Umbau MX-16s mit EZC-Technologie auf 2,4 GHZ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blackie
    blackie

    #1

    Umbau MX-16s mit EZC-Technologie auf 2,4 GHZ

    Das warten nimmt kein Ende und ich konnte nicht fliegen. Die V2 Version lässt auf sich warten. Mir wurden schon Systeme wie Jeti oder Assan oder Spectrum angeboten aber ich wurde überrascht.

    Nach einigen Mails mit Herrn Natterer und Herrn Eder habe ich vorübergehend die V1 Version bekommen und auch schon in die MX-16s eingebaut.

    Der Einbau ist echt sowas von leicht. Das Modul passt wie es ist auf den alten Platz, wo das HF Modul war. Die 3 Kabel schwarz, gelb und rot müssen getrennt werden, aber wenn es geht so das man sie eventuell auch wieder verbinden kann.

    Löten braucht man gar nicht... die Presshülsen die dabei sind... halten bombenfest.

    Das 6-Adrige Kabel kann man am HF Modul belassen nur von der unteren Platine abklemmen da gesteckt und mit dem Modul weglegen.

    Die Antenne muss mit Tesa umwickelt werden, und wird dann eingeführt. Für die Endlösung kann man sogar mit ein wenig Heisskleber von innen fixieren.

    Es passt einfach alles so wie es muss. Man mus nicht wirklich visiert sein, es ist Kinderleicht zu montieren.

    Beim Einschalten kann man nix verkehrt machen... Es kommt ja nun die Frage mit HF ein oder aus... das ist eigendlich egal es funktioniert in beiden Stellungen warum ? keine Ahnung.

    Das Binden ist auch nicht schwer und geht zügig laut Anleitung und auch in der Bedienung.

    FERTIG

    Ich habe 2 Reichweitetests gemacht ... weil es mir komisch vorkam mit dem HF ein oder aus. Bei beiden Einschaltarten hab ich in 150m das Modell noch steuern (am Boden) können ohne Probleme.

    FAZIT

    JETZT FREUE ICH MICH NOCH MEHR AUF DIE V2 VERSION und wenn die genau so gut funktioniert, bekommt man ein wirklich leicht zu Installierendes Modul für die MX-16s oder auch MX-12 was auch gleichzeitig noch preisgünstig ist.
  • Kaspar Erhardt
    Kaspar Erhardt

    #2
    AW: Umbau MX-16s mit EZC-Technologie auf 2,4 GHZ

    Hallo,
    ich habe mir das Umrüst-Set für meine MX-16s bestellt.
    mfg ke

    Kommentar

    • cc1975
      Senior Member
      • 27.11.2008
      • 3762
      • Christian
      • Dettingen, Baden-Württemberg

      #3
      AW: Umbau MX-16s mit EZC-Technologie auf 2,4 GHZ

      Zitat von Kaspar Erhardt Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ich habe mir das Umrüst-Set für meine MX-16s bestellt.
      mfg ke
      wo gibt es das zu bestellen und was kostet das denn?
      christian
      SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

      Kommentar

      • Kaspar Erhardt
        Kaspar Erhardt

        #4
        AW: Umbau MX-16s mit EZC-Technologie auf 2,4 GHZ

        Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
        wo gibt es das zu bestellen und was kostet das denn?
        christian
        hallo,
        ich habs hier bestellt http://www.natterer-modellbau.de/ind...echnology.html das Umrüstset 2,4 GHz FHSS V2 MX-12/12s/16s kostet 79.- euro, dabei ist ein Empfänger 8-Kanal jeder weitere kostet 35.- hier die Umbauanleitung kinderleicht einzubauen http://www.natterer-modellbau.de/dat...2EZC2,4ghz.pdf , hier einer der auch umbaute http://www.helisuchtseite.de/40799/89901.html
        gruss ke

