DX 7 Servos auf Hold

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thombom
    Thombom

    #1

    DX 7 Servos auf Hold

    In meinem TDR mit Vstabi4 und RX AR7000 sowie TX DX7 Jive80HV hatte ich nun schon 2 mal nach dem einschalten, das Empfängerlicht dauerleuchtet aber die Servos nicht steuerbar sind (auf Hold)
    Nach dem ich nochmal ausgesteckt habe und wieder eingesteckt ist alles wieder normal. Im Flug auch noch nie Probleme gehabt. Kennt das jemand und gibts da eine Erklärung dafür?
  • PeterH
    Senior Member
    • 26.07.2008
    • 2276
    • Peter
    • Berlin

    #2
    AW: DX 7 Servos auf Hold

    Hallo Thombom,
    das sieht ganz nach einem Initialisierungsproblem aus.
    Ich kenne zwar V-Stabi nicht, aber ich will es Dir anhand eines GY401 erklären.

    Z. B.:
    GY401, Kanal 5, Gyro Schalter im Normal-Mode.
    Wenn Du nun den AR7000 für Faile-Safe programmierst, dann wird der Kanal 5 genau mit diesem Wert programmiert.

    Nun passiert folgendes.
    Du schaltest den Schalter auf HH-Mode und schließt dann erst den Akku am Heli
    an. Da der Empfänger nach dem Einschalten für alle Kanäle immer zuerst den
    Faile-Safe-Mode nimmt, der GY401 aber schneller initialisiert, bekommt dieser die
    falschen Signale.

    Lösung:
    Man muss in diesem Bsp. den Kanal 5 des AR7000 so programmieren, dass dieser
    während der Initialisierung den Wert für den HH-Mode bekommt.

    Ich hoffe, dass es einigermaßen verständlich war.

    D. h. Du hast vermutlich V-Stabi programmiert als der Hold-Modus nicht aktiv war.

    Wie gesagt, dass könnte Dein Problem erklären.

    Gruß
    Peter

    Kommentar

    • Thombom
      Thombom

      #3
      AW: DX 7 Servos auf Hold

      Hallo Peter

      Danke erst mal. denke gerade noch über deine Worte nach, so halb hab ich es verstanden.
      Habe auch 2 Flugphasen bei vstabi werde mal prüfen ob es damit was zu tun hat.

      Kommentar

      • Felge der Nacht
        Member
        • 29.05.2007
        • 902
        • Johannes
        • Würzburg

        #4
        AW: DX 7 Servos auf Hold

        Also ich hatte heute das selbe Problem mit meiner DX7. Nach dem Einschalten des Empfängers leuchtete die orange LED durchgehend, aber die Servos waren alle auf Hold. Ein- und Ausschalten des Senders machte keinen Unterschied, er blieb weiterhin auf Hold. Erst nach erneutem Aus-/Einschalten des Empfängers lief dieser wieder einwandfrei.
        Das Problem muss meiner Ansicht nach am Empfänger liegen, dass er unter bestimmten Umständen nach dem Einschalten im Hold verbleibt, warum auch immer.

        Die Erklärung von PeterH würde greifen, wenn das Problem wäre, dass der Kreisel nicht initialisiert (weil wegen Failsafe nicht im HH initialisiert).

        Im vorliegenden Fall muss es aber einzig am Empfänger liegen.

        Wäre interessant, eine Erklärung dafür zu finden.

        Gruß
        Kalle
        T-Rex 600 Nitro, OS 55
        T-Rex 700 Century Benzin Umbau
        Protos 500, Blade mcpx (nano)

        Kommentar

        • quax08
          Member
          • 24.06.2007
          • 107
          • Jörg

          #5
          AW: DX 7 Servos auf Hold

          Hallo an alle,
          das Problem tritt bei mir in verschiedenen Helis auch sporadisch auf.
          Natürlich lässt es sich nicht spontan reproduzieren, aber dann wäre es auch langweilig.
          Zwei Dinge sind mir jedoch bisher aufgefallen:
          a) der Sender wird nur sehr kurz (kleiner eine Sekunde) vor dem Empfänger angeschaltet
          b) der Sender ist sehr dicht am Empfänger, oder berührt das Gras am Boden mit der Antenne

          Ich vermute, dass bei Phänomen a) der Sender einfach noch nicht zu ende "gebootet" hat, aber das Binding schon stattfand. Der Empfänger ist verwirrt (wie der Pilot) und macht nichts mehr.

          Diese Verhalten habe ich übrigens auch schon bei mir festgestellt, wenn mir die Fluglage "abhanden" gekommen ist. -> Ich hab´einfach das Steuern vergessen.

          Gott sei Dank passiert das nun im beschriebenen Fall nicht und das Problem lässt sich mit An- und Ausschalten beheben.

          Sollte jemand das Phänomen reproduzieren können wäre ich für eine Info sehr dankbar.

          Viele Grüße

          Jörg

          Kommentar

          Lädt...
          X