Absturz durch Regen.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralph
    Ralph

    #1

    Absturz durch Regen.

    Hallo zusammen,

    2,4GHz Empfänger haben oft kurze Antennen.

    Habe deshalb bei meinem 90er Trainer den Empfänger hinter der Taumelscheibe montiert.
    Man sah auch beim Fliegen die Antennenstummel deutlich.
    Nur, wo der Emfänger sitz, da sind auch Stecker, und wo Stecker außerhalb der
    Haube sind , da kommt auch Regen dran.
    Besonders auf Helitreffen (war nicht Frotheim), wenn man sich gerade mit anderen unterhält und ein Platzregen dem Hubi ja noch nie geschadet hat.

    Beim Fliegen zuckte er plötzlich rum und schlug dann ein.
    Die Stabistange entfernte dabei den Empfänger und alle Stecker von den Servokabeln gründlich.
    Na Ja, wollte ende des Jahres eh neue Servo montieren.

    Kommentare gab es natürlich auch:
    "Hättest Du V-Stabi, hättest du noch alle Stecker."
    Irgendwie hatte er ja recht, aber abgestürzt wäre ich trotzdem.

    Die Sabistange sah übrigens aus wie eine Druckfeder, die werden bestimmt ähnlich hergestellt.
    Man konnte sie auch nur mit einem Winkelschlefer demontieren.

    Vielleicht gibt es demnächt "wasserfeste Empfänger", so bis 100m Tauchtiefe.

    Wie baut Ihr Eure Stummelantennenempfänger (2,4GHz)ein?
    Hat man Empfangsprobleme wenn sie seitlich an die Kohlefaserplatten klebt ?

    Gruß Ralph
  • Heli Werner
    Heli Werner

    #2
    AW: Absturz durch Regen.

    Hallo Ralph.
    Ich war eben auch Fliegen, es hat auch dann zum Regnen begonnen.
    War nur mit meinem 450Rex unterwegs, Empfänger ist an der Seite an gebracht Spek. 6100 ,also sogar bei Regen null Probleme.

    Gruß Werner

    Kommentar

    • Lucas86
      Lucas86

      #3
      AW: Absturz durch Regen.

      Hallo!
      Also ich habe meine Faast Empfänger immer waagerecht montiert, und die antennen in einem 90° winkel gespreizt!
      So dürfte es eigentlich nicht zu problemen kommen!
      Wenn du deine Empfänger am chassie befestigen willst, solltest du darauf achten das die antennen in Unterschiedliche richtungen zeigen!
      Wie schon gesagt am besten Waagerecht in einem 90 oder 180° winkel!
      Bei der unterbringung von Empfängern würde ich bei Verbrennern immer einen platz unter der haube suchen! Sonst könnte es sein das sich öl im Empfänger sammelt!
      Bei einem Elektro ist es relativ egal wo man den Empfänger montiert, wenn man aber bei etwas regen fliegt, wäre ein Platz unter der haube natürlich sinnvoller!

      Gruß Lucas

      Kommentar

      • Peter F aus B
        Peter F aus B

        #4
        AW: Absturz durch Regen.

        Auch ein gutes und erprobtes Hilfsmittel ist "Plastik 70", das ist ein Leiterplattenschutzlack. Der hat sich bei mir im Boot schon mehrfach bewehrt (man sollte ihn aber von beweglichen Teilen fern halten).

        Kommentar

        • wanderfalke
          wanderfalke

          #5
          AW: Absturz durch Regen.

          tach zusammen,

          auch wenn es bei 2,4 Ghz nicht allzu viel beachten muss, aber das dzm Wellen nicht durch Wasser gehen, sollte man schon wissen. Deshalb kann man mit 2,4 auch keine Modell U-Boote betreiben.

          Also Regen und auch Nebel sind im 2,4 Netz schon ein Risiko. Da nützt es auch nichts, den Empfänger wasserfest zu verpacken.

          Gruß
          Markus

          Kommentar

          • Flyhood69
            Flyhood69

            #6
            AW: Absturz durch Regen.

            also ich hab meinen empfänger von der ff6 2,4ghz auf der bodenplatte ganzen hinten waagerecht verbaut und die antennen an der heckrohrabstützung befestigt! hatte bis jetzt auch nie probleme bzw. störungen oder sowas! im regen würd ich grundsätzlich sowieso net fliegen! so oder so ist das nicht gut für die elektronik!

