Sporadische Störungen im 35MHz-Band

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 7719andreas
    Member
    • 03.09.2008
    • 773
    • andreas
    • Voitsberg (A)

    #1

    Sporadische Störungen im 35MHz-Band

    Folgendes Problem kommt immer wieder, nur jetzt wurde am Wochenende ein Heli vernichtet : und keiner kann es sich erklären

    35MHz - 2,4GhZ
    gleicher Treibstoff alles 50 er
    Motor dreht hoch - bei nahezu gleicher Einstellung NICHT
    No ROLL/NICK - Taumelscheibe geht
    Heck dreht weg - steht wie eine EINS in der Luft
    ABSTURZ - normal gelandet
    Sender und Empfängerakku in Ordnung
    Nachflugkontrolle-Es funktiniert alles !!!!!!

    So das ist jetzt unser Problem, welches nahezu bei allen 35MHZ Piloten auftritt-Manche hatten das Glück vorher zu Landen ( Aber einen hat es ERWISCHT)
    Es gibt bei uns Piloten, die das Phänomen dem Treibstoff (typisches Merkmal Motor hochdrehen, aber sämliche Funktionen am Sender sind ausgefallen) weitergeben, aber wir 2,4GHZ Piloten können ohne Problem fliegen

    Kennt jemand diese Problem?
    Wenn ja - Gibt es Lösungsansätze ?
    (Mein Vorschlag an meinem Kumpel ist-Ich fliege mit meinem Sender/Empfänger auf 2,4GHZ auf unserem Platz und dann sehen wir weiter)
    [FONT="Arial"][/FONT]

    Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton
  • Avionix
    Avionix

    #2
    AW: keine Reaktion

    Hi !

    Geht es um einen Heli, der mit 35MHz Probleme macht und mehreren Sendern ausprobiert wurde oder um alle 35MHz Flieger mit deren Modellen bei euch ?

    Habt Ihr schonmal nen Frequenz-Scanner durchlaufen lassen ?

    Teilweise gibt es ja so Babyphone, die auf 35MHz senden. Ich weiss jetzt nicht, welche Bandbreite die belegen, könnte aber auch störend wirken.

    Gruss
    Christian

    Kommentar

    • 7719andreas
      Member
      • 03.09.2008
      • 773
      • andreas
      • Voitsberg (A)

      #3
      AW: keine Reaktion

      Ja, diese Problem kommt nur bei 35 MHZ vor
      [FONT="Arial"][/FONT]

      Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22586
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #4
        AW: keine Reaktion

        Kannst du bitte etwas mehr beschreiben. Das ist alles sehr kryptisch.


        Handfunkgeräte von Aldi, Lidl &Co senden auch auf 35MHz.
        Zuletzt geändert von JMalberg; 17.11.2009, 20:05.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • Carsten aus LA
          Carsten aus LA

          #5
          AW: keine Reaktion

          Handfunkgeräte von Aldi, Lidl &Co senden auch auf 35MHz
          Bist Su da sicher? Ich dachte, die tun das auf 433 MHz.

          Ohne jetzt paranoid zu sein, aber für mich hört es sich ja fast nach Sbotage an.

          Kommentar

          • dudy666
            Senior Member
            • 26.02.2009
            • 1929
            • Rainer
            • Kamen

            #6
            AW: keine Reaktion

            Zitat von Carsten aus LA Beitrag anzeigen
            Ohne jetzt paranoid zu sein, aber für mich hört es sich ja fast nach Sbotage an.
            Genau da habe ich auch dran gedacht.

            Bei einem Verein hier in der Nähe gibt es im Moment genau die gleichen Probleme. Es wird dort im Moment davon abgeraten mit 35MHz zu fliegen. Der Peilwagen von der Post ist wohl dabei den Störsender zu lokalisieren.

            Nur so etwas ist der Grund das ich jetzt auch so langsam auf 2,4 G umsteigen werde. Habe vor 35 Jahren meine erste 35 MHz Anlage bekommen und nie einen Absturz wegen ßbertragungsfehler gehabt. Leider muß man immer mit gehässigen Nachbarn rechnen, denen ein Modellflugplatz ein Dorn im Auge ist und die der Lärm stört.

            LG Rainer
            Hier bohren für einen neuen Monitor

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22586
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #7
              AW: keine Reaktion

              Zitat von Carsten aus LA Beitrag anzeigen
              Bist Su da sicher? Ich dachte, die tun das auf 433.

              Ohne jetzt paranoid zu sein, aber für mich hört es sich ja fast nach Sbotage an.
              Ich hatte vor nem Monat welche in der Hand und habe auch nicht schlecht gestaunt.

              Das wäre nicht der erste Verein der gemobbt wird. Da soll es ja Deppen geben die sich nen Spass daraus machen mit einer Synthi-Funke mal alle Kanäle zu testen.

