Weatronic Dual - welche Sensoren gibt es

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augur
    Senior Member
    • 22.03.2009
    • 2340
    • Nils
    • FTG Borstel-Hohenraden

    #1

    Weatronic Dual - welche Sensoren gibt es

    Hallo zusammen,

    ich finde Weatronic irgendwie recht wenig vertreten in den Foren und habe daher ein paar konkrete Fragen an die Runde, da ich nichts gefunden habe.

    - Wie stehts mit Sensoren und der Auswertung der Daten - hab auf der HP von Weatronic nichts gefunden, nur über die Empfänger internen Sensoren. Bei meiner Alternative Jeti gibts da ja sehr viel.
    - Gibts eine Box zum Auslesen der Daten auf dem Platz ohne Laptop?
    - Wie stehts denn um den Support. Hab da auch schon verschiedenes vernommen von melden sich nicht bis super.


    Ansonsten finde ich das System recht durchdacht und auch das Updaten der Komponeten von einem selber sehr fein. Da hatte ja jeder Hersteller schonmal einen Rückruf und so geht das alles vielleicht doch etwas sicherer.

    Viele Grüße,
    Nils
    SoxoS rocks! :-)
  • Sycorax
    Sycorax

    #2
    AW: Weatronic Dual - welche Sensoren gibt es

    - Wie stehts mit Sensoren und der Auswertung der Daten - hab auf der HP von Weatronic nichts gefunden, nur über die Empfänger internen Sensoren. Bei meiner Alternative Jeti gibts da ja sehr viel.
    Bisher gibt es keine. Weatronic hat zur Zeit genug damit zu tun, die Empfängerpalette zu erweitern. Man munkelt etwas von einem Vario.

    - Gibts eine Box zum Auslesen der Daten auf dem Platz ohne Laptop?
    Nein. Ohne Laptop geht da nichts - ein Netbook mit Windows XP ist so ziemlich das kleinste was du benutzen kannst.

    - Wie stehts denn um den Support. Hab da auch schon verschiedenes vernommen von melden sich nicht bis super.
    Ich hatte früher die 35 MHz Empfänger - da war der Support immer super. Wie das heute ist, keine Ahnung. Ich denke, das ist immer die Frage, wie und was man anfragt.

    Kommentar

    • augur
      Senior Member
      • 22.03.2009
      • 2340
      • Nils
      • FTG Borstel-Hohenraden

      #3
      AW: Weatronic Dual - welche Sensoren gibt es

      Hab mal hingeschrieben und auch eine promte Antwort bekommen. Im März nach der Nürnberger Messe kommen die Sensoren und zuerst gibt es für die Sensoren eine Sprachausgabe. Also Vario ++. Klingt schonmal ganz nett.

      Ich glaube das ist mein System, geht alles über Firmwareupgrade. Jetzt warte ich nur noch auf den ersten Sender, der Weatronic in die Software integriert. Aber bis dahin kommt die Flachantenne an meine FC-28.
      SoxoS rocks! :-)

      Kommentar

      • Sycorax
        Sycorax

        #4
        AW: Weatronic Dual - welche Sensoren gibt es

        Im März ... kommen die Sensoren
        Und welche soll's dann geben? Nur das Vario oder auch was nützliches?

        zuerst gibt es für die Sensoren eine Sprachausgabe
        Also muss die Sprachausgabe noch vor März raus kommen ...

        Es bleibt spannend.

        Kommentar

        • augur
          Senior Member
          • 22.03.2009
          • 2340
          • Nils
          • FTG Borstel-Hohenraden

          #5
          AW: Weatronic Dual - welche Sensoren gibt es

          Habe konkret nach Drehzahl und Strom gefragt und es wurde mit "die Sensoren" geantwortet. Sieht also gut aus.

