2.4 GHz-Empfängertechnik für Anfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sycorax
    Sycorax

    #46
    AW: 2.4 GHz-Empfängertechnik für Anfänger

    Mikrokopter ? Na dann schau Dich mal da um: http://www.plischka.at/

    Und zum 2,4 GHz in so einem Teil insbesondere da: http://www.plischka.at/Modellbau.html

    Da siehst Du wie man's ohne "Umbau" macht.

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #47
      AW: 2.4 GHz-Empfängertechnik für Anfänger

      Mit welcher Logik bietet eigentlich Graupner seine Sender mit 2.4 Ghz-Technik von Futaba an, wo sie doch das eigene System IFS haben? Und was ist der Unterschied zwischen Futaba FASST und RASST?

      Danke für kurze Aufklärung!

      Kommentar

      • Hermann Schellenhuber
        Hermann Schellenhuber

        #48
        AW: 2.4 GHz-Empfängertechnik für Anfänger

        Servus,

        Graupner bietet keine ihrer Sender mit 2.4 Ghz-Technik von Futaba an. Das was du meinst ist sicher ein Angebot einiger Händler, die selbst Graupner-Sender (zb. MC-22/MC-24) auf die diversen 2G4-Systeme (Spektrum, Fasst, Jeti) umbauen und dann verkaufen. Und zwischen RASSTund FASST gibt es technisch keinen Unterschied. "R" steht für robbe und da haben sie wohl für die Nachrüstung von Graupner-Sendern (europäischer Markt) von Futaba eine Extrawurst bekommen, die sie unter RASST verkaufen. Futaba selbst bietet die Nachrüstmodule für JR-Sender gar nicht an. RASST hat aber bei Graupner-Sendern ohne Channel-Mapping auch seine Nachteile, wie etwa Failsafe auf einem der TS-Servos anstatt Gas (Beispiel MX-22 im Heli-Mode mit RASST-Modul).

        Schöne Grüße,
        Hermann

        Kommentar

        Lädt...
        X