Blade MSR Problem mit Gas- bzw. Pitchhebelrichtung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pedro100
    Member
    • 14.09.2008
    • 253
    • Peter

    #1

    Blade MSR Problem mit Gas- bzw. Pitchhebelrichtung

    Hallo,

    habe heute meinen Blade MSR RTF geliefert bekommen.

    Leider habe ich ein Proglem mit der Steuerung.
    Ich fliege die Helis bei ziehendem Pitchhebel. So wie ich das sehe, kennt die beiligende Fernsteuerung nur die schiebende Pitch-Version, das heisst ich habe nichts gefunden womit ich dies ändern könnte. Alle anderen Steuerungen sind reversierbar, nur eben nicht - wie es scheint die - Pitchhebelrichtung.
    Wenn das ßndern auf die ziehnde Version nicht möglich sein sollte, - ist dieser Heli leider für mich ein Fehlkauf, da ich seit über einem Jahr mit ziehendem Pitchhebel fliege, und ich nicht wegen diesem Heli die Steuereingabe umlernen möchte. Werde ihn dann wohl in der Bucht verkaufen müssen.


    Wer kann mir da weiterhelfen?

    Danke, und schöne Grüße
    Peter
    450er EC 135 * T-REX 500 Pro, 600 Pro, 700L * Jet Ranger (Logo 600SE) * Vario Lama Turbine
  • Pirelli
    Senior Member
    • 27.09.2008
    • 1304
    • Ulrich

    #2
    AW: Blade MSR Problem mit Gas- bzw. Pitchhebelrichtung

    Hi,
    wenn gar nichts mehr hilft, schau mal ob du das Knüppelaggregat drehen kanst, sonst währe umlöten auch noch eine Alternative......

    Aber, ich kenne die Anlage nicht, du must nachschauen ob das geht !!!!!
    Grüsse

    Uli

    Kommentar

    • Pedro100
      Member
      • 14.09.2008
      • 253
      • Peter

      #3
      AW: Blade MSR Problem mit Gas- bzw. Pitchhebelrichtung

      Danke Uli,

      werde mal nachsehen ob sich solcherart was machen lässt.

      Allzuviel Risiko möchte ich dabei nicht eingehen, - sonst kann ich ihn nämlich nicht mehr in die Bucht geben.

      schöne grüße
      Peter
      450er EC 135 * T-REX 500 Pro, 600 Pro, 700L * Jet Ranger (Logo 600SE) * Vario Lama Turbine

      Kommentar

      • elo
        elo
        Member
        • 05.04.2009
        • 532
        • Eike
        • Hamburgs Norden - 53°44'35.2"N 10°02'32.4"E

        #4
        AW: Blade MSR Problem mit Gas- bzw. Pitchhebelrichtung

        Dann brauchst Du eine Spektrum Dx5 oder 6 oder 7, die sind programmierbar und mit dem Blade msr kompatibel.
        Alternative: FB öffnen und evtl. kannst Du etwas umlöten, mit Pech aber nicht.

        Kommentar

        • Running Man
          Gast
          • 04.11.2002
          • 5538
          • Markus
          • Rhein-Main

          #5
          AW: Blade MSR Problem mit Gas- bzw. Pitchhebelrichtung

          Hallo Pedro,

          es gibt zwei Möglichkeiten: Knüppelaggregat auslöten wie hier



          beschrieben und die äußeren Anschlüsse des Potis für Pitch vertauschen (mit einem Kabel, wie bei dem obigen Link beschrieben) oder die Leiterbahnen zu den äußeren Potikontakten auftrennen und mit Drähten vertauscht wieder verbinden.

          Das im Senderhandbuch beschriebene Umpolen der Funktionen scheint nur bei Nick, Roll und Heck zu gehen. Bei Pitch klappt es nicht.

          Kommentar

          • Pedro100
            Member
            • 14.09.2008
            • 253
            • Peter

            #6
            AW: Blade MSR Problem mit Gas- bzw. Pitchhebelrichtung

            Hallo Markus,


            Danke für den Link.
            Ich denke ich werde mich an die Löterei wagen, mit vorheriger Entlöte-ßbung an einem ßbungsobjekt.
            Eine Frage hätte ich noch, - stimmen die von mir per Pfeil markierten Pins die es zu vertauschen gilt?




            Bitte um Bestätigung, bzw. Berichtigung

            Danke, schon jetzt und Schöne Grüße
            Peter
            450er EC 135 * T-REX 500 Pro, 600 Pro, 700L * Jet Ranger (Logo 600SE) * Vario Lama Turbine

            Kommentar

            • Running Man
              Gast
              • 04.11.2002
              • 5538
              • Markus
              • Rhein-Main

              #7
              AW: Blade MSR Problem mit Gas- bzw. Pitchhebelrichtung

              Nein, die äußeren Punkte müssen vertauscht werden. Der Mittlere bleibt.

