Wie "sehen" eure Kurven aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fusche
    fusche

    #1

    Wie "sehen" eure Kurven aus?

    Hi an alle,
    zuerst mal allen frohe Festtage!!!
    Ich bin nun stolzer Besitzer einer FF9.
    Nun da ich das erste mal meine Pitch- und Gaskurven auch sehen kann, wollte ich mal fragen wie den eure so aussehen?
    Bin noch recht neu im Heli-Geschäft, deshalb wäre ein Kommentar zu meinen "Kurven" erwünscht.

    Gaskurve:
    [img src=\"http://www.hellnet.ch/jam/thr.jpg\"]

    Pitchkurve:
    [img src=\"http://www.hellnet.ch/jam/pitch.jpg\"]


    Gruss Fusche
  • Markus Fiehn
    heli.academy
    • 13.04.2001
    • 3896
    • Markus
    • Obersülzen

    #2
    Wie "sehen" eure Kurven aus?

    HI!

    Wenn der Heliu damit vernünftig fliegt, ist es doch rel. egal, wie die Kurven "aussehen". Allerdings tendiere ich mehr dazu, die Pitch-Kurve linear zu lassen und die Drehzahl über die Gaskurve einzustellen. Da hat aber jeder so sein eigenes Rezept.

    Markus

    Kommentar

    • Berthold Pätzold
      Berthold Pätzold

      #3
      Wie "sehen" eure Kurven aus?

      und die Kurve wird sich ja noch verändern..........weil zum Einfliegen des Senders ja noch ein bisserl eingestellt wird...... und an sonsten wenn Du die Einstellungen so vom Heli übernommen hast.......dann ist das doch OK....

      so schlimm schaut´s doch gar nicht aus........

      Kommentar

      • SandroT
        Senior Member
        • 03.12.2001
        • 1043
        • Sandro

        #4
        Wie "sehen" eure Kurven aus?

        hi Fusche

        auch ich lasse meine pitchkurven linear. ich lege keinen wert auf "schweben bei knüppelmitte", da 3d.
        einzige ausnahme ist der flugzustand normal, wo ich minimalpitch bei ca. -5° begrenze.

        es ist einfacher nur die gaskurve anpassen zu müssen.
        wenn du laufend 2 parameter verändern musst, kannst du dir das im kopf auch schlecht vorstellen.
        ging auf jeden fall mir so ?(

        Veritas odium parit
        momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

        Kommentar

        • fusche
          fusche

          #5
          Wie "sehen" eure Kurven aus?

          Hallo,
          sicher, das sind keine 3D Kurven
          Mit diesen Kurven schwebt mein Heli mit 5.5 Grad genau bei Knüppelmitte. :] Und das ist mir am liebsten so.

          Eure Kommentare haben mich beruhigt. Dachte schon diese Schlangenlinien könne nur ich produzieren 8)

          Die Pitchkurve habe ich zu Hause im Bastelkeller eingestellt. -2 bis +9 Grad Pitch.
          Knüppelmitte bei 5,5 Grad. Deshalb auch die Deformation.
          Die Gaskurve habe ich auf dem Platz erflogen.
          Schwebe Drehzahl = ca.1340. Ist etwas niedrig, ich weiss :] aber der Lärm ist dann erträglich 8)

          Danke Euch.

          Gruss Fusche

          Kommentar

          • eisi
            eisi

            #6
            Wie "sehen" eure Kurven aus?

            Tach zusammen,

            @Fusche: Leider kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen: 2 Kurven zu verbiegen - solltest Du Dir gründlich überlegen. Meine Erfahrung zeigt: Verbiege immer nur die Gaskurve (ich kann weder 3-D noch fliege ich es) denn nur so kannst Du eventuelle Fehler aufsprühren.

            Wenn Deine Schwebepitch nicht stimmt, baue entweder einen zusätzlichen Schieber ein erfliege den Wert und übernimm ihn. Den stellst Du nachher als den Pitchwert mechanisch ein.
            ABER bedenke: keine Servowege elektrisch anpassen, mach es lieber wie die Väter: Grundsoliede mechanisch abgestimmt und das Ding fliegt - als alles elektrische :] [Entschuldigt bitte, ich meine natürlich elektronisch] anzupassen.
            Du findest nachher keine Fehler und meist sind elektrische Werte nicht reproduzierbar.
            Viel Spass noch beim Fliegen.

