Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheich
    Senior Member
    • 03.07.2007
    • 3957
    • Ugur
    • Aschaffenburg

    #1

    Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

    Die SuFu spuckt nix aus.....

    Lasst´s jucken,ich stehe kurz vor´m Kauf....

    Wollte es im 250er mit Mini Stabi betreiben....

    Gruss Scheich..........
    Forza 700...Goblin 500...Chase 360
    MZ 24 Hott
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

    Ich habe einen R6007SP, aber was magst denn dazu wissen? Die Reichweite?
    Kann ich erst morgen testen, weil mein Modell piepst so furchtbar laut bei Problemen, und es ist schon Nachtruhe.

    Kommentar

    • scheich
      Senior Member
      • 03.07.2007
      • 3957
      • Ugur
      • Aschaffenburg

      #3
      AW: Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

      Ja ob ihr zufrieden seit eben......

      Reichweite,Störungen etc. pp

      Gruss Scheich........
      Forza 700...Goblin 500...Chase 360
      MZ 24 Hott

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22577
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #4
        AW: Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

        Wie lange ist jetzt der R6007SP und das Mini-VStabi auf dem Markt verfügbar und wie viele Eis und Schneefreie Tage hatten wir seit dem?
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • scheich
          Senior Member
          • 03.07.2007
          • 3957
          • Ugur
          • Aschaffenburg

          #5
          AW: Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

          Naja Jürgen,am Wetter sollte es nicht scheitern....

          Es sind doch einige "abgehärtete" (incl. meiner Wenigkeit ) unter uns....

          Gruß Scheich.
          Forza 700...Goblin 500...Chase 360
          MZ 24 Hott

          Kommentar

          • Chorge
            Chorge

            #6
            AW: Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

            Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
            Wie lange ist jetzt der R6007SP und das Mini-VStabi auf dem Markt verfügbar und wie viele Eis und Schneefreie Tage hatten wir seit dem?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Jo-Hannes!
              Jo-Hannes!

              #7
              AW: Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

              Bonjour Taumel S.,

              ich würde mich auch besonders für die Reichweitenthematik interessieren. Ich habe einen R616FFM eingebaut, mir fehlt allerdings noch der Regler... . Wie hast du denn die Antenne/ den Empfänger positioniert?

              Dankeschön-Johannes

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

                Antenne positioniert?
                Antenne? Guter Witz, die Antenne ist ein Zumpferl von heißen 2 Zentimetern, da kann man nicht wirklich etwas positionieren. Da hab ich schon als Embryo mehr gehabt.

                Werde mich aber wie versprochen heute eines Tages rauswagen in die Kälte und Reichweitentests machen. Dazu gleich eine Frage an euch: Genügt es für Reichweitentests eindeutig, auf die Statuslampe am Empfänger zu achten oder muss man den Test schon mit angeschlossenen Geräten machen? Bisher bin ich immer ohne Reichweitentests geflogen, und am R6007SP kann man ja keine Servos anschließen. Außerdem will ich nicht mit dem ganzen Modell durch die Gegend wachsen bei den Tests.

                Kommentar

                • T.G.
                  xtuning.de
                  Onlineshop
                  • 16.03.2006
                  • 1217
                  • Teo

                  #9
                  AW: Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

                  Zitat von scheich Beitrag anzeigen
                  Die SuFu spuckt nix aus.....

                  Lasst´s jucken,ich stehe kurz vor´m Kauf....

                  Wollte es im 250er mit Mini Stabi betreiben....

                  Gruss Scheich..........
                  Hi,
                  der 6007 funktionierte mit dem Mini ohne Probs.
                  Draussen fliegen war ohne Störungen möglich da der 250er nach spätestens 200-250m nicht mehr einwandfrei zu erkennen ist.
                  Die 250 nicht schätzen sondern messen
                  Gibt auch Leute die fliegen immer locker über 1km weit weg,
                  dabei fängt das Waldgebiet schon bei 600m an, aber die Bäume sind noch nicht erreicht
                  Für den 250er kann der Empfänger locker gekauft werden,
                  und reicht auch völlig aus.


                  mfg

                  T.G.

                  Kommentar

                  • MatthiasM
                    MatthiasM

                    #10
                    AW: Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

                    Hi Scheich,
                    ich fliege nun schon seid über einem Monat mit dem R6007SP Futaba Summensignal am T-Rex 250mit Mini V-Stabi.
                    Ohne Probleme!
                    Ganz easy, ohne Störungen, schön leicht, platzsparend und mit dem 250er bei Speedflügen bis auf Sichtgrenze...

                    Kann nacher mal noch einpaar Bilder hochladen wenn du willst...

                    lg Matthias

                    PS: Auch bei Schnee und -10°

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

                      Gibt auch Leute die fliegen immer locker über 1km weit weg
                      Mit dem R6007SP??
                      Bitte nicht mit anderen Miniempfängern wie den R6106 verwechseln, der sogar offiziell 1 Kilometer geht.

