Weatronic

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eifel-power
    eifel-power

    #31
    AW: Weatronic

    Siehe Anleitung Wea - Punkt 7.1 - 1. und 2. Satz:
    "Die Dual Receiver 2.4 Dual FHSS micro, die es wahlweise mit 8, 10 oder 12 Kanälen gibt, können wie herkömmliche Empfänger in Betrieb genommen werden. Sämtliche Konfigurationen werden wie gewohnt vom Sender aus vorgenommen. Jedoch muss der 2.4 Dual FHSS micro zunächst an den Sender gebunden werden - so genanntes Binding.

    Für den anspruchvolleren Modellflieger kann der Empfänger jedoch auch frei programmiert werden mithilfe der weatronic Software GigaControl."

    4. Satz ist - wie ich es verstehe - eine Option.

    Kommentar

    • fatalerror
      fatalerror

      #32
      AW: Weatronic

      wenn man nicht mit der Software einstellen will kann man ja auch per Jumper in den Failsafe-programmier-modus gehen und Failsafe per Funke am Empfänger proggen dann gehn alle kanäle auf Hold ausser die wo auf einen festen Wert geproggt sind

      Kommentar

      • tobias82
        Senior Member
        • 25.05.2007
        • 2565
        • Tobias
        • 86368 Gersthofen

        #33
        AW: Weatronic

        Zitat von Fliwatuter Beitrag anzeigen
        Hallo Tobias,

        gucks du hier mal ? http://www.modellhobby.de/Elektronik...&c=9174&p=9174
        Sieht echt scharf aus, oderß

        Grüße Tommi
        Du verwendest ein Zitat aus dem Januar. Nur gab es diese Jeti-Mini-Box noch nicht
        Zum anderen ist die immer noch nicht im Sender integriert. Ich hoffe, dass Sycorax das erledigt
        Dann sieht´s wirklich scharf aus

        Kommentar

        • MaxKli
          MaxKli

          #34
          AW: Weatronic

          Zitat von eifel-power Beitrag anzeigen
          Siehe Anleitung Wea - Punkt 7.1 - 1. und 2. Satz:
          "Die Dual Receiver 2.4 Dual FHSS micro, die es wahlweise mit 8, 10 oder 12 Kanälen gibt, können wie herkömmliche Empfänger in Betrieb genommen werden. Sämtliche Konfigurationen werden wie gewohnt vom Sender aus vorgenommen. Jedoch muss der 2.4 Dual FHSS micro zunächst an den Sender gebunden werden - so genanntes Binding.

          Für den anspruchvolleren Modellflieger kann der Empfänger jedoch auch frei programmiert werden mithilfe der weatronic Software GigaControl."

          4. Satz ist - wie ich es verstehe - eine Option.
          Mein Problem ist ja nicht, dass das FailSafe nicht geht.
          Wenn ein Empfänger mit dem Sender kommuniziert und dann der Sender zum Testen ausgeschaltet wird ist alles wie erwartet.
          ABER: Wenn bei einem Modellwechsel ein anderer Empfänger eingeschaltet wird und der Quickbinding-Button aus versehen NICHT vorher gedrückt wurde, dann spielen die Failsafe-Einstellungen (was die auf HOLD gesetzten Kanäle angeht) verrückt.

          Gruß
          Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X