Tom
Die ersten Sender-Herstellen machen dicht ...
Einklappen
X
-
Stichworte: -
- Top
-
sacha
AW: Die ersten Sender-Herstellen machen dicht ...
Hi Tom,
Falscher Link ? Lese da was von Jeti und MPX Software Downgrade.
Gruss
Sacha
- Top
-
Hermann Schellenhuber
AW: Die ersten Sender-Herstellen machen dicht ...
Servus,
vielleicht ist mit "dicht machen" einfach nur das Aussperren von anderen HF-Modul Herstellern gemeint. Ist ja klar, daß wenn ein Hersteller die Kommunikation zwischen Sender und HF-Modul auf ein rein digitales Protokoll umstellt, daß dann Module mit PPM-Anbindung nicht mehr funktionieren. Aber jedes Protokoll läßt sich nachbilden. Ich kenne die rechtliche Seite nicht, aber ein Hersteller wie Jeti könnte das Protokoll von Multiplex mit Leichtigkeit nachbilden, sogar mit Anzeige der Daten am Senderdisplay. Irgendwo im Netz habe ich das Multiplex-Protokoll vom Synthi-Modul schon mal gefunden. Das des 2G4-Moduls wird natürlich etwas anders aussehen, läßt sich aber auch nachbilden. Und dann gibt es ja immer noch den Weg über die Schülerbuchse.
Schöne Grüße,
Hermann
- Top
Kommentar
-
joachim68
AW: Die ersten Sender-Herstellen machen dicht ...
War ja vorauszusehen.
Wenn schon jeder sein eigenes Süppchen kocht in Punkto 2,4 Ghz und 35/40 Mhz-PCM um die Kunden an sich zu binden, musste eigentlich mal der Tag kommen wo sie komplett dicht machen.
Ob es sinnvoll ist sei mal dahingestellt. Will nicht wissen, wie viel Multiplex-Stammkunden sich die Neuanschaffung eines Senders genau überlegen.
- Top
Kommentar
-
bazi
AW: Die ersten Sender-Herstellen machen dicht ...
Hi, ja das mit dem Dicht Machen wird wohl so kommen, ich hab, ich glaube bei ACT, auf der Webseite, mal den Roman über die 2,4Ghz Technik durchgelesen, dort wird auch erklärt warum es so nicht mehr sein wird wie bisher, das man eine Funke kauft und dann von einen anderen Hersteller den Empfänger. (Protokolle, Binding, Sicherheitszeugs) waren die Ursachen dafür und natürlich geheime Hardware.
Daher sollte man sich sehr genau überlegen, auf welches Pferd man damit setzt und wie lange das Zeugs von denen auch noch verfügbar und gepflegt wird.
Ich hab auf ein großes Pferd gesetzt, ist zwar nicht so innovativ aber dafür garantiert noch in 10 Jahren verfügbar und sowieso updatebar durch Sendemodul
Ich hab eine FF10 mit 35 Mhz Modul + 2,4 Ghz Modul von Fasst und noch eins DSSS Modul mit Empfängern von Corona also da brennt nix mehr an....
sollte keine Schleichwerbung sein, es sollte ein bisschen zum Nachdenken anregen, ob immer der allerletzte Schrei der Technik sein muss oder auf den allerletzten Cent geschaut werden sollte... und falls doch, gibts ja noch das Chinazeugs, allerdings sollte man damit nich fliegen sondern am Boden herumgurken (wegen der Versicherung... )
cu uwe
- Top
Kommentar
-
AW: Die ersten Sender-Herstellen machen dicht ...
Zitat von bazi Beitrag anzeigensollte keine Schleichwerbung sein, es sollte ein bisschen zum Nachdenken anregen, ob immer der allerletzte Schrei der Technik sein muss oder auf den allerletzten Cent geschaut werden sollte... und falls doch, gibts ja noch das Chinazeugs, allerdings sollte man damit nich fliegen sondern am Boden herumgurken (wegen der Versicherung... )
Diejenigen mit Dritthersteller 2G4 Lösung sollten anfangen, ihre umgebauten Sender extrem zu schonen, damit sie ewig halten..
Denn die Senderhersteller werden sehr bald dafür sorgen, dass in ihren neuen Sendern kein "Platz"(rechtlich gesehen) mehr für solche Lösungen bleibt..
Grüße
ThomasStay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
Sycorax
AW: Die ersten Sender-Herstellen machen dicht ...
@Thomas
Das mag für Hersteller stimmen, die sowohl Sender wie auch 2,4 GHz Technik entwickeln. Es gibt aber auch noch Hersteller, die nicht beides produzieren.
JR produziert Sender für mehrere Kunden. Graupner ist nur einer davon. Groß-Kunden von JR Sendern setzen zur Zeit IFS/XPS, Spektrum und seit neuestem Weatronik ein.
Will man wirtschaftlich arbeiten, braucht JR also Standardschnittstelle, die einen flexiblen Einsatz von HF-Teilen ermöglicht, damit Hardware in großen Stückzahlen produziert werden kann.
Und da ja auch noch andere Frequenzen statt 2,4 GHz zur Diskussion stehen, wird's auf jeden Fall modular bleiben. U.a. auch, um nicht jedesmal ganze Sender sondern nur die HF-Module prüfen zu müssen.
Futaba wird abschotten, Multiplex wahrscheinlich auch. Graupner / JR dagegen eher nicht, was ja auch die Produktbeschreibung der MC32 belegt ( 2 softwareseitig umschaltbare HF-Module ! ). Also bleibe ich bei Graupner, um mich nicht dem Preisdiktat der Monopolisten auszusetzen.
- Top
Kommentar
-
AW: Die ersten Sender-Herstellen machen dicht ...
@Sycorax: Stimmt - da hast du Recht! - bei JR wird es wohl aus den von dir angeführten Gründen noch eine ganze Weile allgemein kompatibel bleiben..Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
Kommentar