2,4GHz Empfänger haben oft kurze Antennen.
Habe deshalb bei meinem 90er Trainer den Empfänger hinter der Taumelscheibe montiert.
Man sah auch beim Fliegen die Antennenstummel deutlich.
Nur, wo der Emfänger sitz, da sind auch Stecker, und wo Stecker außerhalb der
Haube sind , da kommt auch Regen dran.
Besonders auf Helitreffen (war nicht Frotheim), wenn man sich gerade mit anderen unterhält und ein Platzregen dem Hubi ja noch nie geschadet hat.
Beim Fliegen zuckte er plötzlich rum und schlug dann ein.
Die Stabistange entfernte dabei den Empfänger und alle Stecker von den Servokabeln gründlich.
Na Ja, wollte ende des Jahres eh neue Servo montieren.
Kommentare gab es natürlich auch:
"Hättest Du V-Stabi, hättest du noch alle Stecker."
Irgendwie hatte er ja recht, aber abgestürzt wäre ich trotzdem.
Die Sabistange sah übrigens aus wie eine Druckfeder, die werden bestimmt ähnlich hergestellt.
Man konnte sie auch nur mit einem Winkelschlefer demontieren.
Vielleicht gibt es demnächt "wasserfeste Empfänger", so bis 100m Tauchtiefe.
Wie baut Ihr Eure Stummelantennenempfänger (2,4GHz)ein?
Hat man Empfangsprobleme wenn sie seitlich an die Kohlefaserplatten klebt ?
Gruß Ralph
Kommentar