R6014FS Riskant für T-Rex 700?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MeiT
    Senior Member
    • 20.11.2006
    • 2216
    • kamil
    • .

    #16
    AW: R6014FS Riskant für T-Rex 700?

    Zitat von Sycorax Beitrag anzeigen
    Tja, eine verbohrte Fasst Verfechter sind der Meinung das Problem wär vom Tisch. Allerdings hat Robbe den 6014 2,7V ca. 2 Jahre in erheblichen Stückzahlen verkauft und die sind im Umlauf. Es betrifft übrigens nicht nur Hitec Servos sondern im Prinzip jede RC Komponente die nicht mit 2,7V Signalpegel umgehen kann.

    Das Problem ist übrigens auch in den Futaba FAQ beschrieben:


    Wie ich gerade gesehen habe, wurde die FAQ aktualisiert und es werden nun Pegelwandler empfohlen.
    hi,
    man kann es aber auch drehen wie man will.
    man kann auch dem rest der welt die schuld geben.

    eigentlich war es immer so, dass analoge servos teilweise schon ab 0,8V impulsspannung funktioniert haben.

    im prinzip ist es nur eine frage der zeit gewesen, bis das problem auftretten sollte.
    dass es gerade bei futaba passiert ist, ist doof.
    sogar fast jeder PPM empfänger hat inzwischen einen mikroprozessor drin.
    eigentlich alle arbeiten mit 3,3V betriebsspannung.
    das heist mit allen diesen empfängern war man schon recht nahe der grenze, wenn ein servo bei 2,7V nicht mehr funktioniert.

    die schuld sollte man den servoherstellern geben, die aus kostengründen einfach einen normalen eingang als input bei digitalservos hergenommen haben, anstatt zu schauen wie es bisher (analoge) war und das kompatibel zum neuen zu machen.

    grüße
    Pulsar P3 und P3+
    MP-E Vstabi 12S A123m1b
    MX-20 intern Speaker

    Kommentar

    Lädt...
    X