                      Kommentar

                      • TheManFromMoon
                        Gesperrt
                        • 23.09.2005
                        • 1633
                        • Christian
                        • 23714 Bad Malente

                        #12
                        AW: Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

                        Den R6007 fliege ich im 250er mit AC-3X, absolut problemlos und schöööön klein mit wenig Kabeln. Was besseres gibts da nicht.

                        Gruß
                        Chris

                        Kommentar

                        • scheich
                          Senior Member
                          • 03.07.2007
                          • 3957
                          • Ugur
                          • Aschaffenburg

                          #13
                          AW: Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

                          Zitat von TheManFromMoon Beitrag anzeigen
                          Den R6007 fliege ich im 250er mit AC-3X, absolut problemlos und schöööön klein mit wenig Kabeln. Was besseres gibts da nicht.

                          Gruß
                          Chris
                          Chris hilf mir auf die Sprünge:

                          Summensignal bei AC3X*?

                          Hab ich was verpasst*

                          Gruß Scheich
                          Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                          MZ 24 Hott

                          Kommentar

                          • scheich
                            Senior Member
                            • 03.07.2007
                            • 3957
                            • Ugur
                            • Aschaffenburg

                            #14
                            AW: Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

                            optimierter Taumelscheiben-Algorythmus mit *„Adaptive Stability Control“
                            überarbeiteter Heckregelalgorythmus „Smart Stop“
                            integrierte Spannungsüberwachung mit Warnfunktion und Speicherung der gemessenen Minimalspannung
                            Menu Autoexit-Funktion, d.h. automatisches Verlassen des Menus nach einer einstellbaren Zeit
                            Unterstützung von Summensignalempfängern
                            Durchgängig aktive USB Schnittstelle
                            ich stehe schon in der Ecke und schäme mich!!!! :-)
                            Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                            MZ 24 Hott

                            Kommentar

                            • bronti
                              Senior Member
                              • 16.10.2005
                              • 3412
                              • sven

                              #15
                              AW: Fasst Satellit Empfäger R 6007 am Mini Stabi...wer kann berichten???

                              Zitat von scheich Beitrag anzeigen
                              Chris hilf mir auf die Sprünge:

                              Summensignal bei AC3X*?

                              Hab ich was verpasst*

                              Gruß Scheich

                              @ ugur hast die 2.5 oder net !


                              wenn deiner des net kann isser kaputt geb dir 20€ :-)


                              AC-3X Neuerungen zum Herbst 2009: AC-3X PC-SW und Version 2.5!
                              Im AC-3X Bereich steht nun die AC-3X PC-SW kostenfrei zum Download bereit. Die PC-SW bietet zum einen die Möglichkeit die auf der AC-3X eingestellten Parameter über die USB-Schnittstelle der AC-3X auszulesen und auf PCs zu speichern. Zum anderen ist es nun auch möglich vom PC aus die Parameter in der AC-3X zu programmieren. Die AC-3X Parameterdateien bieten dabei die Möglichkeit, neben den Regelparametern selber, auch zusätzliche Informationen wie Blätter oder Servoarmlängen als Notiz mit abzulegen, welche im gleichen Maße die Funktion eines Flybarlesssystems beeinflussen, wie die in der Elektronik eingestellten Parameter!
                              Neben der Speicherung von Parametern bietet die PC-SW nun auch die Möglichkeit die AC-3X HW2 selber zu updaten, so dass ein Einschicken der AC-3X hierzu nicht mehr notwendig ist.

                              Parallel zur PC-SW wurde auch die Firmware der AC-3X HW 2 überarbeitet. Mit diesem Update wurde zum einen eine Reihe von nützlichen neuen Funktionen in die AC-3X integriert, zum anderen wurde aber auch sowohl die Taumelscheiben- wie auch die Heckregelalgorythmik in Ihrer Performance gesteigert! Zusammengefasst enthält die AC-3X 2.5 die folgenden Neuerungen:

                              optimierter Taumelscheiben-Algorythmus mit „Adaptive Stability Control“
                              überarbeiteter Heckregelalgorythmus „Smart Stop“
                              integrierte Spannungsüberwachung mit Warnfunktion und Speicherung der gemessenen Minimalspannung
                              Menu Autoexit-Funktion, d.h. automatisches Verlassen des Menus nach einer einstellbaren Zeit
                              Unterstützung von Summensignalempfängern
                              Durchgängig aktive USB Schnittstelle


                              Die AC-3X passt in der aktuellen Version nun ihre Regelparameter dynamisch an die Flugsituation an. Im Ergebnis erfolgt die Regelung dadurch noch unauffälliger als bisher was sich beim Piloten durch eine größere Steuerfolgsamkeit und Präzision, auch bei hoher dynamischer Last auf dem System, bemerkbar macht!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X