MX-22: Fixumbau auf 2G4 (Jeti Duplex)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hermann Schellenhuber
    Hermann Schellenhuber

    #1

    MX-22: Fixumbau auf 2G4 (Jeti Duplex)

    Servus,

    ich fliege ja schon länger die MX-22 fix umgebaut auf Jeti Duplex. Heute habe ich eine PN-Anfrage erhalten, wie ich denn den Umbau gelöst habe, weil bei mir ja die Antenne an der Originalposition sitzt. Ich denke das Thema könnte auch für andere interessant sein, deshalb hier mal ein paar Bilder und Anmerkungen zum Umbau. Verbaut wurde das TGi in der Version 2. Das erste TGi hatte den Anschluss für die Jeti-Box noch ziemlich ungünstig neben dem Austritt des Antennencoax am Modul, das aktuelle wie man an den Fotos sieht hinten am Sender.

    So sieht der Sender nach dem Umbau aus:







    Die Farbe am Jeti-Modul ist übrigens nicht so bleich, das macht der Blitz . Die Antenne befindet sich also wie gewohnt oben am Sender. So wie sie jetzt steht, also zur Seite, so steht sie immer, auch während des Fluges. Ich bin so Flächenmodelle am Hang bis zur absoluten Sichtgrenze geflogen und hab auch noch durch verdrehen des Senders auf sie gezielt, kein Reichweitenalarm zu provozieren. Zudem passt sie so auch wunderbar in meinen Koffer. Das ständige Drehen der Antenne ist auf Dauer nichts für den empfindlichen Kontakt zwischen Antenne und RP-SMA Antennenstecker, also lieber seitlich stehen lassen.


    Am meisten Gehirnschmalz hat die Montage der Antenne gekostet. Immerhin wollte ich den Antennenstecker nicht einfach oben am Sender einkleben, weil er sollte jederzeit wieder entfernbar sein (falls man das TGi mal einschicken muss oder ein anderes System verbauen will). Gelöst habe ich die Montage im Sender durch eine dünne, gedrehte Aluscheibe, die von hinten an die ßffnung geklebt wird:



    Ganz wichtig: die Scheibe darf nur 15mm Durchmesser haben. Ist sie zu groß, so passt die zweite Senderhälfte nicht mehr drauf, und bei kleinerem Durchmesser verschenkt man wertvolle Klebefläche. Meine Scheibe hat noch einen Absatz, also ragt noch gut einen Millimeter in die 10mm-Bohrung der Antennendurchführung rein, damit sie sich selbst zentriert, geht aber auch ohne. Als Scheibe kann man zb. auch GFK oder Kunststoff nehmen. Mit dem Klebstoff aber vorsichtig und sparsam sein, damit nichts nach innen läuft, wo später die Verschraubung des Antennesteckers sitzt, oder nach außen, wo später die zweite Senderhälfte in diesem Bereich aufliegt.


    Die nächste Veränderung war am Sender oben das Kunststoffteil mit den "Rippen" drauf, also die Antennendurchführung. Damit man die eigentliche Antenne später montieren kann, muss ein Teil der Rändelung noch rausschauen können. Dazu habe ich den oberen Teil der Antennendurchführung auf die unterste Rippe runtergeschliffen, siehe Bilder oben.


    Um nun den RP-SMA Antennenstecker an der Scheibe montieren zu können, hab ich mir ein Werkzeug angefertigt, einen kleinen Steckschlüssel. Man schiebt praktisch den Antennenstecker vom Senderinneren in die Antennendurchführung, setzt von oben die Beilagscheibe mit Sicherungsring und Mutter drauf und zieht alles mit dem Steckschlüssel von oben an (auf der Gegenseite natürlich mit einem Gabelschlüssel gegenhalten). Gemacht hab ich ihn aus einer M10 Inbusschraube. Die hat innen SW8 und passt perfekt zu der Mutter. Ich hab die Inbusschraube vorne abgedreht (10mm) und innen noch hohl gebohrt (7,5mm), damit sie einerseits von oben durch die Antennendurchführung passt und sich andererseits zum Anziehen der Mutter weit genug über den Antennenstecker schieben läßt.






    Zum Schluss noch die Coax-Antennenführung im Sender, sieht bei mir so aus:




    Für das Modul selbst muss man im Modulschacht ein Loch bohren und für das Kabel bis zur Oberkante noch eine Erweiterung feilen. Das Antennencoax kommt nämlich ganz oben aus dem Modulgehäuse raus, fast schon bündig mit der Rückwand des Sendergehäuses. Zum Einsetzen des TGi in den Modulschacht empfiehlt es sich das TGi zu öffnen und die Platine darin zu lösen, damit man beim Reinschieben des Moduls in den Modulschacht die Platine schräg stellen kann. Hört sich jetzt sicher komisch an, sollte aber jeder beim Einbau dann merken was ich meine. Das Antennencoax ist nämlich steif und will beim Austritt am Modul nicht geknickt werden. Und da man das Modul eben nicht schräg reinsetzen kann, muss man eben die Platine schräg stellen.