              Kommentar

              • Pedro100
                Member
                • 14.09.2008
                • 253
                • Peter

                #8
                AW: Blade MSR Problem mit Gas- bzw. Pitchhebelrichtung

                So, dank dieser von Markus geposteten Anleitung habe ich es schon mal geschafft, das Knüppelaggregat auszulöten.

                War etwas pingelig, - mit der Litze hats überhaupt nicht funktioniert (dürfte eine Billigentlötlitze sein), aber mittels Entlötsaugpumpe hats aber dann doch recht gut geklappt.

                Morgen kommen dann die Anschlüsse und der Zusammenbau dran.


                Nochmals Danke an Markus und natürlich auch an Wolfgang im Nachbaruniversum für die wirklich spitzenmäßige Anleitung, ohne der ich mich sicher nicht an den Umbau gewagt hätte.

                Schöne Grüße
                Peter
                450er EC 135 * T-REX 500 Pro, 600 Pro, 700L * Jet Ranger (Logo 600SE) * Vario Lama Turbine

                Kommentar

                • Pedro100
                  Member
                  • 14.09.2008
                  • 253
                  • Peter

                  #9
                  AW: Blade MSR Problem mit Gas- bzw. Pitchhebelrichtung

                  Kurzer Umbaubericht der Funke auf ziehenden Pitch und erste Erfahrungen zum Blade msr.

                  Der Umbau war schon nicht ganz leicht, für einen einen wie mich, der im Löten nicht so sehr versiert ist. Aber Dank der spitzenmäßigen Umbauanleitung, mittels einer Entlötsaugpumpe und viel Zeit ging dieser dann doch relativ problemlos vonstatten.

                  Was ich beim ersten Test des Blade nicht sagen kann.
                  Beim leichten Nickgeben nach vorne und Gieren nach Links erfolgten relativ starke anhaltende Vibrationen des Nickservos (rechtes Servo),
                  wobei man wissen muß, dass beim Gieren auch das Nickservo minimal zugemischt wird. Bei Vollnick sowie bei negativem Nick waren die Vibs weg,- das heisst sie traten nur bei einer gewissen Servostellung auf.
                  Da die Funke umgebaut wurde, war es auch mit der Garantie vorbei,- also machte ich mich auf die Fehlersuche.
                  Die anfängliche Befürchtung eines Fehlers beim Umbau bestätigte sich zum Glück nicht.
                  Der erste Schritt war die Demontage des rechten Linearservos ohne Ausbau der 5 in 1er-Platine. Nach dem Wiedereinbau des Servos war das gleiche Phämonem immer noch vorhanden. Also baute ich die Platine zur Gänze ab und entfernte noch einmal das Servo, - und siehe da- mit meiner Stirnlupe ward der Fehlerteufel gefunden. Auf der Platine ist hinter dem Servo eine schmale Leiterbahn angebracht über welcher mit dem Servo mittels kleiner Metallaschen ein elektrischer Kontakt besteht. Und genau auf dieser aufgebrachten Leiterbahn in der Problemposition waren kleinste Reste einer silikonartigen Substanz vorhanden, die dann den elektrischen Kontakt unterbrachen bzw. störten. Nach Entfernung derselben mit einem kleinen Skalpell und Wiedereinbau waren die Vibs weg und der Heli fliegt nun wirklich super.

                  Es hat sich die Arbeit ausbezahlt, und nicht nur das, - ich bin auch froh dass es zum Weiterverkauf des Helis nicht gekommen ist, da der potentielle Käufer einen nicht optimal funktionierenden Heli von mir bekommen hätte, da ich diesen ja nicht probegeflogen hätte, und somit dieser Fehler von mir nicht erkannt worden wäre.

                  So, das war dann mein Bericht der allerdings nicht ganz so kurz ausgefallen ist, - vielleicht hilft es jemandem mit dem gleichen Problem.


                  Schöne Grüße
                  Peter
                  Zuletzt geändert von Pedro100; 02.01.2010, 13:17.
                  450er EC 135 * T-REX 500 Pro, 600 Pro, 700L * Jet Ranger (Logo 600SE) * Vario Lama Turbine

                  Kommentar

                  • Running Man
                    Gast
                    • 04.11.2002
                    • 5538
                    • Markus
                    • Rhein-Main

                    #10
                    AW: Blade MSR Problem mit Gas- bzw. Pitchhebelrichtung

                    Freut mich sehr, dass es jetz klappt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X