Mittelstellung / Steueranordnung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomRaw
    TomRaw

    #1

    Mittelstellung / Steueranordnung

    hi,
    der anfänger hat mal wieder ne doofe frage?

    ich habe ne 16/20 mit folgender anordnung am ergo50:

    links: nick / heck
    rechts: pitch / roll

    die einstellung der servos habe ich nun so langsam hinbekommen.

    mein rechter knüppel mit pitch steht in mittelstellung, muss ich die rausnehmen (feder rausnehmen*), oder sollte pitch in mittelstellung gehen**?

    der motor soll ja erst nach benutzung der trimmung ausgehen.
    kann mir einer die genaue einstellung für motor / pitch
    am servo / bzw. an der fernsteuerung geben??
    in der anleitung und auch in büchern bisher nichts gefunden!

    danke

  • Steffen Schröck
    Senior Member
    • 02.06.2001
    • 7112
    • Steffen Schröck
    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

    #2
    Mittelstellung / Steueranordnung

    Hi Tom,
    erstma: Es gibt keine doofen Fragen [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--] Nun zu deiner Frage:
    Die Feder auf Pitch muss unbedingt raus!! Sonst kannst du den Heli nie landen, und die Knüppel loslassen. In Mittelstellung sollte er nämlich schweben. Zu den Einstellwerten kann ich leider nix sagen

    Kommentar

    • TomRaw
      TomRaw

      #3
      Mittelstellung / Steueranordnung

      jau, danke, das hilft schon mal.

      noch mal nachgefragt: wenn ich pitch voll runternehme und die trimmung auf mittel ist, dann dürfte der motor doch nicht ausgehen, oder *?

      wie stelle ich das am besten ein, falls es so sein sollte??


      mfg thomas

      Kommentar

      • Steffen Schröck
        Senior Member
        • 02.06.2001
        • 7112
        • Steffen Schröck
        • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

        #4
        Mittelstellung / Steueranordnung

        Hi,
        noch mal nachgefragt: wenn ich pitch voll runternehme und die trimmung auf mittel ist, dann dürfte der motor doch nicht ausgehen, oder *?
        Ja, so hab ichs zumindest auch bei meinem Millennium
        wie stelle ich das am besten ein, falls es so sein sollte??
        Hm, gute Frage. Ich fliege leider nur Futaba FC-28. Ich habs bei mir so gemacht:
        Wenn die Trimmung da ist, wo er anspringen soll, hab ich mit einem abgewinkeltem Spiegel(aus der Zahntechnik) den Vergaser beobachtet, und so lange am Gestänge gestellt, bis nur noch ein kleiner Spalt offen war(wirklich nur klein). Dann hab ich ihn halt angelassen, und dann so eingestellt, dass er halt im Leerlauf gut läuft.(Is halt immer wieder Gestäge ab, bissel schrauben, dran, wieder ausprobieren,.....)
        Es gibt bestimmt auch einfachere Methoden

        Kommentar

        • Horex1200
          Horex1200

          #5
          Mittelstellung / Steueranordnung

          Hallo,

          die Einstellung des Vergaserhebels geht doch eigentlich ganz einfach:

          Bei voll neg. Pitch und Trimmung auf "Motor Aus" soll das Vergaserküken ganz schließen. Bei voll negativ Pitch und Trimmung auf mitte bleibt das Vergaserküken (durch die Einstellung des max. Vergaserweges) "automatisch" etwa so weit auf, dass der Motor sicher läuft (zumindest bei meinem). Bei Trimmung auf hohen Leerlauf hat man dann sogar einen stark erhöhten Leerlauf (gut zum Anlassen).

          Glücklich kann derjenige sein, dessen Trimmung nur ein einer Seite des Knüppelweges wirksam ist (wie bei z.B. Fc-18). Dann kann man den Leerlauf "eintrimmen" ohne dass dies Auswirkungen auf das Schwebegas/Pitch und Maxgas/Pitch) hat.

          Kommentar

          • Hermann H
            Hermann H

            #6
            Mittelstellung / Steueranordnung

            Schau auch mal da [a href=\"http://www.heliclub-hamburg.de/tips/f_tips.html\"]http://www.heliclub-hamburg.de/tips/f_tips.html[/a]

            Kommentar

            Lädt...
            X