            PS: Leider kann ich mir die Kurve auf meiner FC-18 nicht ansehen, aber hauptsache er fliegt denn was nutzt die tollste Grafik wenn der Hubi trotzdem von einem Loch zum nächsten sackt.

            CU
            Frank (und noch einen schönen Feiertag)

            Kommentar

            • fusche
              fusche

              #7
              Wie "sehen" eure Kurven aus?

              Hallo zusammen,
              danke für die Antworten :]

              Ich habe folgende Pitchwerte (Schwebekurve):
              Knüppel ganz unten: -2 Grad
              Knüppel mitte: +5,5 Grad
              Knüppel ganz oben: +8 Grad

              Das sind dann von der Mittelstellung nach unten 7,5 Grad
              und von der Mittelstellung nach oben nur noch 3 Grad.
              Wie soll ich das mit einer linearen Kurve erreichen? Geht
              das überhaupt?
              In all der Literatur die ich über Modellhubis gelesen habe (Anleitung Raptor, Modellhubschraubertechnik usw.) ist von
              Schweben bei Mittelstellung die Rede. Ausser natürlich 3D,
              aber da bin ich noch Jahre von entfernt.
              Soll ich also den Schwebepunkt aus der Mitte nehmen? Denke das ist die einzige Möglichkeit eine lineare Pitchkurve zu
              erreichen.

              @ eisi
              Schieber ist vorhanden (FF9) :]
              Die Pitchkurve programmiere ich immer auf dem Werkbank
              Auf dem Platz wird dann nur noch an der Gaskurve "geschraubt".
              Du hast ja recht, die Grafik nutzt dir beim Fliegen nichts.
              Mein Hubi fliegt ja auch so wie ich es will. (meistens wenigstens)8)
              Aber keine Servowege elektronisch anpassen? Schade, genau dafür habe ich ja eine "moderne" Steuerung.


              Gruss Fusche

              Kommentar

              • eisi
                eisi

                #8
                Wie "sehen" eure Kurven aus?

                Tach nochmals,

                @Fusche:Zitat:"Ich habe folgende Pitchwerte (Schwebekurve):
                Knüppel ganz unten: -2 Grad
                Knüppel mitte: +5,5 Grad
                Knüppel ganz oben: +8 Grad

                Das sind dann von der Mittelstellung nach unten 7,5 Grad
                und von der Mittelstellung nach oben nur noch 3 Grad.
                Wie soll ich das mit einer linearen Kurve erreichen? Geht
                das überhaupt?"

                Ja, warum nicht.
                Du mußt das Zahnsegment (Kreuz) so auf´s Servo setzen das Du hierbei die Werte erreichts. - Klar jetzt werden einige wieder sagen: Der macht die Pitch-Kurve ja mechanisch, richtig, irgendwie ja. Aber ich kann es reproduzieren. Aber halt mechanisch. Ich denke 0 Grad Pitch reichen auch um nicht vom Boden alleine abzuheben. 5,5 Grad Schwebepitch ist ok, geht aber auch mehr mit weniger Drehzahl - steht halt alles in Relation. Du kannst auch mit 4 Grad Blattverstellung und viel Drehzahl abheben. Siehe die ersten Hubis mit Dehzahlregelung oder der LMH ( ich habe selber einen).

                Bei meinem 22 ccm Eigenbau habe ich auch 6 Grad Schwebepitch eingestellt (bei Knüppelstellung MITTE - ich strebe das auch immer an) aber nachher habe ich die Drehzahl erhöht um richtig weg zu kommen.

                Zitat:"Aber keine Servowege elektronisch anpassen? Schade, genau dafür habe ich ja eine "moderne" Steuerung."

                Wenn Du Servowege reduzierst bringst Du meist auch dabei wieder eine Kurve rein (ähnlich: Expo oder Dual-Rate) nur bei den beiden ist 100% = 100%. Bei Dir ist 100% Knüppelweg vielleicht nur noch 70% Servo. Dann häng doch lieber das Gestänge näher am Drehpunkt des Servos ein, oder weiter außen am Anlenkpunkt.

