Jeti R6/R8 - Verlegung Antennenkabel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • johannCH
    Member
    • 07.06.2008
    • 522
    • Johann
    • Schweiz

    #1

    Jeti R6/R8 - Verlegung Antennenkabel

    guten tag
    meine frage gilt generell für die verlegung von 2.4GHz empfänger-antennen.
    müssen die 3 cm am ende der antenne frei sein oder kann ich diese in einem kunstsoffröhrchen (bowdenzug-röhrchen) verlegen. ist ein gleiches röhrchen, wie ich zur verlegung der 35MHz antennenkabel verwende.
    gruss johann
  • stoandlgrama
    stoandlgrama

    #2
    AW: Jeti R6/R8 - Verlegung Antennenkabel

    hallo Johann,
    die verlegung im rohr ist kein problem solange es nicht leitet oder sich statisch aufladen kann (zB. Kohlefaser rohre) ich verwende meistens silikon schläuche die sind sehr flexibel und doch sehr stabil.

    gruß Stefan

    Kommentar

    • Helios
      Senior Member
      • 15.09.2006
      • 1165
      • Dr. Hans Dieter
      • 74626 Bretzfeld

      #3
      AW: Jeti R6/R8 - Verlegung Antennenkabel

      Hallo Johann,

      die 2G4-Antennen kannst Du bedenkenlos komplett in einem Bowdenzugröhrchen verschwinden lassen. Ich habe das mit allen meinen Jeti-Empfängern (R6/R8) so gelöst. Das Rohr darf nur nicht wie schon gesagt leitend sein oder irgendwelche Abschirmeigenschaften haben. Bei normalen Kunststoffrohren ist das in der Regel gewährleistet.

      Gruß Dieter
      SJM-Sparrow, SJM-325, Atom-500, Spirit L-16 Rigid, TD-Rigid

      Kommentar

      • johannCH
        Member
        • 07.06.2008
        • 522
        • Johann
        • Schweiz

        #4
        AW: Jeti R6/R8 - Verlegung Antennenkabel

        besten dank für euer feedback.
        demnach werde ich die antennankabel in silikonschläuchen verlegen - die enden in bowdenzugröhrchen verpacken und diese so biegen, dass ich den 90° winkel erhalte.
        gruss johann

        Kommentar

        Lädt...
        X