gaskurve / gasvorwahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomRaw
    TomRaw

    #1

    gaskurve / gasvorwahl

    hi,
    zuerst möchte ich mich dafür bedanken, dass auch anfänger (wie ich) hier sehr fair behandelt werden und nicht als looser dastehen!!

    ich hab noch ne frage zur gaskurve bzw. gasvorwahl.
    ich habe ne mc16/20 für den ergo 50.

    ich habe auf kanal 4/5 nen dreiwegeschalter zur steuerung der gas-/pitchkurven angeschlossen. jetzt kann ich die mc16 in diesem bereich programmieren: für gas low/mitte/high.
    leider kann ich mit diesen prozentwerten nichts anfangen.
    was bedeuten die prozentwerte.

    ziel für mich ist es: - auf tl 0 den motor zu starten
    - auf tl 1 schwebeflugeigenschaften

    hoffentlich kann mir jemand helfen !!!! *?, auch wenn ich mich kompliziert und laienhaft ausgedrückt habe.


    mfg
    thomas


    p.s. : sehen uns beim wintertreff :-)
  • Steffen Schröck
    Senior Member
    • 02.06.2001
    • 7112
    • Steffen Schröck
    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

    #2
    gaskurve / gasvorwahl

    Hi Thomas,
    mh, das ist schwer zu sagen. Diese Einstellungen musst du eigentlich erfliegen. Du misst die Drehzahl(fürs Schweben bei Knüppelmitte), ist diese für dich dann zu hoch oder zu tief, erhöhst du den mittleren Punkt um ein paar Protzent und passt die anderen Punkte daran an. Genauso mit der Pitchkurve. Wenn der Heli schon vor Knüppelmitte schweben sollt, setzt du den mittleren Punkt ein paar Protzent runter, und passt die anderen wieder an. So jedenfalls hab ich bei meiner FC-16 und FC-28 gemacht
    Ich hab dir ma ne PM geschickt

    Kommentar

    • Markus Fiehn
      heli.academy
      • 13.04.2001
      • 3896
      • Markus
      • Obersülzen

      #3
      gaskurve / gasvorwahl

      Hi!

      Also die Werte bedeuten Gas unten (low) Gas Mitte und Gas maximum. Lass Dir sowas aber am besten von einem Experten einstellen. Da gibt´s echt keine Standard-Werte, die auf Anhieb passen. Das ist vollkommen modell-, motor- und anlenkungsabhängig.

      Markus

      Kommentar

      • TomRaw
        TomRaw

        #4
        gaskurve / gasvorwahl

        hi steffen,
        danke für die hilfe.


        wie ich dir schrieb, sind für mich nicht die konkreten einstelldaten erforderlich.

        ich möchte nur wissen, was -85% bzw. +85% (z.b.) bedeutet?
        ist das der servoweg des gasservos??

        mfg
        thomas

        Kommentar

        • Steffen Schröck
          Senior Member
          • 02.06.2001
          • 7112
          • Steffen Schröck
          • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

          #5
          gaskurve / gasvorwahl

          Hi Thomas,
          ich möchte nur wissen, was -85% bzw. +85% (z.b.) bedeutet?
          Ja, genau, das ist der Servoweg[!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--]

          Kommentar

          • TomRaw
            TomRaw

            #6
            gaskurve / gasvorwahl

            also muss ich für eine grundeinstellung (starten des motors)

            throttle low auf -100%
            mitte ungefähr auf 0%
            high auf weniger als 100% (sonst dreht der motor voll)

            könnte ich high, wenn ich diese gaskurve nur zum starten nehme auf auf 0 % setzten und dann auf eine neue gaskurve zum schweben umschalten, wenn ich throttle erhöht habe?

            kann mir einer gasvorwahl (umschalten von starten auf schwebeflug) erklären, oder soll ich bis zum wintertreff warten (besser*).


            thomas

            Kommentar

            • TomRaw
              TomRaw

              #7
              gaskurve / gasvorwahl

              sorry doppeleintrag

              Kommentar

              • Steffen Schröck
                Senior Member
                • 02.06.2001
                • 7112
                • Steffen Schröck
                • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                #8
                gaskurve / gasvorwahl

