Jeti TGs / Jeti R8 / mx24-s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • johannCH
    Member
    • 07.06.2008
    • 522
    • Johann
    • Schweiz

    #1

    Jeti TGs / Jeti R8 / mx24-s

    guten tag
    habe mich nach langer evaluation für jet duplex 2.4ghz entschieden.
    als erstes habe ich nun meinen t-rex 500 umgerüstet. ich verwende folgendes equipment:
    - mx-24s
    - jeti TGs (tx modul)
    - jeti R8 empfänger

    da ich die verkabelung nicht anpassen wollte, habe ich beim R8 einfach alle ausgänge in der umgekehrten reihenfolge programmiert, so sind sie identisch wie beim graupner smc16-scan (Y1 -> CH8 / Y2 -> CH7 / ... / Y8 -> CH1).
    die output period habe ich vo 20ms auf 'by transmitter' umgestellt.

    nun zu meinem problem:
    zwischendurch beim anstecken des akkus am heli fährt das pitch-servo links bis in den mechanischen anschlag, die anderen servos bleiben ruhig!
    das pitch-servo links ist im sender der kanal 1, d.h. also am physikalischen ausgang 8 des empfängers. das gleiche tritt auch bei der default output period von 20ms auf.
    plötzlich geht es wieder gut, resp. das pitch-servo bewegt sich dann nur ganz leicht, alle enderen servos sind völlig ruhig!

    ich habe den empfäönger schon mehrmals auf die werkseinstellung zurückgestellt und neu programmiert - ohne erfolg.
    ich denke/hoffe es hat nichts mit der umkehrung der empfängerausgänge zu tun.

    besten dank für eure hilfe.

    gruss johann
  • Hermann Schellenhuber
    Hermann Schellenhuber

    #2
    AW: Jeti TGs / Jeti R8 / mx24-s

    Servus Johann,

    tausche bitte mal am Empfänger das besagte Servo mit einem anderen und probiere es nochmals. Bleibt der bobachtete Effekt bei diesem Servo oder betrifft er dann das andere? Eventuell ist nämlich eines der DS510 aus der Serie, die bei fehlendem Impuls (während der Verbindungsphase) einfach auf Anschlag fahren.

    Schöne Grüße,
    Hermann

    Kommentar

    • johannCH
      Member
      • 07.06.2008
      • 522
      • Johann
      • Schweiz

      #3
      AW: Jeti TGs / Jeti R8 / mx24-s

      guten abend hermann
      habe mit euinem zweiten align servo und einem graupner servo getestet - das geiche phänomen.
      nun habe ich die kanalzuordnung wieder zurückgesetzt (Y1->CH1 / Y2->CH2 / ... / Y8->CH8) - die ersten paar power on/off waren erfolgreich. werde nun die verkabelung einmal umbauen und morgen wieder testen.
      werde dann wieder berichten...
      gruss johann

      Kommentar

      • johannCH
        Member
        • 07.06.2008
        • 522
        • Johann
        • Schweiz

        #4
        AW: Jeti TGs / Jeti R8 / mx24-s

        es liegt höchstwahrscjeinlich nicht am jeti empfänger.
        die einstellungen am R8 (kanalzuordnung, output period) spielen keine rolle, zwei der DS510 servos machen beim power on keine bewegung. die anderen zwei DS510 und ein graupner servo gehen zeitweise bis an den anschlag, ist nur eine frage der zeit, bis das servogeriebe defekt geht ;-(.
        werde die servos wohl umtauschen müssen!
        gruss johann

        Kommentar

        • johannCH
          Member
          • 07.06.2008
          • 522
          • Johann
          • Schweiz

          #5
          AW: Jeti TGs / Jeti R8 / mx24-s

          ich konnte es nicht lassen und habe noch weiter analysiert.
          mit einem 3S lipo bleibt das servo wie es sollte beim einschalten auf position stehen - mit einem 6S lipo fährt es beinahe jedesmal in die meschanische endposition.
          habe kein oszi um die enschaltspannungen/-stöme zu messen - würde mir aber auch nicht wirklich weiterhelfen.
          gruss johann

          Kommentar

          • johannCH
            Member
            • 07.06.2008
            • 522
            • Johann
            • Schweiz

            #6
            AW: Jeti TGs / Jeti R8 / mx24-s

            mit folgendem trick kann ich das anlaufen des servos verhindern.
            nach dem einschalten des senders stecke ich einen normalen NiMH empfängerakku 4,8V an den freien ausgang 8 beim jeti R8 empfänger - dabei bleiben alle servos ruhig. erst dann stecke ich den 6S lipo an den regler und ziehe den NiMH akku wieder aus. ist zwar etwas umständlich, aber schont die servos.
            ich bin momentan ratlos wie ich weiter verfahren soll:
            a) servo tauschen
            b) YGE80 regler tauschen, da ev. spannungsspitze auf BEC bei anschluss 6S lipo
            c) empfänger R8 tauschen
            alles ist mit relativ hohen kosten verbunden und ohne garantie für einen erfolg.
            gruss johann

            Kommentar

            • johannCH
              Member
              • 07.06.2008
              • 522
              • Johann
              • Schweiz

              #7
              AW: Jeti TGs / Jeti R8 / mx24-s

              guten tag
              ich bin noch eine antwort schuldig.

              als erstes habe ich mich für variante b) entschieden, da ich wusste, dass die YGE regler der version V4 einen eingebauten blitzschutz haben und somit im umgang mit 6S lipos sicher besser sind.
              ich habe mir einen neuen YGE80 V4 regler gekauft - mit diesem funktionierte alles einwandfrei. YGE hat daraufhin anstandslos den YGE 80 V3 gegen einen YGE80 V4 getauscht.
              nun fliege ich seit gut 4 monaten ohne jegliche probleme!

              gruss johann

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Jeti TGs / Jeti R8 / mx24-s

                Hast du deinen Testversuch vom 7.9.2009 auch mit einem Pufferkondensator statt des Stützakkus probiert? Der sollte derartige Störungen auch rausfiltern, ich habe damit aber noch keine Erfahrungen, deshalb frage ich.

                Kommentar

                Lädt...
                X