Bug im SMC-19 DS ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Till
    Senior Member
    • 31.05.2001
    • 1888
    • Till

    #1

    Bug im SMC-19 DS ??

    Mir ist heute was aufgefallen - bei meinem NT hat sich eine Schraube, welche die Führungsrolle des Hauptriemens an das Chassis befestigt, gelockert - löst sich diese ragt der Schraubkopf an den Riemen und erzeugt wohl schönste Störimpulse welche den Empfänger kurzzeitig auf Fail-Safe schalten lassen - nun habe ich aber eine bestimmte Position als Fail-Safe eingegeben (1° positiv Pitch, Motor Leerlauf, alles andere Neutral).
    Nun scheint der Empfänger verschiedene Kanäle einzeln und nacheinander (so in etwa 0,5 sec.) wieder freizugeben, fatal bei elektronischer Taumelscheibenmischung (ich staunte 8o auf jeden Fall nicht schlecht als mein NT zum Glück in ausreichender Höhe [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--] ein halbe Rolle machte).
    Kann das jemand bestätigen - ich denke es ist wirklich ein Denkfehler bei den Entwicklern..

    Ein weiteres Argument für die Hold Funktion auf der Taumelscheibe...

    Grüße
    Till
    Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
    Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS
  • YYR - Yes Yes Rudi
    YYR - Yes Yes Rudi

    #2
    Bug im SMC-19 DS ??

    HI
    Hatte auch die MC24 mit SMC19 DS.
    Hatte öfters einen FailSave. Dieses von Dir beschriebene Verhalten hatte keiner meiner zewi Empfänger. Machten sofort wieder auf, alle kanäle gleichzeitig.

    Möglicherweise hat der empfänger was...., will man aber nicht hoffen....

    Kommentar

    • Hawk
      Hawk

      #3
      Bug im SMC-19 DS ??

      Hallo Till!

      Ich habe den Selben Empfänger im Einsatz und auch durch Knackimpulse Fail-Saif gehabt aber mein Empfänger macht auch gleich wieder alles auf. Du solltest den Empfänger im Auge behalten und gegebenfals einschicken. Ich vermute das der Prozessor nicht richtig läuft. Habe aber auch nur dem Gas gesagt das es in den Leerlauf soll und die anderen Kanäle sind auf Hold.

      Kommentar

      • Maik Otto
        Maik Otto

        #4
        Bug im SMC-19 DS ??


        hi

        da hast du wohl eine prozessorleiche im keller .

        habe zwei dieser geräte im einsatz ohne die genannten

        anzeichen.

        Kommentar

        • Ralf M.
          Ralf M.

          #5
          Bug im SMC-19 DS ??

          Hallo Till,

          habe die gleiche Combo im Einsatz, SMC19DS + MC24 aber ohne Probleme.
          Du kannst das aber ausprobieren : schalte Sender + Empfänger ein und dann den Sender wieder aus, dann geht Dein Empfänger in den Failsafemodus. Wenn Du den Sender dann wieder einschaltest, siehst Du wie die Servos wieder in die Sollpositionen fahren, sollte da eine zeitliche Verzögerung auftreten, die für eine halbe Rolle reicht, müßte man das sehen können.

          Kommentar

          • Till
            Senior Member
            • 31.05.2001
            • 1888
            • Till

            #6
            Bug im SMC-19 DS ??

            Also wieviel Sekundenbruchteile es sind weiß ich nicht genau - ich glaube nicht daß mein Empfänger defekt ist - wie gesagt es tritt nur auf bei der Taumelscheibe, dort sieht man ja am besten ob die Kanäle gleichzeitig wieder "aufmachen"

            @ Ralf
            Ich kann das gut reproduzieren - Taumelscheibe nicht auf Hold, Pitch auf max. positiv. Wenn ich jetzt Störimpulse mit Metallteil an den Kufen produziere geht der Emfpänger auf Failsafe auf etwa 1° Positiv wie eingelernt - wenn dann keine Störimpulse mehr erzeugt werden geht zum Beispiel ein Rollservo zuerst wieder auf Vollpitch --] Rollbewegung.

            Wie gesagt alles andere funktioniert bestens...

            Till
            Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
            Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

            Kommentar

            • Andi Gysi
              Andi Gysi

              #7
              Bug im SMC-19 DS ??

              Hallo,

              guck mal dieses Schema an:

              [a href=\"http://www.aerodesign.de/peter/2000/PCM/pcm_systeme.gif\"]http://www.aerodesign.de/peter/2000/PCM/pcm_systeme.gif[/a]

              (Von der Seite [a href=\"http://www.aerodesign.de/peter/2000/PCM/PCM_PPM.html\"]http://www.aerodesign.de/peter/2000/PCM/PCM_PPM.html[/a])

              Wie du siehst, werden immer 4 Kanäle mit Prüfblock übertragen. Es ist also möglich, dass manche Kanäle gültige Prüfsummen haben, andere wiederum nicht...

              Ich glaube, TS sind Kanal 2,3 und 1 oder 6 (mc22 1, mc24 wählbar). Auf welchem Kanal ist bei dir das dritte Servo?

              Schildere dein Problem bitte bei Graupner, ich wundere mich ob die dir auch weiterhelfen können

              Andi

              Kommentar

              Lädt...
              X