@Heligary
Wenn Du alle Warnungen ständig und auf einmal bekommst solltest Du besser keine Modelle fliegen sondern mal über Plastik Modelle nachdenken.

Normalerweise ist das System völlig ruhig und meldet sich nicht. So soll das auch hoffentlich immer sein. Wenn dann tatsächlich etwas kritisches passiert, muss Du die Warnung so schnell wie möglich verarbeiten können. Dafür sind einfache Töne wesentlich besser geeignet als komplizierte Sprachausgaben.
Sinn macht dann nur noch eine Unterscheidung nach Pilotenreaktion: Z.B. hektisch schnelle Töne zum schnellen Landen, langsame, gemächliche Töne bei Reichweitenalarm ( da gibt's noch Reserve ) zum umdrehen.
Die Ursache für den Ton muss man in dem Moment gar nicht kennen - die kann man ermitteln, nachdem man gelandet ist.
@face
Ich denke, im Frühjahr gibt's auch was in der Richtung ... die Winterabende sind nass, kalt und ungemütlich. Zeit genug um an einer Sprachausgabe zu tüfteln.
Kommentar