              Aber bitte wieder zurück zur "Diagnose" bevor wir mit der "Therapie" beginnen.
              Zuletzt geändert von JMalberg; 18.11.2009, 01:29.
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • 7719andreas
                Member
                • 03.09.2008
                • 773
                • andreas
                • Voitsberg (A)

                #8
                AW: keine Reaktion

                Morgen, soll dass bedeuten -
                es gibt Funkübertragungsgeräte, die 35 MHZ verwenden
                Na was solls, nach dem Wiederaufbau fliege ich mit meiner Funke.
                Dann sehen wir einmal ob es ein ßbertragungsproblem oder etwas anderes ist
                [FONT="Arial"][/FONT]

                Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

                Kommentar

                • Meinrad
                  Senior Member
                  • 07.06.2001
                  • 1973
                  • Meinrad

                  #9
                  AW: keine Reaktion

                  Wenn die Helis im Schwebeflug, also vielleicht 5 oder 6 m vom Sender entfernt, gestört werden sollten, müsste der Störsender eine enorme Feldstärke haben, die von Kleinfunken eigentlich nie aufgebracht werden könnte. Die notwendige Feldstärke wächst im Quadrat zur einfachen Entfernung. Gerade bei PCM müsste dann so eine Kleinfunke dann näher als der Steuersender sein. Ich will die Sache nicht verniedlichen, sondern nur auf diese Zusammenhänge hinweisen, damit man sich bei der Ursachenforschung nicht verzettelt.

                  Geziehltes Stören mit Sachverstand wäre natürlich etwas anderes.

                  Meinrad

                  Kommentar

                  • 7719andreas
                    Member
                    • 03.09.2008
                    • 773
                    • andreas
                    • Voitsberg (A)

                    #10
                    AW: keine Reaktion

                    Gestern war ich mit einem Freund am Platz und haben uns das einmal mit einem Frequenzscanner angesehen -
                    Es sieht so aus als würde uber die Kananlbandbreite etwas kurzfristig durchlaufen und dauert höchsten 20 Sekunden und ist dann weg. Innerhalb von einer Stunde war das 2 mal. Der Abstand ist unregelmäßig.
                    Verursacht beim Elektro nur ein kurzes Heckzucken.
                    Beim Verbrenner ist sogar einmal der Motor ausgefallen.
                    Interessant
                    [FONT="Arial"][/FONT]

                    Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: keine Reaktion

                      Es gibt bei uns Piloten, die das Phänomen dem Treibstoff weitergeben
                      Was meinst du damit? Klingt interessant, aber recht kryptisch formuliert...

                      Kommentar

                      • BlackBaron1971
                        RC-Modellbau-Center
                        • 21.07.2009
                        • 3527
                        • Uwe
                        • Dettingen am Albuch

                        #12
                        AW: keine Reaktion

                        Interessanter Bericht zu den Funkstörungen
                        RC-Modellbau-Center
                        OnlineShop
                        RC-Modellbau-Center

                        Kommentar

                        • 7719andreas
                          Member
                          • 03.09.2008
                          • 773
                          • andreas
                          • Voitsberg (A)

                          #13
                          AW: keine Reaktion

                          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                          Was meinst du damit? Klingt interessant, aber recht kryptisch formuliert...

                          Naja, einige fiegen mit 5% Nitro - andere wieder mit 15% Nitro
                          Hier handelt es sich eher darum, dass wir Piloten haben, die 1-2 maleine andere Sorte probieren ohne einmal den Motor richtig eingeflogen zu haben.
                          Ein Urteil abgeben ohne dem ganzen richtig auf den Grund zugehen.
                          [FONT="Arial"][/FONT]

                          Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

                          Kommentar

                          • GerdS
                            Senior Member
                            • 20.03.2005
                            • 1219
                            • Gerd
                            • Bodensee

                            #14
                            AW: keine Reaktion

                            Zitat von 7719andreas Beitrag anzeigen
                            Gestern war ich mit einem Freund am Platz und haben uns das einmal mit einem Frequenzscanner angesehen -
                            Es sieht so aus als würde uber die Kananlbandbreite etwas kurzfristig durchlaufen und dauert höchsten 20 Sekunden und ist dann weg. Innerhalb von einer Stunde war das 2 mal. Der Abstand ist unregelmäßig.
                            Das kommt mir bekannt vor. Vor vielleicht 3 Monaten war ich mal mit einem ACT DDS10 und Laptop auf einem Platz auf der Schwäbischen Alb und habe mir dort das Spektrum angesehen.
                            Unheimlich starker Störer, im Abstand von einigen Sekunden sequentiell durch alle Kanäle des A- und B-Bandes gelaufen, immer nur für wenige Sekunden aktiv. Und wenn der Störer mit allen Kanälen fertig war hat er unten neu angefangen.

                            Es gab keine Idee was das war, aber an ßberreichweiten aus Frankreich glaube ich in diesem Fall nicht.
                            Geflogen ist übrigens keiner, also falls es eine absichtliche Störung war, dann läuft der Sender wohl den ganzen Tag über ununterbrochen...

                            Gruß Gerd
                            FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                            Kommentar

                            • Carsten aus LA
                              Carsten aus LA

                              #15
                              AW: Sporadische Störungen im 35MHz-Band

                              dann läuft der Sender wohl den ganzen Tag über ununterbrochen
                              Dann ist er aber mit primitivem Equipment leicht auszupeilen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X