Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobias82
    Senior Member
    • 25.05.2007
    • 2565
    • Tobias
    • 86368 Gersthofen

    #1

    Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

    Hallo zusammen!

    Ich überlege mir gerade, meine MC 22 mit Jeti Duplex aufzurüsten.

    Dazu hab ich zwei Fragen:

    1. Wie geschieht das Umschalten auf 35 MHz? Ich lese immer von einem (2-stufigem?) Schalter. Heißt das, dass, wenn man im Flug versehentlich statt den Dual-Rate-Schalter den Schalter für´s Umschalten erwischt, das Modell abstürzt? Oder ist da irgendeine "idiotensichere" Schaltung verbaut?

    2. Wie werden die Telemetriedaten speziell bei der MC 22 angezeigt? Braucht man zusätzliche Hardware oder wird passende Software mitgeliefert?


    Ich hab im Forum nichts darüber gefunden, aber wenn es doch schon mal besprochen wurde, reicht es mir auch, wenn ihr mir z.B. den entsprechenden Link gebt


    Vielen Dank schon mal für die Antworten und schöne Grüße,
    Tobi
  • acamphausen
    Senior Member
    • 21.04.2004
    • 1132
    • Andreas
    • Bei München mit Blick auf die Alpen

    #2
    AW: Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

    Hi,

    1. Wie geschieht das Umschalten auf 35 MHz? Ich lese immer von einem (2-stufigem?) Schalter. Heißt das, dass, wenn man im Flug versehentlich statt den Dual-Rate-Schalter den Schalter für´s Umschalten erwischt, das Modell abstürzt? Oder ist da irgendeine "idiotensichere" Schaltung verbaut?
    Ich habe den auf der rc-easy Seite gelisteten Schalter mit Verriegelung. Damit kann ein versehentliches Umschalten ausgeschlossen werden.

    2. Wie werden die Telemetriedaten speziell bei der MC 22 angezeigt? Braucht man zusätzliche Hardware oder wird passende Software mitgeliefert?
    Die Daten werden auf der Jeti-Box angezeigt. Die akustische Auswertung (Summer) ist aber im Sendemodul integriert. Die Alarme werden somit auch ohne Jeti-Box angezeigt.

    Andreas
    Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

    Kommentar

    • Miicki
      Miicki

      #3
      AW: Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

      Hallo,

      1. Du kannst das Sendermodul mit einem Schalter kaufen, der eine Sicherung hat. Also du musst ihn ziehen und kannst ihn erst dann umlegen. So wird es fast ausgeschlossen, dass du zufällig den falschen Schalter erwischst.

      2. Die Telemetriedaten werden meines Wissens nur über die Jeti-Box angezeigt. Also, du musst vom Sendermodul ein Servokabel nach aussen führen, an welches die JetiBox angeschlossen wird. Dort kannst du dann die Daten anzeigen lassen. Ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die Daten auf dem Display deiner Fernsteuerung anzeigen zu lassen, glaub ich nicht, davon hab ich noch nie gehört. Allerdings kann ich dir das nicht zu 100% sagen.

      Gruß Michael

      Kommentar

      • tobias82
        Senior Member
        • 25.05.2007
        • 2565
        • Tobias
        • 86368 Gersthofen

        #4
        AW: Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

        Zitat von acamphausen Beitrag anzeigen
        Die Daten werden auf der Jeti-Box angezeigt.
        D.h. ich muss die Daten nach jedem Flug auslesen indem ich diese Box an den (Sender oder Empänger?) anschließe? Oder speichert das System die letzten Telemetriedaten der -sagen wir mal- 10 Flüge? Oder speichert es nichts ab und ich muss die Box anschließen, bevor ich Sender und Empfänger abschalte?

        Kommentar

        • Mack1
          Mack1

          #5
          AW: Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

          Zitat von tobias82 Beitrag anzeigen
          D.h. ich muss die Daten nach jedem Flug auslesen indem ich diese Box an den (Sender oder Empänger?) anschließe? Oder speichert das System die letzten Telemetriedaten der -sagen wir mal- 10 Flüge? Oder speichert es nichts ab und ich muss die Box anschließen, bevor ich Sender und Empfänger abschalte?
          Hallo Tobias
          Also die Box speichert keine Daten! (vielleicht kommt das ja noch?)
          Damit Du die Daten ablesen kannst, mußt Du die Box anschließen
          bevor Du die Funke aus machst.
          Allerdings gibt es jetzt ein Interface wo man den Unilog mit dem Jeti-System
          verbinden kann. Und der Unilog kann ja bekanntlich die Daten speichern.
          Guckst Du:http://www.sm-modellbau.de/shop/prod...d=100&cPath=13
          Kann den Umbau auf Jeti nur empfehlen.

          Gruß Markus

          Kommentar

          • tobias82
            Senior Member
            • 25.05.2007
            • 2565
            • Tobias
            • 86368 Gersthofen

            #6
            AW: Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

            Also das klingt wirklich alles sehr gut.