                Klar Elektronik machts möglich und hilft. Ich versuche trotz allem für die Abstimmung Servowege den mechanischen Weg zu nehmen. Die elekrtonik hilft beim Finden der Punkte die ich dann mechanisch übernehme. Siehe auch Anleitung zu GY 401, ]]nicht trimmen, mechanisch einstellen.

                Viel Spass beim Schrauben
                -darum heißt das Ding auch Hub Schrauber - manchmal Huben meistens Schrauben -

                CU
                Frank



                Kommentar

                • SandroT
                  Senior Member
                  • 03.12.2001
                  • 1043
                  • Sandro

                  #9
                  Wie "sehen" eure Kurven aus?

                  hi Fusche

                  was jetzt kommt ist natürlich alles geschmackssache:

                  stelle dir mal die frage, ob du in zukunft auch kunstflug resp. 3d fliegen möchtest.

                  wenn ja, dann empfehle ich dir, symmetrische wege einzustellen, sowohl am hubi, wie auch am sender.
                  wie du ja selber schreibst, löst du unten 7.5grad und oben 3grad auf. d.h. die schweberei wird sehr präzise aufgelöst.
                  will aber auch heissen, dass du dir ein nicht so feinfühliges steuern angewöhnst.
                  ältere hubi-literatur, die zu einer zeit geschrieben wurde, da noch fast niemand an die möglichkeit heutiger flugfiguren dachte, kannst du nur als anhaltspunkt nehmen!

                  wir haben im moment einen piloten, der auf der von dir beschrieben einstellung 10 jahre lang flog.
                  er flog sehr schön, und für rückenflug hat er am sender umgeschaltet. (inverted pitch)
                  da er aber jetzt mehr will, muss er sich wohl oder übel umgewöhnen, und das ist nicht ganz einfach.

                  was sollte dich daran stören, wenn dein schwebepunkt nicht in der knüppelmitte liegt?
                  wenn du später auf dem rücken schwebst, ist der knüppel auch nicht mehr in der mitte.

                  also versuch mal alle wege symmetrisch einzustellen, und die pitchkurve linear.
                  dann passe die gaskurve an.
                  einzig im normalmodus kannst du die pitchkurve später unten etwas anheben. so auf -5°.
                  dies hilft beim hochfahren des motors. er muss dann nicht zuviel minus-pitch "hochwürgen".

                  und wie auch schon geschrieben, erst mechanisch alles möglichst genau einstellen, erst dann elektronisch
                  die kleinen korrekturen vornehmen!
                  Veritas odium parit
                  momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

                  Kommentar

                  • fusche
                    fusche

                    #10
                    Wie "sehen" eure Kurven aus?

                    Hi,

                    @eisi
                    nun ich werde mal "schrauben".
                    Aber:
                    Du mußt das Zahnsegment (Kreuz) so auf´s Servo setzen das Du hierbei die Werte erreichts. - Klar jetzt werden einige wieder sagen: Der macht die Pitch-Kurve ja mechanisch, richtig, irgendwie ja
                    Damit mache ich die "nichtlinearen kurven" ja einfach am Servo und nicht mit der Steuerung. Hm...


                    Wenn Du Servowege reduzierst bringst Du meist auch dabei wieder eine Kurve rein (ähnlich: Expo oder Dual-Rate) nur bei den beiden ist 100% = 100%. Bei Dir ist 100% Knüppelweg vielleicht nur noch 70% Servo. Dann häng doch lieber das Gestänge näher am Drehpunkt des Servos ein, oder weiter außen am Anlenkpunkt.
                    Senderseitig reduziere ich die Wege immer symmetrisch, also z.B -90%/+90%. Da kommen also keine Kurven rein. Und mein Beispiel bezieht sich explizit auf die Schwebekurve. Natürlich habe ich bei idle up und Autorotation andere Kurven beziehungsweise andere Pitch min und max Werte. Kann also den Servoweg nicht einfach mechanisch an diese Kurve anpassen. (Aber das hast du ja auch nicht gemeint) :]
                    Im Prinzip hast du schon recht. Werde mal sehen was ich machen kann...