          Die Sprachausgabe könnte eher später kommen, weil zwischendurch die Leistungsdaten auf der SD Karte des Sendermoduls gespeichert werden sollen. Daher ist das eine eher unkritische Funktion. Nur die Auswertung könnte dann nicht live geschehen.
          SoxoS rocks! :-)

          Kommentar

          • claus.carstensen
            claus.carstensen

            #6
            AW: Weatronic Dual - welche Sensoren gibt es

            Zitat von augur Beitrag anzeigen
            ...Im März nach der Nürnberger Messe kommen die Sensoren...
            Welches Jahr?



            C.C.

            Kommentar

            • Sycorax
              Sycorax

              #7
              AW: Weatronic Dual - welche Sensoren gibt es

              Welches Jahr?
              Naja , schneller als Futaba werden sie sicher sein.

              Kommentar

              • augur
                Senior Member
                • 22.03.2009
                • 2340
                • Nils
                • FTG Borstel-Hohenraden

                #8
                AW: Weatronic Dual - welche Sensoren gibt es

                Ich glaube schon nächstes Jahr.
                SoxoS rocks! :-)

                Kommentar

                • KO
                  KO
                  Senior Member
                  • 20.03.2007
                  • 1029
                  • Klaus

                  #9
                  AW: Weatronic Dual - welche Sensoren gibt es

                  Zitat von augur Beitrag anzeigen
                  Die Sprachausgabe könnte eher später kommen, weil zwischendurch die Leistungsdaten auf der SD Karte des Sendermoduls gespeichert werden sollen. Daher ist das eine eher unkritische Funktion. Nur die Auswertung könnte dann nicht live geschehen.
                  Hallo,

                  Daten auf einer SD Karte speichern, und dann (abends) am PC auswerten, da ist der Sinn von Telemetrie hinüber, das kann der Unilog auch.
                  Nur die direkte Auswertung am Platz und im Flug ist für MICH von Bedeutung !
                  Hat natürlich jeder andere Schwerpunkte !

                  Grüße Klaus

                  Kommentar

                  • Sycorax
                    Sycorax

                    #10
                    AW: Weatronic Dual - welche Sensoren gibt es

                    Wie .. Du fährst nicht erst nach Hause um dann in der Garage die Tankuhr abzulesen und zu merken: Mist, ich hätte noch tanken sollen !

                    Nee, ich denk schon das Weatronic auch Alarme vorsieht. Ich finde es halt schade, daß sie in dem Modul keinen Lautsprecher oder Piepser für Alarme integriert haben. Immer den Knopf im Ohr taugt nix und an das rangebastelte Modul noch einen Lautsprecher ranbasteln .. naja .. nicht mein Ding. Die machen sicher eine gute Elektronik, aber das mit dem Lautsprecher haben sie schlicht unterschätzt bzw. verpennt. Aber vielleicht gibt's ja irgendwann mal ein Wea 2.0 wo sie's besser gelöst haben.

                    Kommentar

                    • reiner
                      reiner

                      #11
                      AW: Weatronic Dual - welche Sensoren gibt es

                      Hallo Ralf,

                      sehr wohl gibt es einen Steckbaren Mini Lautsprecher Art.-Nr. WZ 14.4 aber ich hab ihn auch erst auf der Messe in FN gesehen. Mit dieser Lösung bleibt es nun jedem offen ob er lieber den Knopf im Ohr hat oder mit gestecktem Lautsprecher arbeitet.

                      Gruß
                      Reiner

                      Kommentar

                      • DH
                        DH
                        Member
                        • 25.01.2008
                        • 105
                        • Dietmar

                        #12
                        AW: Weatronic Dual - welche Sensoren gibt es

                        ich könnte mir gut vorstellen, daß die Lösung mit dem Ohrhörer die Vorbereitung für die Sprachausgabe ist.

                        Da würde ein Lautsprecher im Modul wenig sinnvoll sein.

                        Schaun wir mal was kommt....

                        Kommentar

                        • reiner
                          reiner

                          #13
                          AW: Weatronic Dual - welche Sensoren gibt es

                          genau so sehe ich es auch, aber es gibt ja immer welche die`s Gras wachsen höhen oder sich durch Vermutungen profilieren.

                          Gruß
                          Reiner

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X