BLS 251; BEC + Spannungsbegrenzung notwendig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sass
    Sass

    #1

    BLS 251; BEC + Spannungsbegrenzung notwendig?

    Hallo,

    ich möchte mein Heckservo BLS 251 an einem V-Stabi System betreiben, dass von einem BEC mit 5,6V versorgt wird. An der Taumelscheibe habe ich BLS 451.

    Schaltet ihr bei 5,6 V eine Spannungsbegrenzer dazwischen?
    Wenn ja, welche Alternative gibt es zum EMCOTEC und Align?

    Ich kann das BEC (JIVE 80+HV) auch auf 5,2 oder 5,4 Volt begrenzen. Wäre das eine Alternative?

    Vielen Dank für Eure Ratschläge...


    Viele Grüße
    heli4beginners
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22566
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: BLS 251; BEC + Spannungsbegrenzung notwendig?

    Ich habe jetzt ~160 Flüge mit BEC-5,6V und dem BLS251 hinter mir. Geht!
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • scheich
      Senior Member
      • 03.07.2007
      • 3957
      • Ugur
      • Aschaffenburg

      #3
      AW: BLS 251; BEC + Spannungsbegrenzung notwendig?

      Das BLS 251 ist bis 6 Volt zugelassen....

      (Hatten wir schon zig mal....SuFu benutzen )
      Forza 700...Goblin 500...Chase 360
      MZ 24 Hott

      Kommentar

      • Sass
        Sass

        #4
        AW: BLS 251; BEC + Spannungsbegrenzung notwendig?

        Sorry Scheich,

        kannst Du mir mal sagen, wo Du das her hast?

        Auf der Futaba Seite ist das Servo nur für 4,8V spezifiziert:


        Viele Grüße
        heli4beginners

        Danke: Die SuFu kenn ich...

        Kommentar

        • spacebaron
          helispecials.de
          Hersteller Tuningteile
          • 21.09.2005
          • 2417
          • Erich
          • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

          #5
          AW: BLS 251; BEC + Spannungsbegrenzung notwendig?

          hallo,

          ja das servo ist für 4,8v spezifiziert. die 4,8 volt beziehen sich aber auf die nennspannung 4 zellen nicd ( nimh ). ein voll geladener nicd akku hat aber zwischen 5,5 und 5,7 V damit muss automatisch mehr spannung vertragen können.
          ich habe vor meiner umstellung auf lipo mal vorsichtshalber bei robbe angerufen und angefragt..... die aussage des services war...... bis 6V können alle es dürfen nur nicht mehr sein und die spannung muss stabil geregelt sein.

          zum spannungsregler....
          richtig interessant sind die schalter mit spannungsregler von helitron. der VS5-S ist im servodesign mit einer kleinen unterspannungsanzeige für den lipo. der VS5-P ist ebenfalls gut geeignet ist jedoch nicht im servodesign.
          lustigerweise liefert hr. moraw die regler mit 5,5 V standart aus. man kann ohne grossen aufwand den regler umlöten auf 5,0 5,3 oder 5,9V.
          grüssle
          TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

          Kommentar

          Lädt...
          X