Alarmeinstellung mit der Jetibox?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maggi
    Member
    • 04.01.2009
    • 314
    • Jens

    #1

    Alarmeinstellung mit der Jetibox?

    Hallo,

    ich hab meine MC19 auf Jeti umgestellt. Meinen kleinen Rex250se hab ich jetzt damit angetestet. Verbaut ist ein Stromsensor der bei 650mA Alarm geben soll.

    Das macht er aber nicht genau bei 650 sondern ca. bei 670. Das ist nicht weiter tragisch leider ist das gepiepe nur ziemlich leise und der Abstand der Alarmeldung ziemlich groß. Kann man da noch was einstellen? Ich hab nur die Pieptonhöhe in der Jetibox gefunden.

    Gruß Jens
    Fliegt im Moment Racecopter:-)

    Wir sind align...........
  • truehoschi
    Member
    • 11.09.2008
    • 952
    • Michael
    • Ã?berall wo genug Platz ist!

    #2
    AW: Alarmeinstellung mit der Jetibox?

    Zeitliche Veränderungen sind leider meines Wissens nicht möglich. Hab den Piepser bei meiner MX 16 dort untergebracht wo sich der Original befindet, funzt prima!!! Alarmschwellwerte solltest du grundsätzlich ein bißchen früher ansetzen, Jeti läßt sich da doch a bisl Zeit!
    Gruß Michi
    Just fly and feel free!

    Kommentar

    • Ritzelschnitzel
      Ritzelschnitzel

      #3
      AW: Alarmeinstellung mit der Jetibox?

      Ich hab nur die Pieptonhöhe in der Jetibox gefunden.
      Hallo Jens,
      die Töne kommen vom HF-Modul, nicht aus der Box.
      Mit der Box kannst Du die Frequenz der Töne einstellen.
      Spiel doch mal damit rum, hab ich auch gemacht.
      Bei manchen Frequenzen gibt es eine Eigenresonanz und da ist es dann etwas lauter. Bei mir könnte es ruhig auch etwas lauter sein, habe Jeti in der MX16 und den Piepser auf dem Modul gelassen. Heute würde ich die Version mit Piepser an der Litze nehmen und ihn unter die originale ßffnung setzen.
      Gruss
      Lars

      Kommentar

      • Tadzio
        Member
        • 14.12.2008
        • 275
        • Tadzio
        • Hamburch

        #4
        AW: Alarmeinstellung mit der Jetibox?

        Hallo Jens

        Den Piepser mußt du im Sender an einer Stelle einbauen an der er frei nach außen piepsen kann.

        650mA Strom-Warnung?! Wofür denn das? Meinst du 650mAh Kapazität?

        Das ist ganz nett, aber für eine richtige Akku-ßberwachung zählt nur die Akku-Spannung!!! Ca. 3,6V je Zelle.

        Ich fliege übrigens den 250er auch mit MUI30 Sensor.


        Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
        Tadzio

        [size=2]Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt![/size]
        Vorstellung meines T-Rex 250 mit 3s und 299g! *HIER!*

        Kommentar

        • nopost123
          Member
          • 14.09.2009
          • 516
          • Norbert
          • Altenberge, FMSC-Steinfurt

          #5
          AW: Alarmeinstellung mit der Jetibox?

          Hallo Tadzio
          Mit der Kapazitätzüberwachung des MUI-Sensors hat Jeti schon eine Tolle ßberwachung geschaffen, die wesentlich besser ist als eine Spannungsüberwachung.
          Schliesslich ist ja die Kapazitätsanzeige das Produkt aus SpannungxStrom xZeit. Wenn die Spannung bei einem gesunden Akku einbricht ist entweder der Akku total überlastet, defekt oder leer. Bei intaktem Akku kann man mit der ßberwachung hervorragend arbeiten. Ich weiß halt wie viel noch drin ist.

          mfG

          Norbert
          Eigenbau-ElektroMechanik M2010/FC28-Jeti+FF9,Scale- und Rumpfhubschrauber mit Rigidköpfen.

          Kommentar

          • Tadzio
            Member
            • 14.12.2008
            • 275
            • Tadzio
            • Hamburch

            #6
            AW: Alarmeinstellung mit der Jetibox?

            Hallo Norbert

            Genau andersherum wird ein Schuh daraus: Einzig die Spannung des Akkus sagt etwas darüber aus, daß der Akku am Limit angelangt ist. Und zwar absolut unter Berücksichtigung des Alters, Qualität, Last, Temperatur etc, etc.

            Das ist der Parameter der den Akku vor zu tiefer Entladung schützt.


            Wie viel Kapazität man bis zu diesem Limit entnehmen kann gibt wiederum Aufschluss über Leistungsfähigkeit des Akkus.

            Weil sich die nutzbare Kapazität über das Akkuleben immer mehr verringert ist sie nicht als alleiniger Parameter geeignet.

            Tadzio

            [size=2]Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt![/size]
            Vorstellung meines T-Rex 250 mit 3s und 299g! *HIER!*

            Kommentar

            • truehoschi
              Member
              • 11.09.2008
              • 952
              • Michael
              • Ã?berall wo genug Platz ist!

              #7
              AW: Alarmeinstellung mit der Jetibox?

              Hallo Tadzio, da muß ich dir recht geben, aber das tolle ist ja das du bei JETI Alarmwerte für Spannung und Kapa eingeben kannst. Falls du mit na alten Gurke fliegst bei der die Spannung früher einbricht sollte man die Kapa halt anpassen! Kleine Frage - ist 3,6 V pro Zelle nicht a bisl hoch angesetzt!? Hab bei mir 3,3 V als Alarm eingerichtet.
              Just fly and feel free!

              Kommentar

              • Tadzio
                Member
                • 14.12.2008
                • 275
                • Tadzio
                • Hamburch

                #8
                Tadzio

                [SIZE="1"]Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!
                Vorstellung meines T-Rex 250 mit 3s und 299g! *HIER!*

                Kommentar

                Lädt...
                X