                Hi Thomas,
                könnte ich high, wenn ich diese gaskurve nur zum starten nehme auf auf 0 % setzten und dann auf eine neue gaskurve zum schweben umschalten, wenn ich throttle erhöht habe?
                hm, das weiß ich auch nicht so genau. Ich habe eine Start- und Schwebegaskurve zusammen(niedrige Drehzahl). Erst wenn ich mehr Power will, schalte ich auf IDEL UP 1 um.
                kann mir einer gasvorwahl (umschalten von starten auf schwebeflug) erklären, oder soll ich bis zum wintertreff warten (besser*).
                Also: Bei der Schwebegaskurve hast du schon einen höheren Gas-Wert eingestellt, d.h., dass wenn du in diese Kurve hochschaltest, hat der Motor schon mehr Drehzahl obwohl der Pitchknüppel noch auf voll negativ ist(so kurz unter der Schwebeflugdrehzahl), ist also schon nicht mehr im Leerlauf. Dadurch kannst du dann im Rundflug auch mal mehr neg. Pitch geben, ohne dass der Motor in Leerlauf geht.

                Kommentar

                • Dietmar GeiÃ?ler
                  Dietmar GeiÃ?ler

                  #9
                  gaskurve / gasvorwahl

                  Hallo Thomas,
                  also mit der MC16/20 bin ich am Anfang auch geflogen.
                  Der 3-Stufen-Schalter schaltet die Gas und die Pitch-Kurve.

                  Dabei lassen sich der untere und der mittlere Wert für
                  die 3 Stellungen anpassen. Der obere Wert bleibt einmal
                  eingestellt in alle 3 Stellungen gleich.

                  Zum Starten und Anlassen des Motors habe ich den Gas-
                  Trimmer verwendet. Aus ganz nach Vorn (bzw. hinten), Anlassen etwas über die Mitte. Je nach Wetter bzw. Laune
                  des Motors dann entspr. etwas anders.

                  Den Stufen-Schalter hatte ich wie folgt eingestellt:
                  (natürlich nur als Richtwerte gedacht...)
                  Stufe 1 (Starten)
                  TL0 = -70..80% (Motor aus)
                  TL1 = -10% (Schweben)
                  THN = +65% (Vollgas)
                  Stufe 2 (Rundflug)
                  TL0 = -40% (Gaskurve angehoben)
                  TL1 = +10%
                  THN = +65%
                  Stufe 3 wie Stufe 2

                  Wichtig ist die mechanische Einstellung des Gasgestänges.
                  Also bei Stufe 1 und Gas-Trimmer auf Motor-Aus muss der
                  Vergaser voll zu sein.
                  Trimmer in Anlaßstellung und Gas-Hebel auf Vollanschlag muss
                  der Vergaser voll auf sein.
                  Gestängelänge und Hebel orginal wie Handbuch.

                  Im Modus Servowegeinstellung TRVADJ stand CH1 = +-110% (Gas)
                  Genauso kann die Pitchkurve in Stufe 1 auf etwa -2 bis +9°
                  und in Stufe 2 auf etwa -4 bis +10° eingestellt werden.
                  Schweben hat sich bei meinem ERGO50 so bei 5,5..6° eingestellt.

                  Dietmar

                  Kommentar

                  • TomRaw
                    TomRaw

                    #10
                    gaskurve / gasvorwahl

                    hi dietmar,
                    danke für deine ausführungen und deine anthaltswerte (werde ich ausdrucken).

                    toll damit bin ich schon mal ein stück weiter, auch wenn ich die feinabstimmung durch nen profi machen lasse (ggf aufm wintertreff, falls jemand bock hat).

                    fliegst du den ergo noch*

                    mfg
                    thomas
                    [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--]

                    Kommentar

                    • Dietmar GeiÃ?ler
                      Dietmar GeiÃ?ler

                      #11
                      gaskurve / gasvorwahl

                      Hallo Thomas,
                      ja den ERGO habe ich nun bald 4 Jahre.
                      Nach Beseitigung der Kinderkrankheiten (Kupplung) und
                      nach u. nach Tuning auf Aluhebel, Seitenteile aus
                      Kohlefaser, doppelte Heckabstrebung usw. bin ich
                      bis zum Rückenflug mit dem Teil gekommen.
                      Inzwischen aber mit MC-24.
                      Dietmar

                      Kommentar

                      • TomRaw
                        TomRaw

                        #12
                        gaskurve / gasvorwahl

                        hi dietmar,
                        ist der ergo mit cfk-seitenteilen stabiler?
                        die sind doch genauso stark (2mm) wie die originalen aus
                        alu?
                        würdest du den umbau auch für den anfänger empfehlen.
                        welche umbauten sollte ich jetzt schon machen?
                        machnmal denke ich, dass man erstmal auf die schnautze fallen muss (hoffentlich nicht der heli), um die tuningteile und neuerungen überhaupt würdigen zu können.
                        sonst weiss man garnicht wie schlecht der heli sich mit den normalteilen und wie geil sich der heli mit tuningteilen
                        anfühlt.


