Ich fliege mit der DX7 einen Raptor 50 Verbrenner. Jetzt ist angedacht, in Verbindung mit einer DX6i im Lehrer-Schüler-Betrieb zu fliegen. (Die DX7 wird der Lehrersender sein). Ein entsprechendes Klinkensteckerkabel ist besorgt und funktioniert. Nun habe ich allerdings einige Fragen zur Synchronisation der Sender:
Ich stelle die DX7 im Lehrer-Schüler-Menu auf "normal", da ich mit "P-Link" gar nicht klar komme. Jetzt ist es doch so, dass in diesem Fall die DX6i genau wie der Lehrersender programmiert sein muss. Das habe ich getan (Servorichtung, Expo usw.). Bei "Trockentests" ist mir dann aufgefallen, dass die Servos beim Umschalten "springen", die Abstimmung also nicht synchron war. Um dies zu beheben bin ich folgendermaßen vorgegangen:
Zuerst habe ich beide Funken an beiden Hebeln in Mittelstellung gebracht, den Servomonitor der DX7 aktiviert und an der DX6i die Servomitteneinstellung (Sub Trim) so lang korrigiert, bis beim Umschalten zwischen den Funken keine Sprünge mehr im Servomonitor der DX7 zu sehen waren. Danach bin ich mit den maximalen Hebelstellungen ebenso verfahren, nur dass ich hier die Korrekturen über die Servowegeinstellung (Travel Adjust) der DX6i vorgenommen habe. Also z.B. Vollpitch auf beiden Funken eingstellt und mit Travel Adjust an der DX6i so lang nachgeregelt, bis der Maximalweg identisch war. Nun gibt es keine Sprünge beim Umschalten im Servomonitor der DX7 mehr. Ist diese Vorehensweise so ok? Oder hab ich einen groben Denkfehler drin. (Besser ich merke es am Boden, als in der Luft...)
Und dann ist mir noch was aufgefallen. Ich betreibe den 401er Kreisel des Raptors im HH-Modus bei eingestellten 85% Kreiselempfindlichkeit an der DX7 (entspricht 70% tatsächlicher Empfindlichkeit). Wenn ich in der DX6i ebenfalls 85% Gyroempfindlichkeit einstelle, "springt" der Empfindlichkeitskanal im Servomonitor der DX7 beim Umschalten zwischen den Funken. Erst wenn ich die in der DX6i eingestellte Empfindlichkeit auf 75% reduziere, bleibt der Ausgabewert im Servomonitor der DX7 beim Umschalten konstant. Ist das normal, oder übersehe ich hier ggf. auch etwas? (Der 401er selbst bleibt beim Umschalten klaglos im HH-Modus.)
Viele Grüße
André
Kommentar