Funkstörung mit 2,4GHz Handy schuld?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BerndFfm
    heli-technik.de
    Onlineshop
    • 05.11.2007
    • 1015
    • Bernd

    #61
    AW: Funkstörung mit 2,4GHz Handy schuld?

    Zitat von DaChris Beitrag anzeigen
    Also bei dieser ganzen hin und her Diskutiererei würde mich jetzt schon irgendwie die Praxis dazu interessieren... Hätte nicht der ein oder andere Lust, das ganze mal in der Praxis am Flugplatz zu testen?
    Haben wir ja schon gemacht. Ergebnis : 2 Abstürze.

    Der DMV hat das auch schon ausführlich getestet : http://www.dmfv.aero/pages/funk/index.htm

    40 cm Entfernung finde ich nicht so unmöglich : Handy in der Jackentasche, Sender vor dem Bauch.

    Bisher wurden bei uns und beim DMV nur 35 MHz Synthesizer Sender gestört, aber ich möchte nicht ausschließen dass auch andere Systeme gestört werden könnten.

    Wer's immer noch nicht glaubt kann ja mit Handy in der Tasche in Sendernähe fliegen, mir ist das egal.

    Grüße Bernd
    Heli : Logo 500 V-Stabi
    Websites: www.heli-technik.de & www.partyfotos.de/heli

    Kommentar

    • peter s
      peter s

      #62
      AW: Funkstörung mit 2,4GHz Handy schuld?

      Ich habe beim einstellen meines Helis im Keller mit dem Handy telefoniert. Komme ich mit dem Handy in die Nähe des Empfängers, Entfernung kleiner als 40 cm. zucken und zittern die Servos leicht.
      Wie kann man das erklären?

      Kommentar

      • Uli_ESA
        Senior Member
        • 20.12.2005
        • 4827
        • Ulrich
        • 99817 Eisenach

        #63
        AW: Funkstörung mit 2,4GHz Handy schuld?

        Zitat von peter s Beitrag anzeigen
        Wie kann man das erklären?
        Hallo,
        also wenn Ihr mal alles lesen würdet wüsstet Ihr warum das so ist.
        Handy stören die Elektronik, nicht die Funkverbindund.
        Ist genauso wie wenn das Handy direkt neben Rechner, Laptop, CD-Spieler oder so liegt.
        Die Abstrahlung des Handy ist gerade bei Netzsuche und kommenden Anrufen sehr Stark. Die abstrahlung sört eineige Elektronische Bauteile.
        Mit einer Störung der funkverbindung hat das rein gar nichts zu tun.
        Gruß
        Uli
        Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

        Kommentar

        • BerndFfm
          heli-technik.de
          Onlineshop
          • 05.11.2007
          • 1015
          • Bernd

          #64
          AW: Funkstörung mit 2,4GHz Handy schuld?

          Hallo Uli,

          Zitat von Uli_ESA Beitrag anzeigen
          Handy stören die Elektronik, nicht die Funkverbindung.
          ich glaube das kann man noch 125 Mal schreiben, es gibt immer noch Leute die das nicht verstehen wollen.

          Peter : Im Keller hast event. schlechten Empfang mit dem Handy. Dann sendet es mit höherer Leistung. Dann kommt es noch eher zu Störungen.

          Grüße Bernd
          Heli : Logo 500 V-Stabi
          Websites: www.heli-technik.de & www.partyfotos.de/heli

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22568
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #65
            AW: Funkstörung mit 2,4GHz Handy schuld?

            Also nochmal:

            [SIZE="3"]Handies stören im Wesentlichen die Elektronik der Sender und Empfänger direkt durch Einstrahlung.
            Die Funkverbindung kann mit Handies nur unwesentlich gestört werden.
            [/SIZE]
            So und jetzt bitte alle 100mal lesen UND verstehen!
            (Bei Unverständnis dann einfach akzeptieren! ))
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • hundemann
              Member
              • 06.01.2008
              • 138
              • Malte
              • Tangstedt (bei Rellingen)

              #66
              AW: Funkstörung mit 2,4GHz Handy schuld?

              Wahrscheinlich hat jemand auf dem Platz versucht per BT was zu verschicken, das einzige, was im 2,4Ghz an einem Handy sendet/empfängt.
              Ne, mal ohne Spaß: Der 2,4Ghz-Bereich ist enorm aufgeteilt, da genau den vom Sender/Empfänger zu treffen ist fast wie ein 6-er im Lotto. Alle Geräte im deutschen Markt müssen enorme EMV Messungen bestehen, da werden auch 100% Sender und Empfänger getestet.