            Ich denke, da wird einem Wechsel bei mir nichts mehr im Wege stehen

            Kommentar

            • Daniel Düsentrieb
              Member
              • 09.02.2006
              • 139
              • Elmar
              • Langenzenn

              #7
              AW: Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

              Also das klingt wirklich alles sehr gut

              ...und es ist zum Teil sogar besser als von Mack1 beschrieben

              Der Reihe nach zu deinen Fragen:

              1) du brauchst einen zweipoligen Schalter. ßber den eine Kontakt wird zwischen 2,4GHz und 35MHz - Modul umgeschaltet. ßber den zweiten Kontakt wird zusätzlich eine Leitung zum 35MHz Graupner-Sendemodul unterbrochen. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass wenn diese Leitung verbunden bleibt, das Modul mit geringer Leistung weiter auf 35MHz sendet.
              Sinnvoller Weise nimmt man dafür einen Sicherheitsschalter, der die jeweilige Position verriegelt.

              2) die übermittelten Daten werden definitv nicht im Display der Fernsteuerung angezeigt. Als Zubehör wird eine sog. Jetibox angeboten. Mit dieser werden die Daten der Sensoren angezeigt und deren Grenzwerte programmiert. Dies funktioniert remote (also über den Rückkanal am Sendemodul im Sender) oder direkt am Sensor angeschlossen.
              Die Grenzwerte werden dann als Piepstöne mit dem Piepser auf dem Sendemodul signalisiert. Möchte man auch die aktuellen Daten sehen, muss man die Jetibox am Sender anbringen.

              Die letzten Daten (z.B. min-Temp; max-Temp; min-Spg; max-Spg; ...Strom, entnommene Kapazität usw. usf) werden aber auch nach dem Abschalten des Empfängers im jeweiligen Sensormodul gespeichert und können auch nach dem Flug jederzeit abgerufen werden (egal ob direkt oder remote über das Sendemodul - aber immer per Jetibox). Das hat gar nichts damit zu tun, ob Du die Funke aus machst. Erhalten bleiben aber nur die Daten oder besser Grenzwerte vom letzten Flug. Diese sollten vor dem nächsten Flug auch wieder resetet werden.

              Grüße
              Elmar

              Kommentar

              • B_Boewing
                Member
                • 19.01.2006
                • 118
                • Bruno

                #8
                AW: Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

                Zitat
                Also die Box speichert keine Daten! (vielleicht kommt das ja noch?)
                Damit Du die Daten ablesen kannst, mußt Du die Box anschließen
                bevor Du die Funke aus machst.

                Hallo

                In der Beschreibung der Jeti-Box steht,daß die Box nur bei ausgeschaltetem Sender angeschlossen werden darf.

                MfG Bruno.B
                MfG Bruno B.

                Kommentar

                • sacha
                  sacha

                  #9
                  AW: Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

                  Soviel zu Theorie und Praxis. Ich habe die Jetibox ausschliesslich im eingeschaltenen Zustand des Senders eingesteckt. Bei Kollegen sogar während des Fluges, da er wissen wollte, wieviel mAh er gezogen hat. Nie Probleme gehabt.

                  Gruss

                  Sacha

                  Kommentar

                  • Sycorax
                    Sycorax

                    #10
                    AW: Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

                    Soviel zu Theorie und Praxis. Ich habe die Jetibox ausschliesslich im eingeschaltenen Zustand des Senders eingesteckt. Bei Kollegen sogar während des Fluges, da er wissen wollte, wieviel mAh er gezogen hat. Nie Probleme gehabt.
                    Bis jetzt. Jeti schreibt ausdrücklich, daß man die Box nur bei ausgeschaltetem Sender anstecken soll. Das lässt sich auch nachvollziehen.

                    Die Box schreibt live direkt in den Empfänger, jede ßnderung wird online sofort gespeichert. Wenn Du die Box zu einem ungünstigen Zeitpunkt abziehst oder ansteckst, könnte ich mir vorstellen, daß auch mal falsche Daten geschrieben werden.

                    Du fährst ja auch nicht mit dem Auto 180km/h über die Autobahn und kommst auf die Idee während der Fahrt ein Motordiagnosesystem anzustöpseln.

                    Ich fliege in der Regel völlig ohne die JetiBox . Mich interessieren die Alarme wenn was schief geht, mehr eigentlich nicht. Vielleicht montier ich sie mir mal, wenn jetzt das Vario da ist - bei einem langsamen Segler kann man auch mal einen Blick auf's Display für die Höhenanzeige riskieren. Ansonsten braucht man das Display nicht wirklich während des Flugs.

                    Kommentar

                    • Hopla
                      Member
                      • 07.02.2005
                      • 209
                      • Ronny

                      #11
                      AW: Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

                      Hallo,

                      da es ja hier auch schon um Telemetrie geht, hätte ich da noch eine Frage.
                      Habe in meinem 12S Modell Akkus von 3700 bis 5000 mAh und bräuchte dadurch
                      ja immer einen anderen Wert als Wanrton für die entnommene Kapazität.
                      Kann man sowas leicht mit dem System realisieren? Oder muß man dann
                      immer mit der Jetibox 10 Minuten programieren? Wie wird das im Modul
                      überhaupt abgespeichert? Für jeden Modellspeicher einzeln? Denn dann könnte
                      ich mir ja für jeden Akku einen anderen Modellspeicher aus der Funke auswählen...
                      Oder kann ich gar nur einen Wert eingeben und der bleibt für alle Modellspeicher gleich?
                      Denn das wäre ja garnicht so ideal...

