            Mit den Haltern ist man einfach Lage unabhängig, und das bei geringstem Platz und Materialbedarf!

            Ich hoffe das ich helfen konnte, ich mache mich nun an meine Arbeit und bin dann mal weg!

            Gruß
            U.K.

            Eins noch- der ältere NT fliegt weiter auf 35MHz, damit ich das richtige Setup von der FC-28 in meine T12 finden und übernehmen kann.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...
            X