Jeti TGs / R8+6 - Reichweitentest

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • johannCH
    Member
    • 07.06.2008
    • 522
    • Johann
    • Schweiz

    #1

    Jeti TGs / R8+6 - Reichweitentest

    guten abend
    ich habe meine mx-24s mit dem TGs modul und meinen t-rex 500 (R8) und meinen sinmprop excel thremik (R6) auf jeti umgebaut.
    beim reichweitentest (10% signalstärke) mit dem t-rex (50cm ab boden) hatte ich bei xca. 75m entfernung noch signalstärke 2.
    beim reichweitentest mit dem excel thermik (80cm ab boden) hatte ich bei 50m noch signalstärke 0-1.
    der t-rex 500 fliegt sich problemlos, habe auf der jeti-box gesehen, dass bei einer distanz von ca. 20-30m die signalstärke schon auf 7 runtergegangen ist. da ich den t-rex nur in einem raduis von max. 50-80m fliege, reicht die signalstärke allemal.
    mit meinem excel thermik hatte ich heute aber bei 200m einen verbindungsverust. der segler liess sich plötzlich nicht mehr kontrollieren, d.h. die steuerbefehle funktionierten nur noch teilweise. ich bin einige meter auf das modell zugelaufen und konnte es mit viel glück in einer entfernung von ca. 200m einigermassen heil landen. am boden betrug die signalstärke bei beiden antennen 0 - der sender gab aber keinen warnton von sich!?
    die antennen habe ich 90 grad zueinander im unteren teil des rumpfes verlegt, da die obere hälfte mit cfk verstärkt ist.

    was habt ihr so für signalstärken bei verschiedenen distanzen gemessen?
    muss ich die antennen des R6 (10cm) ausserhalb des rumpfes positionieren?
    wie habt ihr die antennen beim t-rex 500 verlegt?

    gruss johann
  • elythomaslumber
    elythomaslumber

    #2
    AW: Jeti TGs / R8+6 - Reichweitentest

    So wie ich das sehe, hat die Excel Thermik einen kohlefaserverstärkten Rumpf. Da dürfen die Antennen natürlich nicht im Rumpfinneren installiert werden, da Kolhlefaser abschirmt. Ausserdem die Antennen nie parallel zu Metall- oder Kohlefaserteilen verlegen und generell möglichst weit weg von diesen leitfähigen Materialien.


    Gruss

    Hartmut

    Kommentar

    • johannCH
      Member
      • 07.06.2008
      • 522
      • Johann
      • Schweiz

      #3
      AW: Jeti TGs / R8+6 - Reichweitentest

      guten tag
      der excel thermik hat nur die oberer hälfte des rumpfes mit kohlefaser verstärkt.
      ich denke es bleibt mir nichts anderes übrig, als die entennen nach aussen zu ziehen. ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich deise verlegen soll - eine unten aus dem rumpf gegen hinten und die andere unten aus dem rumpf und dann gegen oben, so dass sie 90 grad zueinenader liegen. die antenne gegen oben wird aber zwangsläufig auf der kohlefaserverstärkten seite aufliegen.

      beim verlegen der antenne im t-rex 500 habe ich eine nicht optimale variante gewählt. ich habe die beiden antennen parallel gegen hinten auf die empfängerplatte geführt und dann an den enden, d.h. ca die letzten 4cm abgebogen (radius grösser 1cm), so dass die enden 90 grad auseinader lagen. diese variante habe ich bei mehreren 2.4ghz helis gesehen. für die relativ kurzen flugdistanz bei einem heli reicht es locker - bei meinem segler hat es aber nicht mehr gereicht!
      nun habe ich herausgefunden (hätte ich auch von anfang an drauf kommen sollen), dass die beiden antennen möglichst weit voneinander entfernt un d um 90 grad versetzt montiert werden sollten. nun habe ich eine antenne gegen hinten und die andere auf einer seite des chassis gegen oben montiert. der empfang ist nun viel besser!

      gruss johann

      Kommentar

      • Cyber
        Senior Member
        • 30.06.2006
        • 1572
        • Daniel

        #4
        AW: Jeti TGs / R8+6 - Reichweitentest

        Mit den Excelrümpfen haben wir auch schon viel probiert mit Spektrum.