                        manchmal muss das kind erst in den brunnen fallen !!!

                        hast du keine umbauten für die heckservo-ansteuerung am heckrohr?

                        mfg
                        thomas

                        Kommentar

                        • Dietmar GeiÃ?ler
                          Dietmar GeiÃ?ler

                          #13
                          gaskurve / gasvorwahl

                          Hallo Thomas,
                          also für den Anfang braucht man beim Ergo eigentlich keine Tuningteile. Ich habe im Rückblick glaube ich so nach ca. 1Jahr angefangen die Plastehebel gegen Alu zu tauschen.

                          Die meisten Probleme hatte ich mit der Lagerung der Kupplungsklocke. Wenn die nicht 100% zum Motor fluchtet
                          ist das große Lager im Lagerbock schnell dahin.
                          1.Maßnahme - unbedingt das Ritzel in das Kugellager mit
                          Lagerkleber einkleben. Von Effing gab es mal ein
                          Tuningteil, wo eine Kupplungsklocke mit einem zusätzlichen
                          Kugellager unterhalb des Ritzel + 2 kleine seitliche
                          Platten zur Verstärkung angebracht sind.
                          Seitdem habe ich an der Stelle keine Sorgen mehr.

                          Die Heckansteuerung habe ich auch heute noch wie Orginal.
                          Weiß gar nicht was da so schlecht dran sein soll. Wenn die
                          Halterungen ordentlich ausgerichtet sind, keine Probleme.

                          Als Kreisel ist bei mir immer noch ein ICG360 mit C4538 im
                          Einsatz. Wie gesagt, Rückenflug rückwärts macht der auch mit. Heckblätter sind von NHP 95mm lang.
                          Selbst wenn nach einem Absturz das Heckrohr 90 Grad zur
                          Seite stand, die 1. Stange habe ich immer noch in Verwendung.
                          Nach einiger Zeit waren die schwarzen Plasteführungen in den Haltern ausgeschlagen, da habe kurze Stücke Baudenzughülle eingeklebt.

                          Am Heck habe ich jetzt einen Alu-Hebel und das Teil 4462.83
                          Steuerring gegen ein Alu-Teil vom DNHP getauscht. Fast bei
                          jedem Absturz ist da die Kugel abgebrochen und das Teil ist
                          echt teuer (früher 41,40 DM jetz bestimmt der gleiche Preis
                          in Euro). Das Heck ist jetzt aber auch in Kohlefaser und Alu
                          von K&S Nr.504 (Effing).

                          Die Seitenteile habe ich aus 2mm Kohlefaserplatten selbst
                          angefertigt. Laubsäge und EBERLE-Schnellschnitt Sägeblätter
                          Größe 3..4, alle 20cm tauschen :-). Kanten dann mit
                          Bandschleifmaschine an einem alten Orginalteil auf Maß
                          geschliffen.
                          Gemacht habe ich das eigentlich 1. wegen der
                          Optik und 2. weil Kohlefaser bricht, wohingegen Alu sich
                          verbigt und man merkt es nicht. Nach einem etwas größern Einschlag und der anschliesenden totalen Demontage stellte
                          ich nämlich fest das die Seitenteile ca. 5mm durchgebogen
                          waren.
                          Viel steifer war die Mechanik so vom Gefühl her aber nicht geworden,nur um ca. 120g leichter.
                          Aber für den Anfang braucht man eigentlich keine Tuningteile. Das Geld sollte man für die Ersatzteile bereithalen.
                          Nur ein stabilers Landegestell z.B. von der Heim-Mechanik
                          könnte von Nutzen sein.

                          Viele Grüße, Dietmar

                          Kommentar

                          • TomRaw
                            TomRaw

                            #14
                            gaskurve / gasvorwahl

                            hi dietmar,
                            danke für deine ausführungen. habe zwar so schnell nicht alles verstanden, aber werde ich aufbewahren.

                            jetzt soll der hubi erstmal in die luft und vernünftig wieder runter. aber auch bis zu diesem ersten schritt erscheint és mir wie eine ewigkeit: wie das lesen in einem buch mit sieben siegeln.




                            bis dann...
                            thomas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X