ich habe meine mx-24s mit dem TGs modul und meinen t-rex 500 (R8) und meinen sinmprop excel thremik (R6) auf jeti umgebaut.
beim reichweitentest (10% signalstärke) mit dem t-rex (50cm ab boden) hatte ich bei xca. 75m entfernung noch signalstärke 2.
beim reichweitentest mit dem excel thermik (80cm ab boden) hatte ich bei 50m noch signalstärke 0-1.
der t-rex 500 fliegt sich problemlos, habe auf der jeti-box gesehen, dass bei einer distanz von ca. 20-30m die signalstärke schon auf 7 runtergegangen ist. da ich den t-rex nur in einem raduis von max. 50-80m fliege, reicht die signalstärke allemal.
mit meinem excel thermik hatte ich heute aber bei 200m einen verbindungsverust. der segler liess sich plötzlich nicht mehr kontrollieren, d.h. die steuerbefehle funktionierten nur noch teilweise. ich bin einige meter auf das modell zugelaufen und konnte es mit viel glück in einer entfernung von ca. 200m einigermassen heil landen. am boden betrug die signalstärke bei beiden antennen 0 - der sender gab aber keinen warnton von sich!?
die antennen habe ich 90 grad zueinander im unteren teil des rumpfes verlegt, da die obere hälfte mit cfk verstärkt ist.
was habt ihr so für signalstärken bei verschiedenen distanzen gemessen?
muss ich die antennen des R6 (10cm) ausserhalb des rumpfes positionieren?
wie habt ihr die antennen beim t-rex 500 verlegt?
gruss johann
Kommentar