ich möchte mir eine FF9 zu Weihnachten schenken und habe vorab schon mal das Handbuch studiert. Eines ist mir unklar und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Wenn ich das Handbuch richtig verstanden habe, wirkt die Delayfunktion nur auf die flugphasenabhängige Trimmung von Nick, Roll und Heck nicht aber auf Gas und Heck.
Wenn dem so ist, wie vermeide ich dann sprunghafte Gas- und Pitchübergänge bei der Flugphasenumschaltung?
das ist nun mal der Nachteil von japanischer Super-Software.
Eine mögliche Lösung: Nicht im Schwebeflug umschalten, sondern im Steigflug, bezw. am Anfang des Landeanfluges. Da hat man immer eine Pitch/Gasstellung, die kaum Unterschiede aufweist.
ich fliege die FF9 und bin sehr zufrieden. mir ist bis jetzt die fehlende Delayfunktion garnicht aufgefallen und schon garnicht im betrieb abgegangen. es fehlen der FF9 sicher noch einige ander funktionen im vergleich zur 9Z oder MC24, aber braucht man dies wirklich? je mehr man einstellt umso komplizierter wird das system, kostet zeit und es können auch fehler entstehen. ich nütze die zeit zum fliegen und der kleine hüpfer beim umschalten ist mir egal, bzw. schalte ich halt wie bereits geschrieben beim steigen oder sinken um.
man muß auch den preisunterschied sehen
es geht bei solchen Dingen nicht darum, was man "braucht", sondern darum, was man in einem bestimmten Preissegment als Standard erwarten kann und letztendlich natürlich auch bezahlen muß.
Hi Michel,
ich schalte meine Flugphasen bei ca. 80% Gas-Pitch-Knüppel während ich eine etwas stärkere Kurve fliege! Selbst zwischen Rundflug- und 3D-Kurve ist der ßbergang so gut wie nicht zu bemerken, da der Heli dort "belastet" wird. Delayfunktion habe ich bei meiner mc 24 nicht aktiviert!
Gruß Roman
Bitte nicht schlagen für die Frage,
Bin aber am überlegen ob ich mir die FF 9 zulegen soll?
Und bin jetzt ein wenig verunsichert, wegen dieser Delay Funktion.Braucht man diese denn als Anfänger und für die Zukunft gesehen?
Moin,
Du kannst die FF9 beruhigt kaufen. Ich bin von der 9Z auf die FF9 umgestiegen (ja, mit voller Absicht!) und hab noch nicht eine Funktion gefunden die ich vermisse.
Jörg-Michael
Und mir hat er´s damals nicht geglaubt, der Michael
Im Ernst: Ich fliege jetzt seit fast einem Jahr mit der FF9 und der Sender hat wirklich alles, was man normalerweise braucht. Eine Verzögerung kann man sich getrost schenken, wenn man die Kurven vernünftig einstellt.
Guten Tag,
ich bin vor einem Jahr von der MPX 4000 auf die FF9 umgestiegen und muß sagen das ich fast nichts von dem Software-schnick-schnack der MPX vermisse.Ich hatte eine relativ kurze Umgewöhnungsphase von Pult- auf Handsender,zuerst gings etwas grobmotorisch zu,auch benutzte ich anfangs noch Daumen und Zeigefinger.Jetzt möchte ich das handliche Ding nicht mehr gegen einen Bauchladen eintauschen!
Das absolut praxisfremde und überaus unbrauchbare Delay-menue ist allerdings der einzige Punkt der mir auch heute noch den ßrger hochkommen lässt,EIN DICKER,FETTER BUG!
Ich frage mich was sich die Entwickler dabei gedacht haben*
Gruß
Horst
Hallo Horst,
das ist kein so fetter Käfer wie Du meinst.
Das Delay der Anlage ist aktiv für die Umschaltung zwischen den Flugphasen. Ich habe im Schweben meine TS um einige Grade nach Rechts getrimmt. Nick 0%. Wenn ich dann umschalte zum Fahrtprogramm hab ich die TS in allen Positionen gerade, also ohne Trimmung nach rechts. Wenn ich im Wegfliegen umschalte kann ich durch gesckicktes Setzen des Delay ein Drehen des Helis vermeiden. Er läuft wirklich schön gerade los, und das ist doch nicht so schlecht ,oder?,
Schönen Gruß
Jörg-Michael
@Markus.. Bei mir warst du Schuld.. wollte ja ne 10X
Aber jetzt mag Ich sie auch die FF9. Die Programmierung geht wirklich sehr schnell und übersichtlich von der Hand... Die Software is bis auf das fehlen von Virtueler TS verdrehung und der Delayfunktion absolut genial. Die 5 Punkt Kurven Reichen Vollkommen ! Die 3 Freien Mischer habe ich für Nick-Gas, Roll-Gas und Heck-Gas genutzt. Es fällt bei mir nicht so ins Gewicht das die Delay Funktion fällt. Fahre ich das System Hoch und Schalte dann in Idle 1 hab ich je nach Heli 1300 bis 1500 Upm zum Schweben und für weiche softe Rundflüge. Aus denn Schwebeflug dann mit voll Pitch angestochen und in Idle 2 geschaltet fährt das system ohne Sprung auf 1700 bis 2100 Upm hoch.
Hallo Jörg-Michael,
sicher ist das für Helis mit mechanisch gemischter Taumelscheibe eine prima Sache.Da aber dieses Roll- und Nick-offset-delay NUR beim TS-Typ"H1" zu finden ist,ich aber eine Dreipunkt-Anlenkung verwende,schaue ich wohl in die Röhre! ?( Dort bleibt nur der klägliche Rest des Delay-menues übrig,nämlich das Heck-offset-Delay,welches wegen meinem im HL-modus betriebenen Gyro sowieso nicht benutzt werden braucht und darf.
Daher mein Frust...
Das fehlende Gaskurven-Delay habe ich mit einem GV-1 ausgebügelt,damit geht das hochschalten einigermaßen sanft.
Das Governor-menue im Sender ist übrigens sehr schön!
Gruß aus Düsseldorf
Horst
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar