Also was jetzt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nils Hartig
    Nils Hartig

    #16
    Also was jetzt?

    Also Danke mal an Alle ,

    dumm ist nur, dass ich immer noch nicht so ein richtig gutes Gefühl haben werde, wenn mein Heli in Italien abheben wird .

    Gruß
    Nils

    Kommentar

    • Dieter F. Heinlin
      Dieter F. Heinlin

      #17
      Also was jetzt?

      Hallo,
      ich habe soeben auf mein Nachhaken eine "aktuelle Nachricht von dem DMFV Experten Dieter Perkuhn" zur Info! erhalten:

      Mitteilung aus dem Referat für Funk im Deutschen Modellflieger Verband e.V.

      Ich habe bei der RegTP angefragt, ob neuerdings in Italien das 35 MHz A-Band für Modell-flugzwecke freigegeben ist.
      Dort hat man sich um die Klärung dieser Frage bemüht und mir folgende Antwort geschickt, die ich im Originaltext weitergebe:

      Sehr geehrter Herr Perkuhn,

      nachstehende Mitteilung von Frau Loredana Le Rose gebe ich Ihnen im Original weiter. Die Dame ist ständiges Mitglied Italiens in der SRD - (hierzu zählen auch die Modellfernsteue-rungen) Maintenance Group der CEPT.

      With refernce to your e-mail about the subject, we inform you that according to the New Na-tional Frequency Allocation Table (D.M. 8.07.02), in accordance with CEPT ERC/DEC/(01)11 the frequencies band 34.995-35.225 MHz may be used, on a non exclusive basis, by short range devices used for Flying Model control, operating with technical specifi-cations of CEPT Recommendation ERC/REC 70-03 (Annex 8), with free use.

      Best regards

      Meine Interpretation dieses Textes:

      Daraus geht meiner Meinung nach eindeutig hervor, daß man das 35 MHz A-Band in Italien benutzen darf, sofern die Anlagen die technischen Spezifikationen der CEPT Recommendati-on ERC/REC 70-03 (Annex 8) erfüllen. Das trifft auf unsere 35 MHz Anlagen zu. Der Zusatz "on a non exclusive basis" bedeutet, daß das 35 MHz A-Band nicht exclusiv für Modellflug reserviert ist wie bei uns in Deutschland. Das B-Band ist nicht erwähnt, demzufolge auch nicht zugelassen. Ich will nur hoffen, daß dies auch alle ausführenden Organe wissen.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Dieter Perkuhn
      Fachreferent für Funk im DMFV

      Kommentar

      • plasa
        plasa

        #18
        Also was jetzt?

        Hallo Liste
        Also ich bin aus Suedtirol, und bei uns fliegen fast alle mit 35MHz. Und haben eigentlich noch nie Probleme gehabt. Es war bis vor ca. 1 Jahr nur die 40MHz erlaubt. Aber nun ist auch die 35 MHz offiziell erlaubt.
        Ciao und schoene Gruesse
        Plasa

        Kommentar

        • Christian1
          Christian1

          #19
          Also was jetzt?

          Hallo,

          in der November-Rotor ist auch ein Kurzbericht über die Freigabe von 35 Mhz in Italien. Die Seite muss ich nachreichen. 8) 8)



          Grüsse aus dem Sauerland
          Christian

          Kommentar

          Lädt...
          X