        Fazit: Empfängerantennen im Rumpf = Unfliegbar.

        Kommentar

        • johannCH
          Member
          • 07.06.2008
          • 522
          • Johann
          • Schweiz

          #5
          AW: Jeti TGs / R8+6 - Reichweitentest

          @cyber:
          danke für die klare aussage - so muss ich meinen nicht erst zu schrott fliegen, sondern verlege die antennen gleich anders.
          wie habt ihr die spektrum antennen nun verlegt?
          gruss johann

          Kommentar

          • johannCH
            Member
            • 07.06.2008
            • 522
            • Johann
            • Schweiz

            #6
            AW: Jeti TGs / R8+6 - Reichweitentest

            nun habe ich einen R8 mit 20cm langen antennen verbaut und wie folgt verlegt. die eine unten aus dem rumpf gegen hinten und die andere ca. 2cm hinter dem flügel senkrecht 3.5cm nach oben aus dem rumpf.
            beim reichweitentest mit dem flieger in 40cm höhe in flachen gelände kam die signalstärke nach 150m auf null, ich hatte aber immer noch empfang - also weit über dem was gemäss manual verlangt ist.
            danach ging es ab in die luft. hier kriegte ich beinahe wieder die kriese - bei einer entfernung von ca. 150-200m und einer höhe von 50-80m hatte ich zwischendurch nur eine signalstärke von 3-4 auf beiden antennen. danach bin ich sofort gelandet.

            nun habe ich zu Jeti Duplex 2.4GHz folgende frage:
            nimmt die signalstärke linear oder degressiv ab?

            distanz.....0m...150m...300m...500m...800m...1000m ...1500m
            signal.......9......4..........3..........2....... ..1..........0............-.............degressiv
            signal.......9......4..........0..........-..........-...........-............-..............linear


            wenn der reichweitentest erfogreich ist, so sollte doch auch beim fliegen mit der normalen leistung (100mW) alles gemäss spezifikationen funktionieren?!

            besten dank für euer feedback...

            gruss johann
            Zuletzt geändert von johannCH; 18.09.2009, 20:04.

            Kommentar

            • Franktrexse
              Franktrexse

              #7
              AW: Jeti TGs / R8+6 - Reichweitentest

              Hallo Johann,
              kann"Mann" beim TG Modul die Sendeleistung Einstellen?
              Beim TU Modul geht das.
              Bei Meinem TF Modul gehts nicht!
              Danke
              Frank

              Kommentar

              • johannCH
                Member
                • 07.06.2008
                • 522
                • Johann
                • Schweiz

                #8
                AW: Jeti TGs / R8+6 - Reichweitentest

                beim TGs modul für die mx-24s kann man folgende 'RF Output Power' einstellungen wählen:
                - 10mw - immer 10mw
                - 100mw - immer 100mw (empfohlen)
                - 10/100mw - für frankreich

                ich habe fix 100mw eingestellt.

                gruss johann

                Kommentar

                • johannCH
                  Member
                  • 07.06.2008
                  • 522
                  • Johann
                  • Schweiz

                  #9
                  AW: Jeti TGs / R8+6 - Reichweitentest

                  damit keinen fragen bezüglich funktionstüchtigkeit von jeti aus diesem thread offen bleiben, notiere ich kurz den letzten stand.
                  mit der oben beschriebene antennenverlegung im Excel Thermik funktioniert nun alles bestens.
                  siehe auch thread: http://www.rclineforum.de/forum/thre...id=253523&sid=
                  gruss johann

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X