                      Für eine Info darüber würde ich mich sehr freuen!

                      Gruß

                      Ronny

                      Kommentar

                      • tobias82
                        Senior Member
                        • 25.05.2007
                        • 2565
                        • Tobias
                        • 86368 Gersthofen

                        #12
                        AW: Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

                        Zitat von Hopla Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        da es ja hier auch schon um Telemetrie geht, hätte ich da noch eine Frage.
                        Habe in meinem 12S Modell Akkus von 3700 bis 5000 mAh und bräuchte dadurch
                        ja immer einen anderen Wert als Wanrton für die entnommene Kapazität.
                        Kann man sowas leicht mit dem System realisieren? Oder muß man dann
                        immer mit der Jetibox 10 Minuten programieren? Wie wird das im Modul
                        überhaupt abgespeichert? Für jeden Modellspeicher einzeln? Denn dann könnte
                        ich mir ja für jeden Akku einen anderen Modellspeicher aus der Funke auswählen...
                        Oder kann ich gar nur einen Wert eingeben und der bleibt für alle Modellspeicher gleich?
                        Denn das wäre ja garnicht so ideal...

                        Für eine Info darüber würde ich mich sehr freuen!

                        Gruß

                        Ronny
                        Gute Frage! Sowas in der Art wollte ich auch schon fragen. Denn wie ich gehört habe, soll Spektrum auch einen Rückkanal geplant haben. Und angeblich kann man da dann einen Alarm auf die Zelle mit der niedrigsten Spannung stellen. Geht das bei Jeti auch?

                        Kommentar

                        • Hermann Schellenhuber
                          Hermann Schellenhuber

                          #13
                          AW: Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

                          Servus Ronny,

                          das Jeti-Modul weiß durch die simple PPM-Anbindung nichts über deinen verwendeten Modellspeicher. Also von daher geht da mal nichts in Kombination mit dem Modellspeicher. Die Alarme werden im MUI-Sensor selbst gespeichert, alles andere hätte keinen Sinn. Also die Intelligenz in der angeschlossenen Hardware, so bleibt alles weiterhin kompatibel, auch bei späteren Erweiterungen. Daher sehe ich da für dich nicht unbedingt eine komfortable Lösung beim derzeitigen Funktionsumfang. Du kannst aber den Alarm vom Sender aus per Jeti-Box umstellen (du greifst mit der Box auf den Sensor im Modell zu, als wäre er direkt an die Box angeschlossen), geht in einer halben Minute. Ich selber flieg momentan aber ohne Alarm und schaue hin und wieder auf die angeschlossene Box, weil ich den Piepser eh nicht höre. Der sitzt nämlich im Graupner-Modulgehäuse (TGi). Da werde ich aber demnächst mal einen lauteren verbauen, an der Stelle vom Originalpiepser der MX22 (beide Signal-Quellen dann ODER-Verknüpft).

                          Zur Einzelzellenüberwachung: soll mit Jeti was ich gelesen habe demnächst auch gehen, da kommt wohl ein Sensor für diesen Zweck. Wer's braucht ...

                          Schöne Grüße,
                          Hermann

                          Kommentar

                          • Hopla
                            Member
                            • 07.02.2005
                            • 209
                            • Ronny

                            #14
                            AW: Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

                            Hallo Hermann,

                            danke für deine Ausführliche Antwort. Mit dem Pipser wäre zwar bei mir nicht so schlimm, da ich das Modul für die FF9 nehmen könnte...

                            Aber da ich mich leider nicht auf eine Akkugröße festlegen konnte, werde ich doch noch etwas
                            warten und hoffe, das irgendjemand die Telemetrietechnik mit den Modellspeichern verbindet,
                            irgendwie erscheint mir das im moment doch etwas zu umständlich.

                            Gruß

                            Ronny

                            Kommentar

                            • Miicki
                              Miicki

                              #15
                              AW: Jeti Duplex: Fragen bzgl. umschalten und Telemetrie

                              Hi Ronny,

                              also den Alarm kannst du in etwa genauso schnell umschalten, wie du den Modellspeicher wechselst, also sollte dich das nicht von Jeti abhalten. Davon abgesehen würde ich eher einen Alarm für die Spannung programmieren, da man ja nie genau wissen kann, wieviel der Akku tatsächlich noch leistet.
                              Ich persönlich hab in meinem einen Alarm sowohl für die Kapazität, als auch für die Spannung programmiert um zu sehen, was sich für mich besser eignet, denn die A123 Zellen, die ich verwende brechen sehr plötzlich ein.

                              gruß Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X