              Meine Meinung, auch basierend auf meinen Erfahrungen: Handys haben null Einfluß auf unseren RC Modellsport, zumindest nicht im 2,4 GhZ Bereich.

              ...Naja, ausser den, dass die Frau einen dummerweise jederzeit erreichen kann, um zu fragen, wo man schon wieder steckt .
              EIn Grund mehr, es auszuschalten

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #67
                AW: Funkstörung mit 2,4GHz Handy schuld?

                Handys haben null Einfluß auf unseren RC Modellsport, zumindest nicht im 2,4 GhZ Bereich.
                Ich glaube, er hat die Message von JMalberg nicht gelesen

                Kommentar

                • deuconet
                  deuconet

                  #68
                  AW: Funkstörung mit 2,4GHz Handy schuld?

                  Zitat von hundemann Beitrag anzeigen
                  Meine Meinung, auch basierend auf meinen Erfahrungen: Handys haben null Einfluß auf unseren RC Modellsport, zumindest nicht im 2,4 GhZ Bereich.
                  ...es gibt Leute, die sind einfach Resistent gegen alles! Da kann man sich noch so viel Mühe geben und sich pausenlos wiederholen, Aussagen in FETT und dick BLAU schreiben und es wird immer noch nicht gelesen oder einfach akzeptiert.

                  Naja, sowas muss es auch geben...

                  Grüße, Dennis

                  Kommentar

                  • hundemann
                    Member
                    • 06.01.2008
                    • 138
                    • Malte
                    • Tangstedt (bei Rellingen)

                    #69
                    AW: Funkstörung mit 2,4GHz Handy schuld?


                    nicht falsch verstehen (liegt warscheinlich an meinem unzusammenhängenden Getippe): JMalberg hat schon recht, sehe ich ähnlich.
                    Und selbst dieses wird wahrscheinlich in den seltensten Fällen zu nem Ausfall eines unserer System führen können. War ja nur meine Meinung...

                    So, weitermachen....

                    Kommentar

                    • Tobi80
                      Tobi80

                      #70
                      AW: Funkstörung mit 2,4GHz Handy schuld?

                      Es ist schon gigantisch, wie manche Leute hier auf eine Betrachtungsweise fixiert sind und restliche Kommentare ignorieren oder einfach nicht verstehen bzw. verstehen wollen.

                      Jetzt wundert es mich auch nicht mehr warum es mit Deutschland bergab geht...

                      Kommentar

                      • Mack1
                        Mack1

                        #71
                        AW: Funkstörung mit 2,4GHz Handy schuld?

                        Zitat von BerndFfm Beitrag anzeigen
                        Der DMV hat das auch schon ausführlich getestet : http://www.dmfv.aero/pages/funk/index.htm

                        Wer's immer noch nicht glaubt kann ja mit Handy in der Tasche in Sendernähe fliegen, mir ist das egal.

                        Grüße Bernd
                        Hallo
                        also hab mir jetzt auch mal den Bericht von Hr. Dieter Perkuhn (Fachreferat Funk) durchgelesen und habe folgendes gesichtet:
                        Zitat: Als Ergebnis ist festzuhalten:

                        Die Sender ließen sich überhaupt nicht beeinflussen, sie arbeiteten einwandfrei.
                        Es gab eine Ausnahme: der Robbe/Futaba Sender FC 28 in Verbindung mit dem Synthesizer HF Modul FP-TQ-FSS wurde in seiner Funktion gestört, sobald die Antenne des Mobiltelefones dichter als ca. 20 - 40 cm dem Sender genähert wurde.

                        Alle untersuchten Empfänger verhielten sich unabhängig von der Modulationsart gleichartig. Sie wurden in ihrer Funktion geringfügig gestört, sobald die Antenne des Mobiltelefones unmittelbar auf den Empfänger gelegt wurde.

                        Alle untersuchten Servos zeigten keine Beeinflussung.

                        Der Betrieb von D1, D2 und E-Plus Mobiltelefonen an Modellflugplätzen ist ohne jede Ein-schränkung unbedenklich. Einzig bei Verwendung von Synthesizer Geräten ist auf einen ge-nügend großen Abstand zu achten. Erst bei einem Abstand des Mobiltelefones von weniger als 20 cm zum Fernsteuerempfänger kann es zu geringfügigen Beeinflussungen kommen. Diese Bedingung ist im realen Modellflugbetrieb nicht erfüllbar.
                        Ja was den nun


                        Gruß Markus
                        Zuletzt geändert von JMalberg; 23.06.2009, 21:20.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X