Jeti Duplex: Mangelhafte Initialisierung des R18

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sycorax
    Gast
    • Heute

    #1

    Jeti Duplex: Mangelhafte Initialisierung des R18

    So, schade - der erste ernsthafte Mangel !

    Ich habe jetzt endlich die Zeit gefunden meinen R18 in meine Bell UH-1D eingebaut. Der Heli hat u.a. einen Lastenhaken und zwei ausfahrbare Scheinwerfer. Eingesetzt wird eine MC24 mit PPM24 an einem TU Modul - natürlich vor dem Heli eingeschaltet und initialisiert.

    Den Lastenhaken habe ich auf Kanal 10 gebunden, eingefahren ist er auf Position 1,07ms. Failsafe habe ich extra auf die Positon "eingefahren" gesetzt. Beim letzten Ausschalten stand der Haken in dieser Position. Das untere Limit habe ich ebenfalls auf 1,07ms gesetzt.

    Schalte ich nun den Sender ein, warte etwas und danach den R18, fahren die Servos bis zum Ende des Bindingvorgangs ( ca. 1s ) auf die Position "0,8ms" !
    Tja .. leider mechanischer Anschlag - da hat kein Servo etwas verloren! Weder die Werte aus dem Sender noch die Werte im R18 kommen jemals in diese Position.

    An der Taumelscheibe kann man spüren wie sich die Servos gegeneinander verspannen ( 4-Punkt Anlenkung ) und nach dem Bindung alles wieder ok ist.
    Das gleiche Bild bei den Landescheinwerfern.

    Die Framerate stand erst auf "by transmitter" , jetzt auf "20ms" - keine ßnderung. Den Satelliten habe ich abgebaut und Pin 18 und 17 auf CH16 gemappt um das als Ursache auszuschliessen.

    Insgesamt laufen 7 Servos auf einen mechanischen Anschlag in einem Bereich, wo sie von der Sender und Empfängerprogrammierung her niemals hinkommen dürften. Für mich ist das völlig inakzeptabel und ein erheblicher Mangel des R18 , da die Servos aufgrund der mechanischen Blockade durch das Verhalten des R18 zerstört werden können! In der vorliegenden Form ist der R18 für mich unbrauchbar und der Empfänger in keinem Modell sicher einsetzbar, wo die 0,8ms Position mechanisch nicht erreicht werden kann.

    Der Gegentest mit einem R8 EPC zeigt, daß alle Servos beim Einschalten ruhig stehen bleiben ( gleiche Sendereinstellungen ). Es ist also klar ein Problem des R18.
  • Daniel Düsentrieb
    Member
    • 09.02.2006
    • 139
    • Elmar
    • Langenzenn

    #2
    AW: Jeti Duplex: Mangelhafte Initialisierung des R18

    Hallo Ralf,

    nach der Uhrzeit deines Posts hat Dir das Problem ja echt den Schlaf geraubt
    Ich habe letzte Woche den ersten meiner R14 konfiguriert und kann das von dir beschriebene Verhalten dort Gott sei Dank nicht beobachten. Der Empfänger verhält sich beim Einschalten unspektakulär.
    Das Fahren in Endstellungen, wie von dir geschildert, belastet ja nicht nur die Servos. Hat man z.B. ein Einziehfahrwerk ist es schon ziemlich doof, wenn der Heli beim Einschalten erstmal "in die Knie geht"

    Ich hätte aber auch erwartet, dass R18 und R14 nahezu identische Firmware an Board haben
    Hast Du Herrn D. schon kontaktiert? (Ups - geht ja erst nach dem WE)

    Gruß
    Elmar

    Kommentar

    • Sycorax
      Sycorax

      #3
      AW: Jeti Duplex: Mangelhafte Initialisierung des R18

      Das Problem konnte ich auf das Zusammenspiel von R18 mit den Servos eingrenzen.
      Vor dem Umbau hat's einwandfrei funktioniert, nach dem Umbau hat sich raus gestellt, daß insbesondere Analogservos beim einschalten die Position nicht mehr halten.

      Besonders übel sind die Futaba S3114 die in den Landescheinwerfern verbaut sind und beim anschalter locker 45 Grad und teilweise mehr verdrehen. Nach ca. 1s fahren sie in die Ausgangsposition zurück. Die S3154 ( 3114 in digital ) haben das Problem nicht mehr so stark und zucken nur ganz leicht, die Graupner Digitalservos und Hitec Digis bleiben ruhig.

      Wie gesagt, mit dem vorher verbauten Weatronic 35MHz Empfänger gab's keine Probleme dieser Art. Irgendwas hat sich im Zusammenspiel mit dem R18 geändert, was die Servos anlaufen lässt.

      Kommentar

      • donk
        donk

        #4
        AW: Jeti Duplex: Mangelhafte Initialisierung des R18

        Hallo Sycorax,
        vorsichtiger Hinweis bzw. Frage? Habe meine mc-24 auch auf Duplex aufgerüstet und habe überlegt ob ppm 18 oder 24 richtig ist? (ppm 24 ist glaube ich ein spezielles Graupner ppm und paßt vielleicht nicht 100% zu Jeti?) - aber dann reichen dir die Känäle wohl nicht.
        Steht jedenfalls nicht eindeutig in der Jeti beschreibung.
        Ansonsten noch viel Glück bei der Fehlersuche. Gruß Guido

        Kommentar

        • Sycorax
          Sycorax

          #5
          AW: Jeti Duplex: Mangelhafte Initialisierung des R18

          Jeti kommt mit PPM18 und PPM24 zurecht und würde auch mit einem PPM32 auskommen, wenn ein Sender so ein Signal liefern würde.

