seid gesten bin ich wieder um eine Erfahrung reicher.
War mit einem Freund beim Helifliegen. Nach ca. 5 Minuten Flug kam der
450er meines Freundes sehr unsanft zu Boden.
Nach dem wir die Einzelteile aufgesammel hatten meinte er: Das muss ein
Funkausfall gewesen sein !.
Ich bin dann noch einen Akku mit meinem 450er geflogen und hatte auf einmal
auch komische Störungen, war aber zum Gluck sehr hoch. Bin dann sofort
gelandet.
Wir haben dann sofort den Funkscanner meines Freundes geholt und trauten
unseren Ohren nicht. Auf 40 MHz K50-54 war Babygeschrei !!!
Nach einigen Recherchen im Netz hab ich herausgefunden, dass diese Frequenzen
jetzt auch für Babyfone zugelassen sind

Das kann doch nicht sein? Sind Die denn ganz blöde?
Und dann auch noch die Kanäle für Modellflug, von K54-92 wäre es nicht ganz
so schlimm, denn mit einem RC-Auto oder Boot kanns so schnell nicht gefährlich
für Leib und Leben werden!
Also bitte gut aufpassen! Am besten vor dem fliegen mit einem Funkscanner die
eigene Frequenz auf Störsender prüfen. (oder 2,4 GHz

Gruß Ronny
Kommentar