Stromversorgung für Empfangsanlage bei grö�eren Hubis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grosser
    Member
    • 11.09.2008
    • 323
    • Lutz

    #16
    AW: Stromversorgung für Empfangsanlage bei größeren Hubis

    Hallo,

    ich hatte bis jetzt einen 6zelligen NiCd Sanyo 1700mAh an meinen Emcotec Schalter. Leider kann ich nur noch 1400mAh rein und raus bekommen . . .
    Der Verkauf der NiCd ist in Deutschland bis auf Ausnahmen ja verboten . . . also werden die NiCd sterben . . .

    Ich will jetzt mal 2x LiFePo4 probieren. Welche setzt ihr ein?



    Gruß Lutz
    T-Rex450: YGE60,MicroBeast
    T-Rex550: ICE100,Brain
    T-Rex700: OS91HZ,MicroBeast

    Kommentar

    • Ott
      Ott

      #17
      AW: Stromversorgung für Empfangsanlage bei größeren Hubis

      Hallo
      @Taumels ich bin ein Jahr mit 2000mAh eneloop im Trex 600 nitro geflogen das geht schon die Frage ist halt ob man das empfehlen sollte.

      Ich habe auf Helitron-BEC mit 2S Lipo umgestellt.

      LG Gerhard

      Kommentar

      • Sycorax
        Sycorax

        #18
        AW: Stromversorgung für Empfangsanlage bei größeren Hubis

        Stromversorgung für Empfangsanlage bei größeren Hubis
        T-Rex 600 ist doch noch klein ... also in wirklich großen Hubis fliege ich 2x 2S LiPo's ( 2.600er zu Zeit) , Jeti MaxBec 2 bzw. demnächst Jeti MaxBec 2D an einem Jeti R10 aufwärts, Stromeinspeisung über MPX Stecker und vernünftiges Silikonkabel.

        Eneloops kommen auf gar keinen Fall für mich als Empfängerakkus in Frage - da muss man nur mal einen Blick auf die Homepage von Sanyo werfen und sieht sofort anhand der Entladekurven das die für unsere Zwecke eigentlich nicht geeignet sind. Sicher ist man erst, wenn die Zelle vom Hersteller besser spezifiziert ist, als die Mindestanforderungen an Strombelastbarkeit, Spannungsstabilität unter Last etc. die wir im Modell benötigen. Nur weil es meistens funktioniert, ist das kein sicherer Flugbetrieb.

        Kommentar

        • fi_di
          Member
          • 20.11.2008
          • 56
          • dirk

          #19
          AW: Stromversorgung für Empfangsanlage bei größeren Hubis

          Hallo zusammen,

          erstmal Danke für die Antworten! Die Versorgung mit den eneloop Akkus hat mir eigentlich recht gut gefallen. Nachteil der Dinger, Strom über 4A ist wohl nicht Spezifiziert, wobei es einige Berichte gibt, wonach die auch noch bei 8A recht gut funktionieren sollen.
          Ich habe mir einfach mal so ein Pack (4Stk.) zusammen gelötet und in meinen Hurri 500 gesteckt (3x 3152 TS-Servos, DS0606 Heckservo, Gyro One, AR6200).
          Strom + Spannung habe ich mit dem Eagle Tree Logger mal aufgezeichnet. Sieht eigentlich recht gut aus, oder!? Habe ziemlich heftig an den Sticks gerührt und auch die TS mit der Hand belastet.
          Spektrum-Empfänger AR6200 hat mir auch keinen Spannungseinbruch (<3.9V) angezeigt.
          Ich glaube damit gehe ich mal in die Luft!?.

          Gruss
          Dirk

          Beam E4, ARK500, STORM450, 500ESP, 600ESP, Hurrican 500

          Kommentar

          Lädt...
          X