Ich habe jetzt endlich die Zeit gefunden meinen R18 in meine Bell UH-1D eingebaut. Der Heli hat u.a. einen Lastenhaken und zwei ausfahrbare Scheinwerfer. Eingesetzt wird eine MC24 mit PPM24 an einem TU Modul - natürlich vor dem Heli eingeschaltet und initialisiert.
Den Lastenhaken habe ich auf Kanal 10 gebunden, eingefahren ist er auf Position 1,07ms. Failsafe habe ich extra auf die Positon "eingefahren" gesetzt. Beim letzten Ausschalten stand der Haken in dieser Position. Das untere Limit habe ich ebenfalls auf 1,07ms gesetzt.
Schalte ich nun den Sender ein, warte etwas und danach den R18, fahren die Servos bis zum Ende des Bindingvorgangs ( ca. 1s ) auf die Position "0,8ms" !
Tja .. leider mechanischer Anschlag - da hat kein Servo etwas verloren! Weder die Werte aus dem Sender noch die Werte im R18 kommen jemals in diese Position.
An der Taumelscheibe kann man spüren wie sich die Servos gegeneinander verspannen ( 4-Punkt Anlenkung ) und nach dem Bindung alles wieder ok ist.
Das gleiche Bild bei den Landescheinwerfern.
Die Framerate stand erst auf "by transmitter" , jetzt auf "20ms" - keine ßnderung. Den Satelliten habe ich abgebaut und Pin 18 und 17 auf CH16 gemappt um das als Ursache auszuschliessen.
Insgesamt laufen 7 Servos auf einen mechanischen Anschlag in einem Bereich, wo sie von der Sender und Empfängerprogrammierung her niemals hinkommen dürften. Für mich ist das völlig inakzeptabel und ein erheblicher Mangel des R18 , da die Servos aufgrund der mechanischen Blockade durch das Verhalten des R18 zerstört werden können! In der vorliegenden Form ist der R18 für mich unbrauchbar und der Empfänger in keinem Modell sicher einsetzbar, wo die 0,8ms Position mechanisch nicht erreicht werden kann.
Der Gegentest mit einem R8 EPC zeigt, daß alle Servos beim Einschalten ruhig stehen bleiben ( gleiche Sendereinstellungen ). Es ist also klar ein Problem des R18.
Kommentar