FX30 Flugphasen und Motor aus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mario_d
    Senior Member
    • 27.02.2008
    • 1644
    • mario
    • Köln-Porz

    #1

    FX30 Flugphasen und Motor aus

    hallo zusammen,

    ich habe eine frage bezüglich der programmierung einer fx 30. ich möchte einen elektro heli damit steuern und habe ein problem die schalter zu belegen. folgendes hätte ich gerne: links ist ein kippschalter mit 2 positionen : motor aus und motor an. rechts habe ich einen schalter mit 3 positionen: normal, gv1 und gv2. ich möchte also gerne den heli über den linken schalter hochlaufen lassen, wobei ich in allen 3 phasen symetrische pitchwege haben möchte.

    ich habe gestern abend noch mal in die anleitung geschaut, da gibt es eine funktion motor aus. wenn ich das aktiviere, sehe ich keine änderung im servo monitor auf dem gaskanal. dies hätte ich erwartet. sprich z.b. gv2 mit 55% gasgerade.. linken (motoraus) schalter betätigen und die gasgerade wird auf 0% verschoben. analog dazu soll das auch in norm und gv1 funktionieren.

    bei meinem kleinen rex ist norm eine gerade von 0% bis 100% zum anlaufen lassen. wenn der rotor dreht schalte ich dann auf gv1 oder gv2 um. somit habe ich aber nur 2 phasen zum fliegen, würde beim rigid aber gerne 3 ansteuern können.

    ich hoffe ihr wisst was ich meine
    gruß
    mario
    der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
    T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)
  • Heli-Ralle
    Member
    • 25.06.2008
    • 588
    • Ralf
    • Dierdorf

    #2
    AW: FX30 Flugphasen und Motor aus

    Hallo,
    Gas liegt bei mir auf KA6.
    Motoraus-Funktion ist aktiviert und liegt auf Schalter SA beispielsweise.
    Den Bereich für Motoraus mußt Du definieren (siehe Balkengrafik rechts im Motor-aus Menü).
    Ich habe z.Bsp. 0%-24% Hebelweg definiert - schalte ich in diesem Bereich KA6, fährt die Drossel am Vergaser ganz zu. Der Schalter ist also nur in diesem Bereich aktivierbar.
    Das sieht man dann auch im Servo-Monitor.

    Sorry, fliege leider nur Verbrenner

    Gruß
    Ralf

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22572
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #3
      AW: FX30 Flugphasen und Motor aus

      "Motor aus" dient dazu, das Gasservo ab einer bestimmten Position des Pitchknüppels (dummerweise nicht des Gaswertes) noch weiter zu schließen und bringt dir beim Akkuschrauber nix.

      DU hast auch mehr als 3 Flugzustände; es sind aber erstmal nur 3 FZS bezeichnet.

      Als Motor aus nehme ich "HOLD/Autorotation", da diese FZS die höchste Priorität hat.
      "NORMAL" habe ich zusätzlich auch mit Gas=0% zu Sicherheit. Erst ab "IDLE1" ist Gas>0%.

      Hätten wir am Sonntach schnell geproggt
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • mario_d
        Senior Member
        • 27.02.2008
        • 1644
        • mario
        • Köln-Porz

        #4
        AW: FX30 Flugphasen und Motor aus

        hi jürgen,

        ja das hätten wir tun können. dann würde ich mir auro auf den den linken schalter legen, also auro an / aus. in auro aus würde ich den heli "scharf" schalten und dann in normal den auro schalter auf off. dann müsste er anlaufen. oder schließt sich auro-an und gasvorwahl auf norm-aus aus ?

        was für ne formulierung

        das mit dem motor aus ist also für mich nicht das passende , weil ich dabei den knüppel fast ganz nach unten schieben müsste (ergo fast voll neg. pitch)
        der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
        T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22572
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #5
          AW: FX30 Flugphasen und Motor aus

          Nee aR bleibt da wo dues imma hastund wirdnur mitbenutzt als allesaus

          NORMAL nehme ich als anklemmundauf die wiesetragen flugzustand
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          Lädt...
          X