                    Gruss Fusche

                    Kommentar

                    • Maik Otto
                      Maik Otto

                      #11
                      Wie "sehen" eure Kurven aus?


                      hi fusche

                      so sehen meine ""kurven" aus

                      pi-kurve für alle flugzustände -9 + 9

                      [img src=\"http://ottohmb.bei.t-online.de/pikurve.jpg\"]

                      gaskurve 3d da ich mit regler fliege ist diese nur

                      zum anschauen

                      [img src=\"http://ottohmb.bei.t-online.de/gaskurve.jpg\"]

                      Kommentar

                      • fusche
                        fusche

                        #12
                        Wie "sehen" eure Kurven aus?

                        ...und ich habe geschraubt!

                        Erst mal danke an alle die geholfen haben. Hier das Resultat:

                        Pitch Schweben:

                        [img src=\"http://www.hellnet.ch/jam/pitchb.jpg\"]

                        und da die Gaskurve:

                        [img src=\"http://www.hellnet.ch/jam/thrb.jpg\"]

                        Zur Gaskurve ist zu sagen das sie noch nicht erflogen wurde,
                        ich habe sie aus der Anleitung zu meinen Hubi entnommen.
                        Pitch bereich beim schweben ist nun -5 bis +9.5 Grad.

                        @kreator
                        ich habe mir die Frage gestellt und mit einem eindeutigen ja beantwortet.
                        Meine Schwebestellung ist nun etwas oberhalb der Mittelstellung. Aber wie gesagt, diese Kurven sind noch nicht erflogen. Also kann sich an der Gaskurve noch etwas ändern.

                        @maik otto
                        ein Regler ist bei mir nicht eingebaut. Möchte zuerst einmal begreifen wie das ohne gemacht werden muss. Aber dann......?

                        @eisi
                        Beim Raptor 30 habe ich nun die Gestänge und Servoarme genau nach Anleitung eingestellt. Dabei ist mir aufgefallen das die Pitchwege nicht symmetrisch sind. TT macht also Kurven schon beim Servoweg. :] Also ist es gar nicht so schwierig eine +/- lineare Pitchkurve am Sender zu haben.
                        (Hätte ich nur die Anleitung schon von Anfang an genau studiert X( )
                        ßbrigens hätte ich das wohl ohne Grafik nicht herausgefunden.
                        Noch mal Dank an alle

                        Gruss Fusche

                        Kommentar

                        • SandroT
                          Senior Member
                          • 03.12.2001
                          • 1043
                          • Sandro

                          #13
                          Wie "sehen" eure Kurven aus?

                          hi Fusche

                          hab mal ein sehr gutes beispiel aus dem nt handbuch von Jan Henseleit aufbereitet:

                          pitchkurve:
                          [img src=\"http://people.freenet.de/bartzz/pitchkurve.jpg\"]

                          gaskurve:
                          [img src=\"http://people.freenet.de/bartzz/gaskurve.jpg\"]
                          Veritas odium parit
                          momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

                          Kommentar

                          • fusche
                            fusche

                            #14
                            Wie "sehen" eure Kurven aus?

                            ahh auch Her Henseleit hebt den Pitch beim Schweben an. :rolleyes:
                            Wie schaltet ihr dann zwischen den Flugzuständen um ohne das der Heli Springt? ?(

                            Danke für die Bilder.

                            Gruss Fusche

                            Kommentar

                            • SandroT
                              Senior Member
                              • 03.12.2001
                              • 1043
                              • Sandro

                              #15
                              Wie "sehen" eure Kurven aus?

                              hätte dir doch keine bilder zeigen sollen.
                              wegen dem anheben der pitchkurve im zustand normal :]

                              ich habe meine kurve nämlich linear!
                              mein heli springt nicht beim umschalten der flugzustände.

                              anlassen, hinstellen, system hochfahren, abheben alles im zustand normal.
                              dann je nach lust und laune umgeschaltet und losgeturnt

                              macht auch bei fernsteuerungen wie der 9c (ff9) sinn,
                              wenn kein servo-delay auf gas möglich ist.
                              Veritas odium parit
                              momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X