          Die Fehlerursache liegt offenbar darin, daß die Futaba S3114 ausgesprochen schlecht auf fehlende Impulse reagieren und sofort weg drehen. Digitalservos gehen auf "hold" bis wieder Impulse anliegen, allerdings hat sich im Vergleich gezeigt, daß Futaba hier auch noch leicht zuckt, während Hitec und Graupner sauber stehen bleiben und sich wirklich nur rühren, wenn ein Signal anliegt.
          Beim Initialisieren des R18 liegt an den Servos für ca. 1s nur Strom aber kein Impuls an. Das führt dazu, das die S3114 weg drehen.

          Der vorher verbaute Weatronic 35 MHz Empfänger hatte eine Doppelstromversorgung integriert. Ich gehe davon aus, daß dort irgendwas anders war, was den Effekt unterdrücken konnte, denn so heftig wie jetzt hat sich da nichts bewegt.

          Man sieht auch einen Unterschied im Verhalten des Futaba S3114, wenn man nur den Empfänger ohne Sender einschaltet - es zuckt, aber nicht sehr stark. Ist der Sender an, dann bewegt es sich sehr weit und teilweise über 45 Grad.

          Die Futaba S3114 habe ich jetzt aus dem Modell entsorgt. Leider bin ich aufgrund der Bauform des Scheinwerfers an Futaba gebunden und muss das S3154 nehmen. Das zuckt auch noch leicht, aber nur 2-3 Grad. Die anderen Servotypen passen aufgrund ihrer Maße nicht.

          Video des S3114 Verhalten

          Das Problem ist also altbekannt, nicht zu 100% auf den R18 zurück zu führen. Da ich vorher einen Empfänger drin hatte der das unterdrücken konnte, ist es nun natürlich besonders aufgefallen.
          Zuletzt geändert von Gast; 30.07.2009, 09:53.

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25623
            • Thomas
            • Österreich

            #6
            AW: Jeti Duplex: Mangelhafte Initialisierung des R18

            Zitat von Sycorax Beitrag anzeigen
            Die Fehlerursache liegt offenbar darin, daß die Futaba S3114 ausgesprochen schlecht auf fehlende Impulse reagieren und sofort weg drehen.
            *LOL
            Na hätte mich ja gewundert..
            Hoffe du musst nicht zu lange auf "Jeti-Servos" warten - die können sich dann sogar ohne Impuls richtig verhalten..

            Grüße
            Thomas
            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • jwd
              jwd

              #7
              AW: Jeti Duplex: Mangelhafte Initialisierung des R18

              Zitat von Sycorax Beitrag anzeigen
              Jeti kommt mit PPM18 und PPM24 zurecht und würde auch mit einem PPM32 auskommen, wenn ein Sender so ein Signal liefern würde.
              Hallo Ralf,
              wäre PPM24 "nur" für die Ansteuerung von bis zu 12 Servos notwendig, oder gibt es da noch andere Gründe weshalb man seinen Sender anstatt mit PPM18, mit PPM24 betreiben könnte.

              Gruss Jens

              Kommentar

              • jwd
                jwd

                #8
                AW: Jeti Duplex: Mangelhafte Initialisierung des R18

                Zitat von jwd Beitrag anzeigen
                ... oder gibt es da noch andere Gründe weshalb man seinen Sender anstatt mit PPM18, mit PPM24 betreiben könnte.
                Dann beantworte ich die Frage mal selbst.

                Nein, andere Gründe gibt es nicht. Der Betrieb im PPM24-Modus soll gegenüber dem PPM18-Modus zudem noch langsamer sein.

                Gruss Jens

                Kommentar

                • Sycorax
                  Sycorax

                  #9
                  AW: Jeti Duplex: Mangelhafte Initialisierung des R18

                  Extra nochmal für Thomas, weil's nun wirklich nichts mit "Jeti" Servos zu tun hat:

                  Video: Futaba S3114 Verhalten

                  Ziemlich eindeutig würde ich sagen. Und für einen Alu-Landescheinwerfer der direkt auf die Achse gesteckt wird völlig ungeeignet. Die Vergleichsservos kommen im Abspann. Im übrigen zucken auch die 9351 leicht genauso wie das S3154 , aber tolerierbare 2-3 Grad. Graupner und die Hitec bleiben dagegen völlig ruhig.

                  Kommentar

                  • Hermann Schellenhuber
                    Hermann Schellenhuber

                    #10
                    AW: Jeti Duplex: Mangelhafte Initialisierung des R18

                    Servus Ralf,

                    kannst du mal parallel zum Impulseingang am Servo einen Pull-Down Widerstand testen (Hausnummer 50kOhm)? Eventuell gibt es da keinen definierten Pegel während der Initialisierung.

                    Schöne Grüße,
                    Hermann

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X