MX16s Graupner iFS 2.4GHz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • turrican007
    turrican007

    #1

    MX16s Graupner iFS 2.4GHz

    Ich weiß habe schon einiges gelesen.. negatives..
    Aber die haben ja das Produkt verbessert, und ich wollte mal fragen wie Viele von euch diese Funke noch im einsatz haben?
    Oder sich neu kaufen vor kurzem gekauft haben?
    Bisher habe ich nichts negatives gemerkt, aber habe schon bissl bedenken, gerade weil so viele was sagen, würde gern mal vielleicht jemanden hören, der sich bissl auskennt mit der Technik und ob wirklich Graupner nix dagegen gemacht hat, denn ich habe keine neuen Fälle gelesen wo jemand sein Modell versemmelt hat wegen der Funke..

    Hoffe euch nervt das nicht, aber ich habe eine, so gut wie neu, und würde sie gern mit gutem Gewissen einsetzten..
  • MeiT
    Senior Member
    • 20.11.2006
    • 2216
    • kamil
    • .

    #2
    AW: MX16s Graupner iFS 2.4GHz

    Hi,
    IFS1,

    IFS2,

    IFS3,

    .....

    warum noch IFS ?

    FASST

    grüße
    Pulsar P3 und P3+
    MP-E Vstabi 12S A123m1b
    MX-20 intern Speaker

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22567
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #3
      AW: MX16s Graupner iFS 2.4GHz

      Auch wenn es jetzt als IFS V3 funktioniert, ist das Vertrauen und die Kunden futsch.
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • siedleri
        siedleri

        #4
        AW: MX16s Graupner iFS 2.4GHz

        Hallo
        Du kannst die Anlage mit absolut guten Gewissen einsetzen.
        Wir haben mehrere bei uns im Verein im Einsatz. Null Probleme.

        3x MX 16 IFS fest integriert
        1x MX 22 IFS fest integriert
        1x MX 22 IFS (MODUL nachgerüstet)
        1x MC 19 IFS ( " )
        1x MC 22 IFS ( " )
        1x MC 12 IFS ( " )


        Mach einfach den Rührtest, wie hier im Forum unter "Wichtig" beschrieben.
        Achte auf die LED am Empfänger.Wähle eine ordentliche Stromversorgung und du wirst wie wir nur Freude mit dem System haben

        P.S: Viele hier im Forum plappern einfach nur nach ,fliegen das System aber selbst nicht einmal !!!! Bedenke das bitte, bei der Einschätzung der folgenden Beiträge
        Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2009, 08:27.

        Kommentar

        • Roland
          Member
          • 14.06.2001
          • 225
          • Roland

          #5
          AW: MX16s Graupner iFS 2.4GHz

          Hallo,


          Zitat von siedleri Beitrag anzeigen
          P.S: Viele hier im Forum plappern einfach nur nach ,fliegen das System aber selbst nicht einmal !!!! Bedenke das bitte, bei der Einschätzung der folgenden Beiträge
          Der war gut - seh ich genauso

          Fliege das System selbst seit über einen Jahr - keine Probleme.
          Logo 800 XXtreme - 14 Zellen
          Logo 700 XXtreme - 14 Zellen

          Kommentar

          • jochen
            jochen

            #6
            AW: MX16s Graupner iFS 2.4GHz

            Hallo,
            wenn du mit dem Sender zufrieden bist/ er dir in der Menüführung zusagt, gibt es nichts was dagegen spricht.
            Bin inzwischen sowiso der Meinung, das das schlechte Imagedes IFS primär garnicht im kritischen Unterspannungsbereich begründet ist.
            Wie wir heute wissen, haben andere Anbieter da gleichgeartete Befindlichkeiten.
            (z.B. die Doppelstromversorgungen werden nicht nur wegen IFS "2,4GHz tauglich" verändert verkauft, und Pufferkondensatoren empfiehlt nicht nur Graupner.)
            Wer zu den damaligen heiß umstrittenen Themen zurückgeht, wird auf die Hopping- Frage stoßen.
            - wechselt IFS die Frequenzen oder bleibt es stur auf der einmal für frei gefundenen Frequenz.
            J.D sagte es springt, (wenigstens bei Sörungen), und Graupner glaubte und es ihm (am Anfang), und äußerte dieses auch so in seinen Veröffentlichungen.
            Nachdem immer mehr Spezialisten ein Nichthoppen im laufenden Betrieb belegten,
            dachte man wohl, das Problem bis zu seiner Behebung durch den Entwickler J.D (mit Variante 3) aussitzen zu können.
            Doch das Internet mit seinen Foren ist hart und verzeiht eben nicht immer.

            Das neue IFS hoppt, und schwachbrüstige Sromversorgungen haben in meinen Flugmodellen nichts zu suchen.
            (das nicht hoppende IFS war bei mir als Vielflieger seit 11/2007 absturzfrei in Funktion)

            Kommentar

            Lädt...
            X