Walkera CB 100 mit Futaba Sender?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Micromichael
    Micromichael

    #1

    Walkera CB 100 mit Futaba Sender?

    Hi
    Ich fliege seit einiger Zeit immer wieder mit Mini Helis.
    Was mich beim Kauf von jedem neuen Minihubi ärgert ist, das die Dinger immer kpl. sind. Ich hab jetzt schon tausende von Sendern im Keller liegen, ausserdem werden die DInger die immer dabei sind, einfach meinen Ansprüchen im Bereich Trimmen usw. nicht gerecht.

    Jetzt hab ich mir einen Walkera CB 100 geholt und möchte den gerne mit meine Futaba Anlage fliegen.

    Hat da jemand Erfahrung ?

    Ausserdem schwiert mir da auch noch einen Koaxial mit normaler Anlage zu fliegen im Kopf rum. Weiß Jemand ob es vier in einem Empfänger von Futaba oder anderer 35 Mhz gibt.

    Danke
  • SunBoy
    Member
    • 01.02.2007
    • 194
    • Sven
    • Uhingen

    #2
    AW: Walkera CB 100 mit Futaba Sender?

    Servus wie meinst das 4 in einem *

    2,4GHz und 35Mhz in einem vereinst oder wie meinst das *


    Gruß Sven

    Kommentar

    • joachim68
      joachim68

      #3
      AW: Walkera CB 100 mit Futaba Sender?

      Hallo Micromichael

      Habe schon einige 4x3er von Walkera auf Futaba/Fasst und Spektrum umgebaut.
      Wenn ich Ende der Woche wieder zu hause bin, können wir uns ja noch mal in Verbindung setzen und ich kann dir dann auch Fotos und eine Teileliste zukommen lassen

      Kommentar

      • joachim68
        joachim68

        #4
        AW: Walkera CB 100 mit Futaba Sender?

        Hallo Micromichael

        Ist wirklich schön, das es weitere Freaks gibt, die sich auf einen Umbau von kleinen Walkeras drüber trauen.
        Vorab muss ich dich aber darauf hinweisen, das es nicht gerade billig ist.

        Teileliste (die Adressen sollen als Beispiel dienen):

        Regler fürs Heck: 3A - Regler 0,8g
        Regler für´n Main: 7A - Regler XP-7A
        Gyro: BA Nano Gyro 2.3gram
        Empfänger: R-6004 FF 2,4GHZ FASST

        Zum Main-Regler:
        Achtung: Der kleine weisse drei polige Stecker ist das Servokabel! Der grosse schwarze drei polige "Servo-Stecker" ist das Motorkabel!

        Zum Heckregler:
        Empfänger > Gyro > Regler
        Zum initialisieren (Aus > Vollgas) steckt man den Regler am Empfänger an den Ausgang für den Main-Regler und programmiert die Stellung Aus und Vollgas gleich wie beim Main-Regler.
        Danach steckt man ihn (nur Minus und Signal, ohne Plus) an den Gyro an.
        Die Leistungsstromkabel Plus und Minus lötet man mit den Leistungsstromkabel vom Main-Regler zusammen (Akkuanschluss).

        Zum Gyro:
        Der Gyro wird am Empfänger auf "Seite" oder "Rudder" angesteckt.

        Allgemein:
        An der Funke muss ein freier Mischer (Mixer) genommen werden und wie folgt programmiert werden: Master ist Throttle > Slave ist Rudder; 100% Mischung;
        Der Heck-Regler wird mit doppeltseitigem Klebeband an das linke Servo angeklebt und der Gyro an das rechte Servo. Achtung auf den Schwerpunkt!
        Die Komponenten werden zusammengebaut. Achtung auf die richtige Polung der Servoanschlüsse achten!!!
        Wenn dann alles funktioniert, kann man die Stecker abnehmen und direkt am Empfänger / Gyro anlöten (enorme Gewichts Ersparnis).

        Vorteil: Man kann mit seiner "guten Funke" fliegen und hat DR, EXPO, ...

        Nachteil: Kostet fast soviel wie der kleine Heli selbst (ca. € 120,-).
        ... und wenn man dann noch einen "Tuning Motor" rein baut, wird´s noch etwas teurer

        Viel Spass beim Bauen


        @funwheeler
        Hört sich nur so schlimm an. Der Umbau ist in einem langem Nachmittag fertig.

        @micromichael
        Müsste noch wo eine OVP Eflite 35 Mhz 4/1 rumliegen haben.

        Kommentar

        Lädt...
        X