            Kommentar

            • Uli_ESA
              Senior Member
              • 20.12.2005
              • 4827
              • Ulrich
              • 99817 Eisenach

              #7
              AW: Absturz durch Regen.

              Zitat von wanderfalke Beitrag anzeigen
              Also Regen und auch Nebel sind im 2,4 Netz schon ein Risiko. Da nützt es auch nichts, den Empfänger wasserfest zu verpacken.
              Hallo,
              das wurde letztens erst in der Praxis wiederlegt
              Beim Speedcup hatte keiner Empfangsporobleme mit 2,4 Ghz wegen Regen, nicht mal Jan Henseleit der wirklich sehr weit weg geflogen ist, da gab es eher Sichtprobleme
              Denn dort hat es nicht nur geregnet, sondern geschüttet.

              Am besten den Empfänger so anbringen das er geschützt unter der Haube ist.

              Gruß
              Uli
              Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

              Kommentar

              • lichy
                lichy

                #8
                AW: Absturz durch Regen.

                Jetzt sagt bloß, ich dachte immer im Regen fliegen ist ein NoGo. Ich wart immer brav dass kein Tropfen mehr runter kommt (hab ich schon stunden zugebracht die letzten wochen), aber wenn ich nur den Empfänger schützen muss (Sackerl/Tüte drüber) und eventuell den Kreisel, dann ist Regenflug ja völlig wurst oder wie ... ?!

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Absturz durch Regen.

                  Empfänger schützen (Sackerl/Tüte drüber) und eventuell den Kreisel
                  Extrem empfindlich sind die Regler-Fets, ein Tropfen, und du liegst herunten.

                  Dagegen hilft Plastik 70 Spray bombensicher:

                  Kommentar

                  • lichy
                    lichy

                    #10
                    AW: Absturz durch Regen.

                    Also einfach den Regler damit abdichten/an den Seiten reinsprühen? Was ist mit Empfänger, Gyro und Servos? der Spray sieht jedenfalls super aus. den Empfänger könnt man ja einfach auseinandernehmen und die Platine damit abdichten, mein Futaba ist nur Zusammengeklemmt. Aber Garantie wird danach wohl futsch sein. Mein KDS 800 Gyro hat ja wie der 401er oben die ßffnungen für die Switches und Potis UND die für das LED. Ein Richtiges Einfallstor für Wasser, und wenn ich da den Spray raufgeb, klemmen mit Sicherheit die Switches und die Potis. Oder tut dem Gyro wasser nix? (glaub ich kaum ...)

                    Kommentar

                    • Klaus G.
                      Klaus G.

                      #11
                      AW: Absturz durch Regen.

                      Also ihr müsst ja schon Notstand haben, wenn man schon bei Regen fliegen muß.
                      Solch ein unkalkulierbares Risiko einzugehen kann ich nicht nachvollziehen.
                      Sponsorpiloten, Hersteller die ihre Produkte auf Treffen vorzeigen wollen und müssen, können das ja tun, doch wir / ich als Privatperson, sehe keinen Grund da was zu riskieren. Es muß ja auch nicht gleich beim ersten Regen runter fallen, das kann durchaus ein paar Tage später noch passieren duch Korrosion, Grünspan oder sonst noch was, was durch Feuchtigkeit entsteht. Nicht nur im Modell, sondern auch im Sender.
                      Da kommen dann wieder solche jammerthreads, mein Heli ist kaputt und keiner weiß warum

                      Kommentar

                      • lichy
                        lichy

                        #12
                        AW: Absturz durch Regen.

                        Notstand, jaja, Sucht, furchtbar, ein Tag ohne fliegen ist die Hölle!! Muss Heroin nehmen damits mir dann immer noch gut geht!

                        Warum ich das jetzt mit soviel interesse verfolg: wenn man den Plastik 70 überall hinbekommt, wo Regen schaden anrichten kann, dann ist das Risiko plötzlich kalkulierbar. Für die Funken gibts ja genug Schutzhauben, bzw. kann man ja von unterm Dach oder dem Auto aus fliegen.

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: Absturz durch Regen.

                          Lichy, mechanische Teile wie Potis und Drosseln oder Piezo-Gyros darfst nicht mit Plastik 70-Spray einsprühen. Diese musst du abdecken, währende du die Platine einsprühst.

                          Plastik 70 dient (mir) hauptsächlich dazu, auch im Nebel fliegen oder notfalls auf einer taugetränkten Wiese landen zu können. Im Regen fliege ich nie.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X