    Hier noch das Bild von der Bohrung:





    Leider hab ich während des Umbaus keine Bilder gemacht, und komplett zerlegen will ich nicht mehr . Ich hoffe die Bilder sind dennoch aussagekräftig und können eine Anregung für einen eigenen Umbau liefern (zb. Spektrum, ...).

    Schöne Grüße,
    Hermann
  • fritze
    fritze

    #2
    AW: MX-22: Fixumbau auf 2G4 (Jeti Duplex)

    Hallo Herrmann

    Wer hat Dich den da gelöchert und genötigt........

    Vielen Dank, dass Du meine Fragestellung so schnell gelöst und für Alle zur Verfügung gestellt hast.

    Das ist der Grund, warum ich das Forum liebe und natürlich auch wegen Dietzenbach.....Kopfschmerzen sind jetzt weg und ich kann den Sender umbasteln

    Kommentar

    • Hermann Schellenhuber
      Hermann Schellenhuber

      #3
      AW: MX-22: Fixumbau auf 2G4 (Jeti Duplex)

      Servus Matthias,

      gerne doch!

      Noch ein Hinweis wegen der Verklebung der Scheibe: die Klebefläche ist sehr klein. Die Scheibe hat Außen 15mm und die Antennendurchführung hat innen rund 10mm. Macht runderherum grad mal 2.5mm Fläche. Durch den Absatz meiner Scheibe (diese ragt noch leicht in die Bohrung der Antennenführung) erhöht sich die Klebefläche noch etwas. Wer eine einfache Scheibe nimmt, der sollte eventuell unten noch zusätzlich mehr Klebstoff auftragen, also eine dickere Raupe vom Sendergehäuse auf die Scheibe, damit da noch zusätzlich etwas Halt vorhanden ist. Aber je nach Klebstoff braucht man das nicht. Wichtig ist halt, daß oben kein Kelbstoff übersteht, weil sonst schließt der Sender nicht mehr.



      Schöne Grüße,
      Hermann

      Kommentar

      • René S.
        Member
        • 08.06.2002
        • 770
        • René
        • Eberswalde

        #4
        AW: MX-22: Fixumbau auf 2G4 (Jeti Duplex)

        Hallo Hermann und alle anderen,

        die Antennenbefestigung sieht sehr edel und durchdacht aus , geht aber einfacher

        Ich hatte da noch solche Kabeldurchführungen , wie es sie auch als Haubengummis gibt.
        Da passte das Antennengewinde gerade so durch, nur der Aussendurchmesser war zu gross.
        Habe ich mit Bohrmaschine und Schleifpapier dann nur soweit runtergeschliffen , daß es gerade so durch das Loch im Sender passt.
        Wenn man nun die Antenne aufschraubt , wird der Gummi zusammengedrückt (quasi zum Pfropfen) und klemmt die Antenne fest.

        Vorteil ist auch , man kann jederzeit zurückbauen , bis auf das Loch , wo das Kabel zum HF-Modul geht

        LG René

        Kommentar

        • Hermann Schellenhuber
          Hermann Schellenhuber

          #5
          AW: MX-22: Fixumbau auf 2G4 (Jeti Duplex)

          Servus René,

          auch ne gute Idee! Wichtig ist auf alle Fälle, daß die Antenne wirklich komplett aufgeschraubt werden kann, der Gummi darf daher nicht zu dick sein. Es gab Fälle mit schlechter Reichweite, da wurde die Antenne nicht komplett raufgeschraubt (weil die Wandstärke der Befestigungsbohrung zu dick war) und zwischen Pin und Buchse herrschte nur noch kapazitive Kopplung. Also vorher testen, ob man die Antenne mit Gummi auch wirklich bis zum Anschlag raufschrauben kann. Und beim Raufschrauben der Antenne auch darauf achten, daß sich der untere Teil mit Coax nicht mitdrehen kann, sonst kann man ihn beschädigen.

          Schöne Grüße,
          Hermann

          Kommentar

          • fritze
            fritze

            #6
            AW: MX-22: Fixumbau auf 2G4 (Jeti Duplex)

            Hallo Hermann, hallo Gemeinde

            Der erste Sender ist umgebaut und dank der super Anleitung war das ganze in 45min gegessen

            Ich/wir (ist der Sender von "Flugschüler") haben noch ein/zwei Anmerkungen zu der perfekten Beschreibung von Hermann.