        Kommentar

        • Kaspar Erhardt
          Kaspar Erhardt

          #5
          AW: Umbau MX-16s mit EZC-Technologie auf 2,4 GHZ

          Hallo,
          ich habe mein Umrüstset bekommen,der Einbau war bei meiner MX-16 in knapp 20Min. erledigt,an der Gehäuserückwand schnitt ich den Bereich zum betätigen des Bindeknopf aus, ist ja nur ein Aufkleber bei dem Sender.
          Das Modul passte genau an die Stelle des 35Mhz Moduls.
          Bei manchen MX-16 ist die Anschlussleitung( 3-adrig) gesteckt,da ist es noch einfacher, einfach den Stecker des 35Mhz Moduls abziehen und am neuen 2,4Ghz Modul einstecken fertig.Vorher unbedingt den Akku abklemmen um Kurzschluss zu vermeiden.
          Ich habe den Stecker auf der 2,4Ghz Platine mit Heiskleber gesichert, da er mir doch zu lose erschien, jetzt sitzt er Bombensicher, das mach ich übrigens am Heli auch an der Empfängerausgänge um die Stecker zu sichern. Dann hab ich mir einen Empfängerakku und zwei Servo geholt, den EZC-6 Kanal genommen, die beiden Servos eingesteckt, dann die Bindetaste am Sender gedrückt und dabei den Sender eingeschaltet, die Diode ging auf Rot, dann hab ich den Akku mit dem Empfänger verbunden, dabei die Taste am Empfänger gedrückt, der Empfänger war ruck zuck gebunden, dann Sender aus, Empfängerakku ab.
          Dann den Sender wieder eingeschaltet, den Empfängerakku eingesteckt und sofort reagierten die Servos, ich habe dann mal den Sender ausgeschaltet, wieder an und nicht mal eine Sekunde waren die Servos steuerbar, ich hab noch keine Anlage gesehen die schneller wieder -Verbindung mit dem Empfänger hatte.
          Dann stellte ich den Sender auf der Terasse ab, nahm den Empfänger mit dem Servos samt Akku und hab mich ca 400m vom Sender entfernt, in diesem Bereich konnte ich keinen Aussetzer oder sonst was feststellen, auch inner halb des Hauses Keller bis Dachboden ohne irgendwelche Zappler oder sonst was, wenn das Wetter besser ist werde ich im Heli wie auch im Segler testen, ich bin froh das ich auf das Set gewartet habe, es ist in meinen Augen Top, auch von der Verarbeitung her, wie mir Herr Eder mitgeteilt hat wurden noch Extra Bauteile aus Japan eingebaut die sonst nur in Anlagen der weit höheren Preiskategorie zu finden sind.http://www.eder-mt.com/product_info....--MX-12--.html Das Modul passt für die MX-12 wie auch MX-16
          Am 6-Kanal Empfänger sieht man an der Unterseite die Platine, sowie deren Lötstellen, alles Sauber verlötet, keine Handverlötung mit kalten Lötstellen http://www.eder-mt.com/product_info....Empf-nger.html
          Der 8-Kanal hat ein schönes Gehäuse auch die Anschlussseite sieht alles stabil aus, ich bin bisher mehr als zufrieden, das warten hat sich echt gelohnt, wo sonst bekomme ich ein Umrüstmodul FHSS über 16 Kanäle mit 4 Empfänger, zwei 8-Kanal, zwei 6-Kanal das für gerade mal gute 180.- Euro http://www.ezc-rc.eu/html/2_4_ghz_system.html
          Praxistest im Modell folgt, Bodentest war mehr als zufriedenstellend. Hier die Einbauanleitung http://www.natterer-modellbau.de/dat...2EZC2,4ghz.pdf

          mfg KE

          Kommentar

          • Nightmare Brain
            Member
            • 24.02.2006
            • 804
            • Sebastian
            • Gardelegen / Eisleben

            #6
            wenn der empfänger in den "hold" geht, merkst du das garnicht...zappler sowieso nicht.
            das musste zu zweit testen, indem einer am sender rührt und der andere beobachtet,
            ob die servos weiter hin und her laufen.
            einfach so weg trampeln, ist kein aussage kräftiger test.
            haben die ezc module eine funktion, in welcher man die reichweite begrenzen kann?


            mfg
            Basti

            wie ich gehört habe, besitzen auch die V2 ezc systeme auch kein failsave, das
            es zu PPM zeiten auch nicht gab...bevor es das nicht gibt, würde ich (vieleicht
            meinungssache) auf das gas ein failsave einbauen.
            Zuletzt geändert von JMalberg; 05.08.2009, 13:27.
            mfg
            Basti

            Kommentar

            Lädt...
            X