            Wir haben ein Bild von der Scheibe im uneingebauten Zustand (s. Anhang Scheibe 1). Bei der Stärke haben wir 2,6mm gewählt (2x1,3mm)

            Die Bohrung durch den HF-Modulschacht muss natürlich so groß sein, dass der Antennenfuß durchpasst, Birnenform (nicht dass einer auf die Idee kommt, dass Antennenkabel abzulöten ) (s. Anhang Bohrung)

            Das von Hermann beschriebene "schräg stellen" der Platine ist wirklich erforderlich und hat uns etwas vorsichtiger agieren lassen, als es unser "Geil-Sabber-Adrinalin-Pegel" eigentlich zulassen wollte. Die zum Bohren des Lochs gelöste Platine im Sender (die mit den 2 Kabelverbindungen zu den Schaltern s. Bild Bohrung) muss unbedingt befestigt werden, da sonst die Pins, welche im Sendemodul stecken, nicht eingesteckt werden können. Das leere Modulgehäuse wird dann in den Sender gesteckt und um die Pins und die Platine nicht zu beschädigen, haben wir die Bohrung für das Koaxkabel ausgeweitet und so etwas wie eine Nut gefräst, welche in den Bereich geht wo der Moduldeckelrand abschließt. Beim schließen des Moduldeckels wird die Nut wieder verdeckt. (s. Anhang Nut)

            Um das Kabel im Sender zu fixieren kann man Tesa benutzen, aber der Profi löst das mit den High-Tech-Kabelbefestigungen, welche jedem Empfänger beigepackt sind (s. Anhang Verlegung)

            Ab jetzt können wir Spielfreaks uns über jede Menge Daten freuen und uns wie Helden füllen .
            Wie fragte meine Frau noch:"Und wofür braucht ihr das?".....blöde Frage.....blöde Antwort:"Wir sind Männer und Männer brauchen so was halt. Is wie mit de Schuhe oder Handtaschen!!!"
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Hermann Schellenhuber
              Hermann Schellenhuber

              #7
              AW: MX-22: Fixumbau auf 2G4 (Jeti Duplex)

              Servus Matthias,

              besten Dank für deine Ergänzungen und die tollen Bilder! Der Duplex-Aufkleber macht sich ja prima da drin im Sender

              Schöne Grüße,
              Hermann

              Kommentar

              • fritze
                fritze

                #8
                AW: MX-22: Fixumbau auf 2G4 (Jeti Duplex)

                Moin MX-Bastelfreaks

                Habe gerade einen fatalen Fehler gemacht, indem ich meinem Dreher des Vertrauens den falschen Innendurchmesser für die Scheibe gegeben habe (war der Innendurchmesser vom Steckschlüssel ).

                Jetzt ist mir aufgefallen, dass dieses Maß hier nicht erwähnt ist.

                Also die Scheibenmaße nochmal zusammengefasst:
                Außendurchmesser 15mm
                Absatzdurchmesser 10mm
                Innendurchmesser 6,5mm (für RP-SMA Antennenstecker )
                Stärke 2,6mm (2x1,3mm)
                Zuletzt geändert von Gast; 11.09.2009, 13:49.

                Kommentar

                • fritze
                  fritze

                  #9
                  AW: MX-22: Fixumbau auf 2G4 (Jeti Duplex)

                  Hallo MX22/Jeti Umbauer

                  Wir haben mittlerweile die zweite MX22 umgebaut und sie funzt super. Der Umbau ging noch schneller von der Hand, waren keine 30min.

                  In einer PM wurde ich gefragt, ob man den selbstgebauten Mutternschlüssel unbedingt benötigt, oder den RP-SMA Antennenstecker mit der Mutter an der Scheibe befestigen kann, bevor man es einklebt.

                  Wir haben den zweiten Umbau genutzt, dieses zu testen.
                  Ergebnis: es ist natürlich möglich, bedingt aber, dass man den Kleber schön vorsichtig dosiert, damit nichts an das Gewinde des RP-SMA Antennenstecker läuft.
                  Sollte man die Mutter nachträglich nochmal festziehen müssen, dann hat man natürlich ohne den Schlüssel schlechte Karten.

                  Anbei noch ein Bild von dieser Variante und eins von der Birnenförmigen Bohrung.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • TY3
                    TY3

                    #10
                    AW: MX-22: Fixumbau auf 2G4 (Jeti Duplex)

                    Moin zusammen,

                    das mit dem Umbau geht noch einfacher, ohne den Ausgang für die normale Antenne abschneiden zu müssen. Ich habe einfach den Umbausatz für die MX16, kostet 6,90 €, gekauft, die Antennenhalterung darin eingebaut und auf den Ausgang der normalen Antenne gesteckt, hält bombe! Der Rest des Umbaus erfolgt wie oben schon super beschrieben, Loch bohren ..... .

                    Viele Grüße zusammen




                    Kommentar

                    Lädt...
                    X